• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Kein Anmelden unter root mehr möglich in KDE

Nach einer Aktualisierung auf Suse 11.3, kann ich in KDE nicht mehr auf den 'Benutzer' root wechseln.

Das Anmeldefenster wird angezeigt und die beiden anderen Benutzer lassen sich problemlos anmelden, aber sobald ich das mit root probiere, ist es mit dem "problemlos" vorbei.

Weiß jemand, wie ich das wieder aktivieren kann?
 
Im kdm? Vollkommen irrelevant, weil sich der user 'root' nie richtig einloggt.
Vermutlich wurde der root Zugang auf graphischer Ebene unterbunden. Kann man in den Einstelllungen zum Anmeldemanager einstellen.
 
Grothesk schrieb:
Im kdm? Vollkommen irrelevant, weil sich der user 'root' nie richtig einloggt.
Vermutlich wurde der root Zugang auf graphischer Ebene unterbunden. Kann man in den Einstelllungen zum Anmeldemanager einstellen.


Im Anmeldemanager habe ich nichts gefunden. Und dass man als user 'NIE' in root muss stimmt bei mir jedenfalls nicht.
Immer wenn ich mein Suse neu aufgesetzt habe, muss ich meinen propritären Druckertreiber der Firma SAMSUNG neu installieren. Nach der Installation muss ich als user 'root' den Treiber einmal(!) anklicken. Danach funktioniert er rechnerweit.

Jetzt frag' mich aber bitte nicht, was sich die Fa Samsung dabei gedacht hat :irre:
Steht so auch in keinem Manual. Es hat damals Tage gedauert, bis ich das per Zufall herausbekommen habe. Seitdem klappt es auf diese Weise problemlos.
 
Das könnte man auch in einer normalen user-session erledigen, denn das, was Du da anklickst, dürfte auch nur irgendein Skript oder dergleichen sein.

Wie auch immer, das Nichteinloggenkönnen mit root ist Absicht und wurde mit KDE4.5 oder 4.4 eingeführt. Wenn Du das wieder haben möchtest, dann schau mal in die /etc/sysconfig/displaymanager. Eventuell findest Du dort das hier:

Code:
## Type:    yesno
## Default:    no
#
# Allow local access of the user root to your display manager.
#
DISPLAYMANAGER_ROOT_LOGIN_LOCAL="no"

Das "no" editierst Du zu "yes", dann geht es wieder. Falls diese Zeilen nicht vorhanden sein sollten, einfach hinzufügen.
 
gropiuskalle schrieb:
Das könnte man auch in einer normalen user-session erledigen, denn das, was Du da anklickst, dürfte auch nur irgendein Skript oder dergleichen sein.

Wie auch immer, das Nichteinloggenkönnen mit root ist Absicht und wurde mit KDE4.5 oder 4.4 eingeführt. Wenn Du das wieder haben möchtest, dann schau mal in die /etc/sysconfig/displaymanager. Eventuell findest Du dort das hier:

Code:
## Type:    yesno
## Default:    no
#
# Allow local access of the user root to your display manager.
#
DISPLAYMANAGER_ROOT_LOGIN_LOCAL="no"

Das "no" editierst Du zu "yes", dann geht es wieder. Falls diese Zeilen nicht vorhanden sein sollten, einfach hinzufügen.


Hab' ich genau so gemacht. Ergebnis = negativ.

Noch ne Idee?
 
Hier eventuell:

/usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc.rpmnew

Code:
# Allow root logins?
# Default is false
#AllowRootLogin=false

Auskommentieren und auf "true" setzen.
 
gropiuskalle schrieb:
Hier eventuell:

/usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc.rpmnew

Code:
# Allow root logins?
# Default is false
#AllowRootLogin=false

Auskommentieren und auf "true" setzen.



Ich hab das jetzt so gemacht:

# KDE's built-in one possible!
# Default is false
#AutoReLogin=true
Allow root logins?
Default is false
AllowRootLogin=true
# Allow to log in, when user has set an empty password?
# Default is true
#AllowNullPasswd=false

Ich habe übrigens gerade mal den Begriff 'auskommentieren' gegoogelt. Da ist ungefähr 50% der Meinung das hieße Raute entfernen und die anderen 50% glauben man müsste die Raute davor setzen....
Zu welcher Hälfte jetzt Du gehörst weiß ich zwar nicht, aber da die Rauten ja schon da waren, gehe ich davon aus, dass Du zu den 'Wegmachern' gehörst!? :???: ;)

Funktioniert hat's aber trotzdem nicht.
 
Ups, dann sollte es wohl doch /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc sein (und nicht .rpmnew).

"Auskommentieren" hieß für mich immer wegmachen, aber so klar ist dieser Begriff wohl tatsächlich nicht, zumindest Wikipedia widerspricht mir. Danke für den Hinweis, ich werde mich mal nach einer eindeutigeren Formulierung umsehen. :)
 
gropiuskalle schrieb:
Ups, dann sollte es wohl doch /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc sein (und nicht .rpmnew).

"Auskommentieren" hieß für mich immer wegmachen, aber so klar ist dieser Begriff wohl tatsächlich nicht, zumindest Wikipedia widerspricht mir. Danke für den Hinweis, ich werde mich mal nach einer eindeutigeren Formulierung umsehen. :)


Hat leider auch nicht geklappt. Mittlerweile (gerade eben) habe ich das Problem aber anderweitig gelöst, so dass wir hier keine weitere Zeit mehr rein stecken sollten (auch wenn's interessant gewesen wäre...).

Für die, die es interessiert: Ich habe auf den Treiber-Button rechtsgeklickt und unter Programm/Erweiterte Einstellungen als anderer Benutzer 'root' angegeben. Dann als 'root' den Drucker gestartet und danach die 'root'-Einstellung auf dem gleichen Wege wieder gelöscht.

2 Tage war der Drucker krank. Jetzt druckt er wieder Gott sei Dank! Helau!

Gruß vom Kutscher



PS: Vielen Dank für die viele Mühe.
 
Grothesk schrieb:
Ich sagte ka bereits, dass sich root nie anmelden muss.
Hättest du wohl auch aus einer Konsole heraus machen können.


Jou. Du hattest recht! Aber mal ganz ehrlich, wenn du mir stattdessen geschrieben hättest wie, dann wäre ich womöglich um einiges schneller fertig gewesen...

Aber ich will hier nicht rum meckern. Deshalb nochmal vielen Dank an all die fleißigen Helfer hier!
 
Oben