• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]KDE startet nicht mehr beim booten

Hallo,

ich hab folgendes Problem.

Meine Suse hatte sich imlaufenden Betrieb aufgehangen nichts reagierte mehr. Deshalb musste ich den Schalter benutze und ihn zwangsweise ausschalten.

Als ich dann neu startete ladete er trotz runlevel 5 keine benutzeroberfläche (KDE) mehr. ich kann jediglich in der Shell agieren.

Selbst befehle wie sax2 -r oder sax2 -i brachten keinen Erfolg.
auch die Repair funktion mit der DVD brachten mich nicht weiter

Bitte helft mir ich möchte mein Linux nicht neu installieren das es wirklich nahezu perfekt lief für meine Ansprüche.

System ist eine SUSE Linux 10.2

mfg Burnon

:edit:

habe mal kdm eingebene um es zustarten. Resultat nichts. Keine Ausgabe nichts.

Dann versuchte ich es mit kde. Resultat

"kdeinit: Aborting. $DISPLAY is not set.
Warning: connect() failed: : No such file or directory
ksmserver: cannot connect to X Server
ERROR: Couldn't attach do DCOP server!
startkde: Shutting down...
Warning: connect() failed: : No such file or directory
Error: Can't contact kdeinit!
starting artsd!
kcminit: cannot connect to X server
startkde: running shutdown scripts...
xprop: unable to open display ''
usage: xprop [-options ...] [[format [dformat]] atom] ...
startkde: Done.

aber nichts passiert
 
Hi

Da ist an deinen Einstellungen einiges daneben.
Versuch mal ob du sax2 aufrufen kannst und deine GUI neu einstellen kannst.

cu
 
wie bereits gesagt ich kann sax2 nicht ausführen und es so konfigurieren......

wichtig ist villeicht noch das ich einen properirten treiber oder wie das heißt benutze.

Wie bereits erwähntes ging einfach nicht mehr ich habe nicht an den einstellungen für KDE herumgefummelt oder sonstiges. Es ist mir alles ein Rätsel bitte helft mir bin wirklich ein totaler newbie.
 
Burnon schrieb:
wie bereits gesagt ich kann sax2 nicht ausführen und es so konfigurieren......

Sorry überlesen. :oops:

Kannst du uns mal deine xorg.conf zeigen,vielleicht kann man da was ändern.
Code:
cat /etc/X11/xorg.conf

Stell sie bitte hier rein.
http://phpfi.com/
 
vielen dank das du mir so tatkräftig hilfst.

Eine Frage wie soll ich die ausgabe hier online stellen bzw dir zustellen?

alles abtippen? oder gibt es da eine andere möglichkeit?
 
gibt es irgendeinen befehl mit dem ich den xserver neu konfigurierenkann. Sprich die xorg.conf datei neu generieren kann?

das müsste doch aber eigentlich sax2 -i oder? es wird ja auch nicht die alte Konfiguration geladen. Ich bin gerade total am Verzweifeln....................

:edit:

ich hab eetwas rumgegooglet und fand einige interesante beiträge zu meinen Problem.

grep "EE" /var/log/Xorg.0.log

Ausgabe war dann

(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(ii)Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
(EE)Preint returned NULL for "Mouse[1]!

Also stimmt etwas nicht mit den einstellungenfür die Maus.

Hier der ausszug aus der xorg.conf


Section "InputDevice"
Driver "evdev"
Identifer "Mouse[1]"
Option "Buttons" "8"
Option "Device" "/dev/input/by-id/usb-Logitech_USB_Gaming_Mouse-event-mouse"
Option "Emulatte3Buttons" "on"
Option "Name" "USB Gaming Mouse"
Option "Protocol "event"
Option "SendCoreEvents" "on"
Option "Vendor" Logitech"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Also was ist daran falsch? und vorallem in was soll ich es umschreiben?
 
so Problem gelöst

habe sax2 -a ausgeführt und nach einem neustart funktionierte wieder alles.
 
Bin mal auf diesen Thread umgestiegen.
Habe auch sax2 -a ausgeführt.
Nach einem Neustart war alles immernoch so wie http://www.linux-club.de/ftopic86807-0-asc-0.html hier zu lesen ist...
 
Oben