• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) Kein Sound nach Motherbord / Prozessor tausch

Hallo zusammen,

habe gestern mein Mainboard und den Prozessor ausgetauscht und musste danach aus irgend einem Grund das System neu aufspielen.
Hat die Festplatten nach umbau nicht mehr gefunden. Nachdem das System neu installiert war. Als dann alles eingerichtet war, wollte ich ein Video anschauen, dort lief dann allerdinges kein Sound. Bei MP3's das selbe.

Dort erscheint dann aber die Naricht: Xine konnte keinen Audio Treiber laden.

Amarok und die dazugehörigen Bibiliotheken (xine ist natürlich auch auf dem neuesten Stand) sind auf den neuesten Stand.
Mit anderen Multimedia Programmen, werden die MP3's geladen aber es spielt auch kein Sound.

Habe folgendes Motherbord:
Asrock 4CoreDual-Sata2 R2.0 mit einem Intel Dual Core 2,4 GHZ Prozessor.

Das Betriebssystem ist OpenSuse 10.3 32Bit Version. (Lohnt der umstieg auf ein 64er bit System??)

Unter System wird ein VIA High Definition Audio Controller als Soundkarte angezeigt. welcher Konfiguriert ist.
in der betriebsanleitung wird ein 5.1 CH Premium Level HD Audio (ALC662Audio Codec) als Onboard Sound beschrieben.

Das System ist mit Alsaconf konfiguriert.

Hoffe es kann mir jemand von euch helfen

EDIT:
Mir ist gerade aufgefallen, dass der PC recht instabil ist (was ich noch nie hatte mit linux), wenn mehrere sachen gleichzeitig gemacht werden, z.b. ich klick ein link im inet an und dann auf den start button passiert es recht häufig das das system hängen bleibt. vielleicht gehört das ja zum obigen fehler.

Gruß
Muladin
 
Unter http://wiki.linux-club.de/opensuse/High_Definition_Audio_AC%2797 ist die Einrichtung des treibers beschrieben. Das sollte eigentlich für deinen Chip auch zutreffen.

Was sagt den die Ausgabe von:
Code:
hwinfo --sound
?
 
33: PCI 8001.0: 0403 Audio device
[Created at pci.301]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1106_3288
Unique ID: FVI2.TPgdJnd4guB
SysFS ID: /devices/pci0000:80/0000:80:01.0
SysFS BusID: 0000:80:01.0
Hardware Class: sound
Model: "ASRock In VIA High Definition Audio Controller"
Vendor: pci 0x1106 "VIA Technologies, Inc."
Device: pci 0x3288 "VIA High Definition Audio Controller"
SubVendor: pci 0x1849 "ASRock Incorporation"
SubDevice: pci 0x0662
Revision: 0x10
Driver: "HDA Intel"
Driver Modules: "snd_hda_intel"
Memory Range: 0xfebfc000-0xfebfffff (rw,non-prefetchable)
IRQ: 21 (56791 events)
Module Alias: "pci:v00001106d00003288sv00001849sd00000662bc04sc03i00"
Driver Info #0:
Driver Status: snd_hda_intel is active
Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Also ich habe nun versucht nach der Anleitung vorzugehen. Aber leider zu keinem Nennenswertem ergebnis gekommen.

Als ich ein Model aus der ALSA-Documentation bei mir eingetragen hatte, hatte ich Sound. Doch nach einem Neustart wieder nichts mehr. Diesmal klappt es aber bei keinem der Modelle.

Auch die weiteren Tips auf der http://de.opensuse.org/SDB:Intel-hda Seite bringen überhaupt nichts ein.
Frag mich halt wieso einmal der Sound geht mit dem lenovo-101e Eintrag und dann aber überhaupt nicht mehr. obwohl der Eintrag gelöscht ist, PC neugestartet und rcalsasound start / stop gemacht wurde.....
 
Also, ich habe mal den Link ausprobiert.

Habe das Realtek Linux Package 5.01 installiert. Erstmal verursachte das einen IRQ Fehler (Laut Sound Yast und es ging dann garnichts mehr), hab dann über YAST ASLA komplett gelöscht und neu aufgespielt. Danach das Package Manuell installiert.

Sound geht jetzt, aber ist sehr leise. Muss die Boxen relativ hoch drehen damit ich anständig was hören kann. Mal schaun ob es nach einem Neustart auch noch geht. und vorallem ob ich noch was dran machen kann das es von Haus aus lauter ist.

Erstmal Danke. Vielleich tschaffe ich es von hier aus auch wieder alleine ;)
gz
 
Das Problem ist mittlerweile ganz weg.

Nachdem ich das wie oben beschrieben vollzogen habe (Regler waren auf Max), kam ich auf die Idee mal in der /etc/modprobe.d/sound datei zu schauen was für eine Soundkarte eingetragen wurde (hatte auto install gemacht).

Nachdem ich das gemacht habe, hab ich unter Yast-Sound die vorhandenen Karten gelöscht und via hinzufügen die Karte ausgewählt welche in der Datei angezeigt wurden.

Und siehe da: Lautstärke und Ton sind wieder gewohnt 1a ;)
 
Oben