Hallo!
Ich nutze SLES 9 SP 4, Kernel-Version 2.6.5-7.315-smp in einer virtuellen Maschine auf VMware ESX-Server.
Nach einem Online-Update wurde auch der Kernel aktualisiert, und danach erhielt ich nach Reboot folgende Fehlermeldung:
Recherchen hier im Forum und sonst im Internet zeigten mir, dass mein Boot-Sektor an der falschen Stelle liegt.
An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass die virtuelle Maschine ursprünglich eine Plattengröße von 4 GB hatte. Bei der Installation hatte ich seinerzeit die Vorauswahl bestätigt (500 MB swap auf /dev/sda1 und 3,5 GB / auf /dev/sda2). Vor einiger Zeit hatte ich mit PartedMagic die Festplatte auf insgesamt 10 GB vergrößert. Seitdem lief alles reibungslos, durch das Kernel-Upgrade ist jetzt das Problem aufgetreten, da die Platte ja nun größer ist als die 8 GB-Grenze.
Gemäß Vorschlägen aus dem Forum entschloss ich mich, eine Boot-Partition an den Anfang der Platte zu legen und verwendete hierzu wiederum PartedMagic. Daraus ergibt sich nun folgende Partitionierung:
Nun habe ich die Partitions gemountet:
und ich habe die Dateien /media/sda2/etc/fstab und /media/sda2/boot/grub/menu.lst angepasst.
/media/sda2/etc/fstab
/media/sda2/boot/grub/menu.lst
Jetzt noch kopieren der notwendigen Dateien von /dev/sda2 nach /dev/sda3
Ich war mir sicher, dass nach Reboot wieder alles ordnungsgemäß laufen würde, aber jetzt erhalte ich folgende Anzeige am Bildschirm:
Der Rest ist ein schwarzer Bildschirm, auf dem der Cursor an allen möglichen Stellen rumflackert, Eingaben sind nicht möglich.
Ich denke, dass es nur eine Kleinigkeit sein kann, aber was habe ich vergessen?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, denn auf eine Neuinstallation bin ich nicht scharf (das müsste ich dann bei etwa 40 Servern machen :schockiert: )
Vielen Dank schon mal!
Olaf
Ich nutze SLES 9 SP 4, Kernel-Version 2.6.5-7.315-smp in einer virtuellen Maschine auf VMware ESX-Server.
Nach einem Online-Update wurde auch der Kernel aktualisiert, und danach erhielt ich nach Reboot folgende Fehlermeldung:
Code:
Error 18: Selected cylinder exceeds maximum supported by BIOS
An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass die virtuelle Maschine ursprünglich eine Plattengröße von 4 GB hatte. Bei der Installation hatte ich seinerzeit die Vorauswahl bestätigt (500 MB swap auf /dev/sda1 und 3,5 GB / auf /dev/sda2). Vor einiger Zeit hatte ich mit PartedMagic die Festplatte auf insgesamt 10 GB vergrößert. Seitdem lief alles reibungslos, durch das Kernel-Upgrade ist jetzt das Problem aufgetreten, da die Platte ja nun größer ist als die 8 GB-Grenze.
Gemäß Vorschlägen aus dem Forum entschloss ich mich, eine Boot-Partition an den Anfang der Platte zu legen und verwendete hierzu wiederum PartedMagic. Daraus ergibt sich nun folgende Partitionierung:
Code:
root@PartedMagic:~# fdisk -l
Disk /dev/sda: 10.7 GB, 10737418240 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 1305 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00015c8b
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 65 522081 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda2 70 1305 9928170 83 Linux
/dev/sda3 * 66 69 32130 83 Linux
Partition table entries are not in disk order
Code:
root@PartedMagic:~# mount /dev/sda2
root@PartedMagic:~# mount /dev/sda3
/media/sda2/etc/fstab
Code:
/dev/sda3 /boot ext2 acl,user_xattr 1 1
/dev/sda2 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/sda1 swap swap pri=42 0 0
.....
Code:
.....
color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,2)/boot/message
.....
title Linux
kernel (hd0,2)/boot/vmlinuz root=/dev/sda3 vga=0x32b selinux=0 splash=silent text resume=/dev/sda1 elevator=cfq showopts clock=pit
initrd (hd0,2)/boot/initrd
...
title Failsafe
kernel (hd0,2)/boot/vmlinuz root=/dev/sda3 showopts ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal noresume selinux=0 barrier=off nosmp noapic maxcpus=0 3
initrd (hd0,2)/boot/initrd
Code:
root@PartedMagic:~# cd /
root@PartedMagic:/# chroot /media/sda2
root@PartedMagic:/# mv boot boot.old
root@PartedMagic:/# mkdir boot
root@PartedMagic:/# mount /dev/sda3
root@PartedMagic:/# cd boot
root@PartedMagic:/boot# cp -r /boot.old/* .
root@PartedMagic:/boot# cd /
root@PartedMagic:/# grub-install /dev /sda3
Installation finished. No error reported.
This is the contents of the device map /boot/grub/device.map.
Check if this is correct or not. If any of the lines is incorrect,
fix it and re-run the script `grub-install'.
(hd0) /dev/sda
(fd0) /dev/fd0
Code:
Booting from local disk...
GRUB
Ich denke, dass es nur eine Kleinigkeit sein kann, aber was habe ich vergessen?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, denn auf eine Neuinstallation bin ich nicht scharf (das müsste ich dann bei etwa 40 Servern machen :schockiert: )
Vielen Dank schon mal!
Olaf