• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Kein Ton mit Firefox und Flashplayer bei Suse 11.0

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und dies ist mein erster Beitrag.
Erst mal zu meinem Problem, das wie gesehen habe, offensichtlich immer wieder in Erscheinung tritt: Kein Ton bei Firefox mit Flashpayer z.B. Youtube.
Ich habe schon viele Beiträge in diesem und auch in anderen, einschließlichen englischen Foren studiert. Konnte aber dieses letzte Soundproblem bisher nicht lösen.

Meine Ausgangssituation ist folgende:
Suse Linux 11.0. Ich habe es vor ca. 4 Wochen erst neu aufgesetzt (eine Partition meiner Festplatte neben XP)
Firefox 3.0.5
Ich habe die Installation gemäß der allgemeinen Grundeinrichtung vorgenommen (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=18&t=93289).
Daraufhin funktionierte alles (Kaffein, Amorak, ...) außer dem Problem wie oben beschrieben.

Der Status der Plugins in Firefox ist dem folgenden Anhang zu entnehmen:
Code:
Java(TM) Plug-in 1.6.0_11-b03

    Dateiname: libjavaplugin_oji.so
    Java(TM) Plug-in 1.6.0_11

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
application/x-java-vm 	Java 		Ja
application/x-java-applet 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.1 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.1.1 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.1.2 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.1.3 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.2 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.2.1 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.2.2 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.3 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.3.1 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.4 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.4.1 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.4.2 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.5 	Java 		Ja
application/x-java-applet;version=1.6 	Java 		Ja
application/x-java-applet;jpi-version=1.6.0_11 	Java 		Ja
application/x-java-bean 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.1 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.1.1 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.1.2 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.1.3 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.2 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.2.1 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.2.2 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.3 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.3.1 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.4 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.4.1 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.4.2 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.5 	Java 		Ja
application/x-java-bean;version=1.6 	Java 		Ja
application/x-java-bean;jpi-version=1.6.0_11 	Java 		Ja
Shockwave Flash

    Dateiname: libflashplayer.so
    Shockwave Flash 10.0 r12

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
application/x-shockwave-flash 	Shockwave Flash 	swf 	Ja
application/futuresplash 	FutureSplash Player 	spl 	Ja
OpenSC Signer plugin

    Dateiname: opensc-signer.so
    This plugins handles web signatures using OpenSC smart card library.

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
text/x-text-to-sign 	Text to be signed 	sgn 	Ja
DivX Browser Plug-In

    Dateiname: mplayerplug-in-dvx.so
    mplayerplug-in 3.55

    Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows Media Player streams using MPlayer
    JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
video/divx 	DivX Media Format 	divx 	Ja
video/vnd.divx 	DivX Media Format 	divx 	Ja
Google VLC multimedia plugin 1.0

    Dateiname: mplayerplug-in-gmp.so
    mplayerplug-in 3.55

    Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows Media Player streams using MPlayer
    JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
application/x-google-vlc-plugin 	Google Video 		Ja
QuickTime Plug-in 7.4.5

    Dateiname: mplayerplug-in-qt.so
    mplayerplug-in 3.55

    Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows Media Player streams using MPlayer
    JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
video/quicktime 	Quicktime 	mov 	Ja
video/x-quicktime 	Quicktime 	mov 	Ja
image/x-quicktime 	Quicktime 	mov 	Ja
video/quicktime 	Quicktime 	mp4 	Ja
video/quicktime 	Quicktime - Session Description Protocol 	sdp 	Ja
application/x-quicktimeplayer 	Quicktime 	mov 	Ja
application/smil 	SMIL 	smil 	Ja
RealPlayer 9

