• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] 'KDE startet nicht mehr'

Hallo zusammen,
ich habe leider folgendes Problem: Ich verwende OpenSuSE 11.2 mit dem favorisiertem Fenstermanager KDE.
Das System ist für ein grafisches login in runlevel 5 konfiguriert - Bis dahin geht der Systemstart auch gut, wenn ich dann KDE auswähle bleibt der KDE Splashscreen bei der Hälfte der progressbar stehen. Auf einer Konsole eingeloggt sehe ich, das alle KDE Programme aber starten - ich habe halt 'nur' den eingefrohrenen splash davor...
Ps.: Andere Fenstermanager wie z.B. Windowmaker lassen sich nach dem grafischen login starten
Würde mich sehr freuen wenn da jemand weiter weiß.... Besten Dank im voraus!
yast4fun
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ich würde mal die entsprechenden Konfigurationsdateien von Plasma verschieben oder das Ganze mal mit einem neu angelegten User probieren.
 
zunächst mal Dank für die Tipps. Das mit dem neu angelegten User klappt nicht [gleiche Gruppen wie der Hauptuser] Fehlermeldung (sinngemäß) " kann nicht auf / home/user bzw. / zugreifen.
Wenn ich mich als root anmelde klappt alles.

Wo findeich den die Konfigurationsdateien von Plasma, und wohin soll ich die verschieben?

Gruß,
yast4fun
 
Ich habe den 'Fehler' gefunden. Er lag, was auch sonst, bei mir. Einen Tag vor dem KDE Nichtstart hatte ich in den 'Systemeistellungen' mit verschiedenen Designs 'rumgespielt . Dabei hatte ich die 'Arbeitsflächeneffekte' mal testweise aktiviert. Nachdem ich das System im 'abgesicherten' Mode gebootet habe, dann funktionierte KDE nämlich, habe ich das Häckchen für die 'Arbeitsflächeneffekte' wieder entfernt, und alles funktioniert wieder. Der Splashscreen läuft durch, und KDE startet wie zuvor.
Merkwürdiger Nebeneffekt: Die Bookmarks des Firefox 4 sind komplett verschwunden.
Ansonsten noch mal Danke für die Tipps!
yast4fun
 
Oben