• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]KDE4 CD läßt sich nicht installieren

Morsche,

ich versuch die KDE4 Live CD unter Virtualbox zu installieren. Starten klappt, die Daten werden auch auf die Festplatte geschaufelt, aber nach dem ersten Boot (zur Kompletierung der Installation) findet er die Festplatte nicht mehr!

Die letzten Worte waren:

could not find /dev/disk/by-id/......

Es nutzt auch nichts wenn man in Grub auf /dev/hda1 etc umstellt oder im 'Safe-Mode' bootet.

Was könnte man noch probieren?
 
Da ich die CD nicht kenne, kann ich dir nur wenig dazu sagen. Aber: Wenn die Angabe per UUID gemacht wird, wird es sich um einen relativ aktuellen Kernel handeln und dieser kennt hdX nicht mehr. Festplatten werden per sdX angesprochen, egal um welche Art von Festplatte es sich handelt.
 
Geier0815 schrieb:
Da ich die CD nicht kenne, kann ich dir nur wenig dazu sagen. Aber: Wenn die Angabe per UUID gemacht wird, wird es sich um einen relativ aktuellen Kernel handeln und dieser kennt hdX nicht mehr. Festplatten werden per sdX angesprochen, egal um welche Art von Festplatte es sich handelt.
...das macht an der Stelle aber keinen Unterschied: Erstens schreibt YaST selbst ein resume=/dev/hda1 in /boot/grub/menu.lst rein, und zweitens macht es auch nix wenn ich den Boot-Eintrag in /dev/sda1 ändere. Die Festplatte wird nicht gefunden, läßt sich aber aus der Live-CD prima einbinden.
Könnte ein Problem in der initrd sein.....

Update: Ich hab mal die initrd neu erzeugt:
Code:
linux:/home/linux # mount /dev/hda2 /mnt
linux:/home/linux # mount --bind /proc /mnt/proc
linux:/home/linux # mount --bind /sys /mnt/sys
linux:/home/linux # mount --bind /dev /mnt/dev
linux:/home/linux # chroot /mnt
linux:/ # mkinitrd

Kernel image:   /boot/vmlinuz-2.6.22.13-0.3-default
Initrd image:   /boot/initrd-2.6.22.13-0.3-default
Root device:    /dev/disk/by-id/ata-VBOX_HARDDISK_VB18b2d2ce-3fa756d7-part2 (/dev/hda2) (mounted on / as ext3)
Kernel Modules: processor thermal fan ide-core piix generic scsi_mod libata ata_piix ata_generic ide-disk usbcore ohci-hcd uhci-hcd ehci-hcd ff-memless hid usbhid mbcache jbd ext3
Features:       block usb resume.userspace resume.kernel
Bootsplash:     SuSE (800x600)
17709 blocks
/proc/misc: No entry for device-mapper found
Is device-mapper driver missing from kernel?
Failure to communicate with kernel device-mapper driver.
Command failed

Gut...wenn man nach dem
chroot /mnt
ein
modprobe dm-mod
macht, ist die Meldung beim mkinitrd weg, aber er bootet immer noch nicht.
 
Das Problem ist mit der 4.01 Live CD gelöst.
Alternativ kann man als Default-Diskgröße 2G statt 8G nehmen - damit wird das Problem auch umgangen....
 
Oben