• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]KDE 4.2 fällt nach Anmeldung sofort auf Anmeldemaske

Hallo an alle,

Ursache für alles war ein KDE Update mit zypper, danach war keine Anmeldung mehr möglich. Nach einigem hin und her habe ich den Tipp mit dem "zypper dup" befolgt und ich konnte mich wieder anmelden. Jetzt fehlten nur noch die Desktopeffekte, diese ließen sich aber nicht aktivieren, wieder etwas im Forum gesucht und den Tipp mit der Neuinstallation des Nvidiatreibers befolgt, seitem kann ich mich nicht mehr anmelden.
Eine Anmeldung ist nur über "failsafe session" möglich.

Kann mit bitte jemand noch einige Tipps geben?

In der Datei .xsession-errors http://nopaste.info/e4fab4ddbb.html stehen am Ende einige Fehlermeldungen, ich weiß nur nicht was mir diese genau sagen wollen.

Mein System:Linux 2.6.27.21-0.1-default x86_64; openSUSE 11.1 (x86_64); KDE: 4.2.3 (KDE 4.2.3) "release 120"
Graphikkarte: NVIDIA Corporation
Modell: GeForce 8600M GT/PCI/SSE2
Treiber: 3.0.0 NVIDIA 185.18.08

Vielen Dank
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wie äußert sich das Nicht-anmelden-können?
Welche Repos für KDE4.2 (insb. Qt) sind eingebunden?
 
Ich gebe beim KDM Screen mein Passwort ein, danach sehe ich die seit längerem üblichen zerklüfteten Artefakte des Desktop, dann Bild schwarz, danach Nvidia Logo und lande wieder auf KDM Maske.

Code:
[?1034h#  | Alias                                 | Name                                                                                     | Aktiviert | Aktualisieren
---+---------------------------------------+------------------------------------------------------------------------------------------+-----------+--------------
1  | Emulators_openSUSE_11.1               | Emulators_openSUSE_11.1                                                                  | Ja        | Ja           
2  | KDE4_Factory_Extra-Apps_openSUSE_11.1 | KDE4_Factory_Extra-Apps_openSUSE_11.1                                                    | Nein      | Nein         
3  | KDE4_Factory_openSUSE_11.1            | KDE4_Factory_openSUSE_11.1                                                               | Nein      | Nein         
4  | KDE4_STABLE_Extra-Apps_openSUSE_11.1  | KDE4_STABLE_Extra-Apps_openSUSE_11.1                                                     | Ja        | Nein         
5  | KDE4_STABLE_openSUSE_11.1_1           | KDE4_STABLE_openSUSE_11.1                                                                | Ja        | Nein         
6  | KDE_42                                | KDE 4.2.x Packages (openSUSE_11.1)                                                       | Ja        | Ja           
7  | KDE_Community/openSUSE_11.1           | KDE_Community/openSUSE_11.1                                                              | Ja        | Nein         
8  | KDE_KDE4_Community                    | KDE4 community maintained KDE 4.x / Qt 4.x packages (openSUSE_11.1_KDE4_Factory_Desktop) | Nein      | Nein         
9  | KDE_KDE4_Factory_Desktop              | KDE 4.2.x Packages (openSUSE_11.1)                                                       | Ja        | Ja           
10 | KDE_KDE4_Playground                   | Unstable KDE 4.x Applications (openSUSE_11.1_KDE4_Factory_Desktop)                       | Nein      | Nein         
11 | KDE_Qt                                | Current Qt 4.x packages (openSUSE_11.1)                                                  | Ja        | Nein         
12 | KDE_Qt44                              | This repository contains Qt 4.4.3 (openSUSE_11.1)                                        | Ja        | Nein         
13 | Libdvdcss repository                  | Libdvdcss repository                                                                     | Ja        | Ja           
14 | Mozilla/openSUSE_11.1                 | Mozilla/openSUSE_11.1                                                                    | Ja        | Ja           
15 | Packman Repository                    | Packman Repository                                                                       | Ja        | Ja           
16 | devel:tools:building                  | devel:tools:building                                                                     | Ja        | Ja           
17 | openSUSE 11.1-0                       | openSUSE 11.1-0                                                                          | Nein      | Nein         
18 | openSUSE-NonOSS-Add-on_11.2-0         | openSUSE-NonOSS-Add-on 11.2-0                                                            | Nein      | Nein         
19 | openSUSE_11.1                         | openSUSE_11.1                                                                            | Nein      | Nein         
20 | openSUSE_11.2-0                       | openSUSE 11.2-0                                                                          | Nein      | Nein         
21 | openSUSE_Factory                      | openSUSE_Factory                                                                         | Nein      | Nein         
22 | repo-debug                            | openSUSE-11.1-Debug                                                                      | Nein      | Ja           
23 | repo-non-oss                          | openSUSE-11.1-Non-Oss                                                                    | Ja        | Ja           
24 | repo-oss                              | openSUSE-11.1-Oss                                                                        | Ja        | Ja           
25 | repo-source                           | openSUSE-11.1-Source                                                                     | Nein      | Ja           
26 | repo-update                           | openSUSE-11.1-Update                                                                     | Ja        | Ja           
27 | update/11.                            | update/11.                                                                               | Ja        | Ja           
28 | vlc                                   | vlc                                                                                      | Ja        | Nein

Den Beitrag http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=103349 habe ich gelesen aber die Lösung nicht verstanden.
Offensichtlich falsches Qt Repo aber welches ist das Richtige?
Sorry wenn ich eine überflüssige Frage gestellt habe.