    Dateiname: mplayerplug-in-rm.so
    mplayerplug-in 3.55

    Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows Media Player streams using MPlayer
    JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
audio/x-pn-realaudio 	RealAudio 	ram,rm 	Ja
application/vnd.rn-realmedia 	RealMedia 	rm 	Ja
application/vnd.rn-realaudio 	RealAudio 	ra,ram 	Ja
video/vnd.rn-realvideo 	RealVideo 	rv 	Ja
audio/x-realaudio 	RealAudio 	ra 	Ja
audio/x-pn-realaudio-plugin 	RealAudio 	rpm 	Ja
application/smil 	SMIL 	smil 	Ja
Windows Media Player Plug-in

    Dateiname: mplayerplug-in-wmp.so
    mplayerplug-in 3.55

    Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows Media Player streams using MPlayer
    JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
application/asx 	Media Files 	* 	Ja
video/x-ms-asf-plugin 	Media Files 	* 	Ja
video/x-msvideo 	AVI 	avi,* 	Ja
video/msvideo 	AVI 	avi,* 	Ja
application/x-mplayer2 	Media Files 	* 	Ja
application/x-ms-wmv 	Microsoft WMV video 	wmv,* 	Ja
video/x-ms-asf 	Media Files 	asf,asx,* 	Ja
video/x-ms-wm 	Media Files 	wm,* 	Ja
video/x-ms-wmv 	Microsoft WMV video 	wmv,* 	Ja
audio/x-ms-wmv 	Windows Media 	wmv,* 	Ja
video/x-ms-wmp 	Windows Media 	wmp,* 	Ja
application/x-ms-wmp 	Windows Media 	wmp,* 	Ja
video/x-ms-wvx 	Windows Media 	wvx,* 	Ja
audio/x-ms-wax 	Windows Media 	wax,* 	Ja
audio/x-ms-wma 	Windows Media 	wma,* 	Ja
application/x-drm-v2 	Windows Media 	asx,* 	Ja
audio/wav 	Microsoft wave file 	wav,* 	Ja
audio/x-wav 	Microsoft wave file 	wav,* 	Ja
mplayerplug-in 3.55

    Dateiname: mplayerplug-in.so
    mplayerplug-in 3.55

    Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows Media Player streams using MPlayer
    JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
video/mpeg 	MPEG 	mpg,mpeg 	Ja
audio/mpeg 	MPEG 	mpg,mpeg 	Ja
video/x-mpeg 	MPEG 	mpg,mpeg 	Ja
video/x-mpeg2 	MPEG2 	mpv2,mp2ve 	Ja
audio/mpeg 	MPEG 	mpg,mpeg 	Ja
audio/x-mpeg 	MPEG 	mpg,mpeg 	Ja
audio/mpeg2 	MPEG audio 	mp2 	Ja
audio/x-mpeg2 	MPEG audio 	mp2 	Ja
video/mp4 	MPEG 4 Video 	mp4 	Ja
video/3gpp 	MPEG 4 Video 	mp4,3gp 	Ja
audio/mpeg3 	MPEG audio 	mp3 	Ja
audio/x-mpeg3 	MPEG audio 	mp3 	Ja
audio/x-mpegurl 	MPEG url 	m3u 	Ja
audio/mp3 	MPEG audio 	mp3 	Ja
application/x-ogg 	Ogg Vorbis Media 	ogg 	Ja
audio/ogg 	Ogg Vorbis Audio 	ogg 	Ja
audio/x-ogg 	Ogg Vorbis Audio 	ogg 	Ja
application/ogg 	Ogg Vorbis / Ogg Theora 	ogg 	Ja
audio/flac 	FLAC Audio 	flac 	Ja
audio/x-flac 	FLAC Audio 	flac 	Ja
video/fli 	FLI animation 	fli,flc 	Ja
video/x-fli 	FLI animation 	fli,flc 	Ja
video/x-flv 	Flash Video 	flv 	Ja
video/vnd.vivo 	VivoActive 	viv,vivo 	Ja
application/x-nsv-vp3-mp3 	Nullsoft Streaming Video 	nsv 	Ja
audio/x-mod 	Soundtracker 	mod 	Ja
audio/basic 	Basic Audio File 	au,snd 	Ja
audio/x-basic 	Basic Audio File 	au,snd 	Ja
Helix DNA Plugin: RealPlayer G2 Plug-In Compatible

    Dateiname: nphelix.so
    Helix DNA Plugin: RealPlayer G2 Plug-In Compatible version 0.4.0.626 built with gcc 3.3.3 on Jul 26 2007

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
audio/x-pn-realaudio-plugin 	RealPlayer Plugin Metafile 	rpm 	Ja

Wie kann ich das Problem lösen?

