• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) kein Java bei 64bit Systemen

Hallo Leutz,

habe das Forum und sämtliche Anleitungen durch aber es klappt trotzdem nicht.
Bei mir läuft Suse 10.0 mit allen Updates auf einem AMD-Athlon 64bit.
Java 1.5.0-06 hab ich mir mittels apt installiert die Verknüpfungen zu javaplugin sind mittlerweile in mehr Ordnern als wohl nötig, trotzdem will es mit Java nicht klappen. Wenn ich unter openoffice die Laufzeitumgebung angeben will sagt es immer "in diesem Ordner ist keine Laufzeitumgebung vorhanden nehmen sie einen anderen Ordner".
Dabei sagt der Befehl: "which Java" mir usr/bin/java
der Befehl java -version gibt mir genau diese Version aus:
java version "1.5.0_06"
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.5.0_06-b05)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 1.5.0_06-b05, mixed mode).

Mit keinem Browser kann ich auf der Seite www.speedcheck.arcor.de einen speedcheck durchführen weil angeblich keine Java Umgebung aktiviert ist. Haken in allen Browsern für Java aktivieren gesetzt. Nur im Opera geht der Haken nach Besuch der Seite von arcor von selbst wieder weg. ????

Langsam macht sich bei Verzweiflung breit weil ich meiner Meinung nach alle mir bekannten Möglichkeiten ausgeschöpft habe.

Wer weis Rat???

Gruß aus Duisburg

harry
 
oc2pus schrieb:
AMD-Athlon 64bit.
da liegt der Hund begraben ;)

hast du das richtige Java für deine Architektur ?
hast du die richtigen Plugins?

Tja eigentlich sollte alles für 64bit sein was ich mit apt installiert habe selbst das javaplugin von sun ist angeblich für 64bit.

Aber anscheinend ist das alles ein bisschen komplizierter als ich gedacht habe.

Wie such ich eigentlich nach java speziefisch hier im Forum? Wenn ich 64bit und java eingebe dann hab ich ca. 50 Seiten als Ergebnis.

Gruß aus Duisburg

Harry
 
ganz lesen!
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=307608

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=282432
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=208797
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=197214
...

zum Thema was unterstützt wird:
http://java.sun.com/j2se/1.5.0/system-configurations.html

Der Zusammenhang Browser/Java und SuSE ...
http://de.opensuse.org/SDB%3AKeine_Java-Unterst%C3%BCtzung_nach_9.2_Standardinstallation
...Sollten Sie ein AMD64- oder Intel EM64T-System einsetzen, installieren Sie bitte den Browser für x86 (32Bit) da das Modul für den 64Bit-Mozilla/Firefox nicht funktioniert....

http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=18675

und zu mehr habe ich keine Lust ... verfeinere deine Suche ...
 
Nachtrag:
du kannst auch hier nochmal nachlesen, der Kollege hat es nun geschafft :)
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=53987
 
vielen Dank oc2pus für deine hilfe.

mit dem installieren der 32bit version von java sowie der 32bit version von mozilla und co war alles wieder in allerbester ordnung.

mit yast waren die 32bit versionen aber nicht installierbar, da ich bei mir aber viel systemseitige admininstrationensarbeiten mit webmin erledige ging auch das sehr gut von statten. webmin kann ich eigentlich bedenkenlos empfehlen da es doch viele sachen auch für weniger versierte linux-user erheblich vereinfacht.

vielen Dank nochmal für jedwede mühe

gruß aus duisburg

harry
 
Oben