Danke
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Räum da dringendst(!!!) mal auf.
Das richtige Qt-Repo für KDE 4.2.3 ist das Qt44.

Halte dich an die Repos von http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=103090
 
Mensch was hast du denn da alles drin? :schockiert:
Puh, wenn dir einen Rat geben darf lies dich mal in unsere Wiki etwas ein.
Das ist ja ein Wunder das es sonst keine Konflikte gibt.

http://www.linupedia.org/opensuse/Paketmanager


Es gilt allgemein das Motto "Je weniger desto besser" ;)
 
Danke für die Infos, ich werde mal etwas aufräumen und schauen ob ich es wieder zum laufen bekomme.

Danke
 
Ich habe hoffentlich alles überflüssige ausgemistet, Downgrade der Qt pakete auf 44 durchgeführt aber ich kann mich immer noch nicht anmelden :( .

Code:
[?1034h#  | Alias                   | Name                                              | Aktiviert | Aktualisieren
---+-------------------------+---------------------------------------------------+-----------+--------------
1  | Emulators_openSUSE_11.1 | Emulators_openSUSE_11.1                           | Ja        | Ja           
2  | KDE_42                  | KDE 4.2.x Packages (openSUSE_11.1)                | Ja        | Ja           
3  | KDE_Qt44                | This repository contains Qt 4.4.3 (openSUSE_11.1) | Ja        | Ja           
4  | Libdvdcss repository    | Libdvdcss repository                              | Ja        | Ja           
5  | Mozilla/openSUSE_11.1   | Mozilla/openSUSE_11.1                             | Ja        | Ja           
6  | Packman Repository      | Packman Repository                                | Ja        | Ja           
7  | devel:tools:building    | devel:tools:building                              | Ja        | Ja           
8  | openSUSE 11.1-0         | openSUSE 11.1-0                                   | Nein      | Nein         
9  | repo-debug              | openSUSE-11.1-Debug                               | Ja        | Ja           
10 | repo-non-oss            | openSUSE-11.1-Non-Oss                             | Ja        | Ja           
11 | repo-oss                | openSUSE-11.1-Oss                                 | Ja        | Ja           
12 | repo-source             | openSUSE-11.1-Source                              | Ja        | Ja           
13 | repo-update             | openSUSE-11.1-Update                              | Ja        | Ja           
14 | update/11.              | update/11.                                        | Ja        | Ja           
15 | vlc                     | vlc                                               | Ja        | Nein

Habt ihr noch einen Tipp?

Danke
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wie hast du den NVIDIA-Treiber installiert? Das Repo ist nirgends auffindbar? Per 1-click?

PS: Videloan und Packman vertragen sich oftmals nicht. Schmeiß das Videolan-Repository noch raus.
(Hat nicht unbedingt mit diesem Problem zu tun, vermeidet aber zukünftige ;))
 
Den Nvidia Treiber lade ich mir immer direkt und führe das script aus, ich habe zwar derzeit den Betatreiber am laufen, der hat aber früher funktioniert.
Habe eben den Treiber nochmal deinstalliert und wieder drauf gemacht, keine Änderung.

Treiber installier ich immer so -> sh /tmp/NVIDIA-Linux-x86_64-185.18.08-pkg2.run -q

Danke für den Tipp mit dem Videolan, habe ich eben noch gelöscht.

Was ist beim starten mit "failsafe session" anders?

Danke
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Vielleicht die Option x11failsafe
In short, it means that X.Org uses xorg.conf.install instead of xorg.conf, which I'm calling a failsafe X configuration. It's expected to work. Otherwise the installation wouldn't have been possible.
x11failsafe also helps when X using xorg.conf still starts, but freezes the machine or results in a blank screen. You cannot detect such a scenario automatically at all. You find more details about this in Bug #246158.
Wie sieht deine aktuelle xorg.conf aus?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Schon wieder dri in der xorg.conf? Seltsam, das kommt in letzter Zeit öfter vor. Eigentlich sollte das da gar nicht drinstehen. :???:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=633229#p633229
 
Ich habe "dri" aus der xorg gelöscht, den Befehl
Code:
nvidia-xconfig --add-argb-glx-visuals --allow-glx-with-composite --composite --render-accel --damage-events
eingegenen danach "rcxdm restart" aber nüscht passiert :(.

In der xorg.log sehe ich keine Fehler

http://nopaste.com/p/aFaJcA31n

In der Datei kdm.log stehen viele Warnungen. Kann ich hier noch etwas verbessern?

http://nopaste.com/p/ahadcAWaC

Was sagen mir die vielen Warungen und die Errors in der Datei .xsession-errors?
http://nopaste.com/p/aJWT5qWfQ

Vielen Dank
 
Oben