• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] KDE 3.5.3 und media:/

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich reihe mich ein in die Riege "Oh je, nach KDE update..."

Also, eine kosmetische Sache:

wenn ich unter KDE
Code:
media:/
starte (sozusagen über das Arbeitsplatz Icon auf dem Desktop, das SuSE immer anlegt) werden zwar meine diversen Partitionen angezeigt, ich kann aber nicht (auch nicht als root) darauf zugreifen.

Wenn ich mich dann ganz normal durch den Verzeichnisbaum unter / durchklicke sind die Partitionen dann da (Windows, / , home usw.) bzw. 'ansprechbar', also gemountet. Klar KDE gibt z.B. bei Zugriff auf die hda2 über media:/ an, hda2 sei busy oder schon gemountet.

Weiß jemand woran das liegen könnte? Ich bin sicher auch die Kio-slaves, also das ganze KDE auf 3.5.3 upgedatet zu haben....

zur Info: SuSE 10.0

L.
 
Dann gehe doch direkt nach
Code:
/media
. dort müsstest du die mountpunkte der wechselmedien finden.
Bei den Partitionen gehe einfach zu den mount-Punkten.
 
Anubid schrieb:
Dann gehe doch direkt nach
Code:
/media
. dort müsstest du die mountpunkte der wechselmedien finden.
Bei den Partitionen gehe einfach zu den mount-Punkten.

Naja, der Charme von media:/ war ja, nicht nur die mountpunkte der Wechseldatenträger zu finden, sondern aller "medien".......
 
Ich habe seit KDE 3.5.3 auch Probleme mit media:/
Bei mir werden jetzt, wenn ich einen USB Stick anstöpsle, alle Festplattenpartitionen
auf m Desktop und in media:/ als nicht eingebunden angezeigt, aber die
sind eingebunden. Der eingesteckte USB Stick wird zwar gemountet aber
ist auf dem Desktop und unter media:/ nicht zu finden, muß nun also per
Hand in das Verzeichnis gehen wo er hin gemountet wird.
 
Hallo

Da frage ich mich doch, wie habt Ihr euer KDE denn auf den neuesten Stand gebracht? Denn bei mir funktionieren all diese Dinge, mit SuSE 10.0 und KDE 3.5.3.

LG
Thomas
 
Naja, mich würde eher interessieren, wie Du Dein KDE-Update gemacht hast, vielleicht kann ich dann ja sehen, ob etwas falsch ist? :)

Ich habe smart genommen. Smart hatte (leider ist's nicht mehr in der log-Datei) gemeldet, dass jetzt das Verzeichnis für (???) kdebase woanders liegt. Ich vermute mal, dass der kio-slave für media:/ nun auf das falsche Verzeichnis zum auslesen der mount-punkte zugreift un daher nur Müll anzeigt. Aber da ich, wie man ja sieht, echt keine Ahnung habe :wink: suche ich jemand, der mir vielleicht einen Tip geben kann?

L.
 
Ich habe mein KDE-Update mit YAST2 unter meinem anderen WM (IceWM) grafisch gemacht. Wobei ich gestehen muss, das es mehr Zufall war. Normalerweise gehe ich in den Runlevel 3 und benutze apt. Da es beim letzten mal, zu diesem Zeitpunkt, nicht mit apt möglich war, und ich smart erstmal bei Kleinigkeiten testen wollte, habe ich es grafisch gemacht.

Was ich damit sagen will, ist, das viele Fehler schlichtweg daher rühren, wenn man sein KDE, im laufenden Betrieb desselben, auf den neuesten Stand bringt (Erfahrungswerte von der KDE-Liste).
Die andere Methode, sich etwas kaputt zu machen, ist, die niedliche, und immer wieder empfohlene, --force Option.

Also nochmal, ausser das Du mit smart gearbeitet hast, unter welcher Umgebung hat es stattgefunden?

LG
Thomas
 
thommyus schrieb:
Da es beim letzten mal, zu diesem Zeitpunkt, nicht mit apt möglich war, und ich smart erstmal bei Kleinigkeiten testen wollte, habe ich es grafisch gemacht.

Also nochmal, ausser das Du mit smart gearbeitet hast, unter welcher Umgebung hat es stattgefunden?

Also, grafisch mit smart 0.41 und smart-gui 0.41, KDE 3.5.2 im laufenden Betrieb......

L.

PS: kein force o.ä.
 
Ich hab grad 10 € von mir gewonnen :lol:

Gut, wir können jetzt eine Zeitlang Logdateien auswerten und diverses andere ausprobieren, oder, Du schmeißt Dein KDE raus und installierst es Dir nochmal neu (hatte ich heute schon mal erfolgreich empfohlen).

Am besten im Runlevel 3 per Konsole, oder unter einem anderen installierten WM, zum Beispiel FVWM, or whatever.

Die Entscheidung triffst Du :wink:

LG
Thomas

P.s. Wobei ich echt gestehen muß das ich auch nicht wüsste wo anfangen zu suchen.
 
:(

also, gnome gestartet und smart-gui, aber im Augenblick scheinen einige channels/mirror nicht erreichbar zu sein. Es hagelt Fehlermeldungen.......

probiere es später nocheinmal und berichte dann..

aber gnome ist auch nicht schlecht... :D
 
... alle channels wieder da. Base, lib etc. nochmal neu aus gnome heraus installiert - alles wieder gut.

Also in Zukunft KDE nicht mehr imlaufenden Betrieb installieren...

L.

:roll:
 
Hmm, das werd ich dann auch mal versuche, ist dann sicher das gleiche Problem bei mir.

Hast du jetzt nur "neu" installiert (also drüber) oder vorher gelöscht ?
 
Ich habe gestern bein SuSE 10.1 mit smart aktualisert. Dabei habe ich auch KDE von 3.5.1 auf 3.5.3 aktualisiert. Jetzt fehlen von machnen Anwendungen die Icons (FireFox, YaST, Install Software, Update Software, Mein Computer, ...). Letztere Anwendung geht auch nicht, da das Protokoll sysinfo:/ nicht unterstützt wird. Vor dem Update ging es noch. Ich muß dazu sagen, ich habe auch alles im laufenden KDE (3.5.1) aktualisert. Nach dem Lesen dieser Artikel bin ich in den Runlevel 3 gewechselt und habe "smart upgrade" gestartet. Er hat auch einige Pakete neu runtergeladen, aber es hat sich nichts geändert. Noch eine Frage: Wie kann ich die Pakte wieder löschen, also den Ausgangszustand wieder herstellen, d.h. KDE 3.5.1 wieder drauf packen (ohne Neuinstallation)?

Viele Grüße

Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben