• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] kein Sound seit Kernel-Update

Hallo,

mein Rechner hat ein Intel-Board mit Sound onboard, es ist die Version 82801 I (ich9 family) HD audio controller
Treiber: snd-hda-intel

Kernel Version: 2.3.34.7-0.4 deafault (opensuse 11.3)

Seit dem letzten Sicherheits-Kernel-Update auf oben genannte Version funzt der Sound nicht mehr.

Früher kam beim Hochfahren die Meldung: "das Gerät HDA-Intel funktioniert nicht. Es wird auf Pulse-Audio ausgewichen". Das ist jetzt nicht mehr so. Pulse Audio ist installiert.
Ob das mit der Meldung seit dem vor zwei Monaten durchgeführten Update auf 11.3 nicht mehr so ist oder erst später seit dem letzen Kernel-Update, kann ich nicht sagen. Jedenfalls geht seit dem Kernel-Update vor einigen Tagen der Sound nicht mehr. (Beim gleichzeitig installierten Windows funktioniert alles.)

Gruß Wolfgang
 
Klingt danach, als ob Du KDE nutzt. Schau mal in die KDE-"Systemeinstellungen" unter Multimedia und setze Deine Soundkarte unter "Phonon" für alle Bereiche an die erste Stelle.
 
hab ich gemacht:
alles, was ich tun kann, ist unter "Gerätepriorität" bei "Audio-Ausgabe" bzw. "Audio-Aufnahme" das bevorzugte Standardgerät zu setzen. Da gibt es nur eine Möglichkeit, und das ist "Internes Audio Analog Stereo", die beiden anderen "....Digital Stereo" bzw. "Dummy-Ausgabe" lässt sich nicht setzen. Von Phonin keine Spur.
 
Hi,

ich hatte ein ähnliches Problem. Allerdings lief der Sound, wenn die Lautsprecher zuerst eingeschaltet waren. Ich bin dann auf folgende Konfigurationsdatei gestossen. .kde4/share/config/phonondevicesrc

Darin gibt es einen Parameter hotpluggable=false den habe ich auf true gesetzt. Damit war das Problem bei mir behoben.

Gruß
Georg
 
Wo findet man denn diese configurationsdatei! ich hab das Problem, dass nur Amarok nicht läuft. Er wollte die codecs für mp3 aufspielen, als ich ihn gestartet hatte, dies habe ich bejaht und er wollte einen Anbieterwechsel zu links2linux durchführen und auch das habe ich bejaht aber die installation ist mittendrin abgebrochen, weil das inet nciht merh ging und jetzt weiß ich nciht ob der Fehler daran lag und es doch nciht alles zu ende installiert wurde, oder ich auch ein Problem mit dieser Konfigurationsdatei habe
 
Ja danke für die Antwort. Was ist denn Amarok de-? also welcher Befehl.

Es funktioniert alles wieder: ich habe die dinger alle einzelnen nachinstalliert, nachdem ich einen wechsel zu links2linux als packmanrepositry gemacht hatte und das hat geklappt.

Allerdings dieses Installationssript hier aus dem Forum aus den faqs sound, funktioniert nicht, hat sich bei mir immer aufgehangen
 
Oben