Vielen Dank.
Bis dann.

Visionflier
 
Hallo,
ich hatte das Problem bei der openSUSE 11.0 auch:
Ton funktioniert "lokal", mit Flashplayer (Firefox oder Opera) kein Ton.

Gelöst habe ich es nur teilweise:
1. Soundkarte in YAST deaktiviert
2. alsaconf (als root) gestartet
3. alsactrl store (Konfiguration gesichert)

Nun "funktionieren" youtube und Konsorten dauerhaft. Lokal lassen sich keine Töne aktivieren.
Das ist alles nicht schön und hat einiges an Zeit gekostet.

By(e) Tomma
 
Hallo Tomma,

erst mal Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab's jetzt erst mal noch nicht versucht, Deinen Vorschlag umzusetzten.

Vorher habe noch eine Frage über das bei Dir erzielte Ergebnis:
Lokal lassen sich keine Töne aktivieren
Ist damit gemeint: man hat dann auch keinen Ton mehr bei Kaffein, Amarok , etc. ?

Das fände ich ja noch schlimmer als die jetzige Situation. Deshalb möchte ich erst mal Deine nächste Antwort abwarten.

Generell meine Meinung dazu: Wenn's zu diesem Problem wirklich keine bessere Lösung gibt, dann denke ich sollte generell hier seitens der Programmierung nachgebessert werden.
Meine Programmierfähigkeiten und Systemkenntnisse reichen dazu leider nicht aus. Von der Zeit gar nicht zu reden. :???:

Bis dann.

Visionflier
 
Ich hatte das Problem auch und hatte es zwischenzeitlich dadurch behoben, daß ich Pulseaudio installiert hatte. Inzwischen habe ich den Onboardsound weitgehend deaktiviert und einfach einen alten Soundblaster eingebaut. Damit klappt wieder alles hervorragend.
 
rolle schrieb:
Ich hatte das Problem auch und hatte es zwischenzeitlich dadurch behoben, daß ich Pulseaudio installiert hatte. Inzwischen habe ich den Onboardsound weitgehend deaktiviert und einfach einen alten Soundblaster eingebaut. Damit klappt wieder alles hervorragend.

Hallo,
@rolle,
ja, das habe ich auch gemacht: Onboard-Sound aus, alte Vibra16 hinein...
Aber befriedigend ist das wirklich nicht.
By(e) Tomma
 
Hallo @rolle,

erst mal besten Dank für Deinen Beitrag.

Ich habe aber nochmals Fragen zu Deinem Tip:
Ich hatte das Problem auch und hatte es zwischenzeitlich dadurch behoben, daß ich Pulseaudio installiert hatte. Inzwischen habe ich den Onboardsound weitgehend deaktiviert und einfach einen alten Soundblaster eingebaut. Damit klappt wieder alles hervorragend.

Meinst Du den Pulseaudio der in YAST2 mit "A Networked Sound Server" beschrieben ist?

Ich habe eigentlich nur die libpulse0 installiert, die ist in YAST2 mit "Client interface to PulseAudio" beschrieben.
Kann diese ebenfalls das Problem verursachen?

Im Übrigen hat mein altes Board Gigabyte 6OX kein Onboardsoundsystem. In meinem Rechner ist ein Creative Soundblaster AudioPCI 64/128 (ES1370) eingebaut. Damit wäre diese Fehlerquelle wohl ausgeschlossen.

Bis dann.

Visionflier
 
Hallo Linux-Gemeinde,

ich möchte das Thema nach einem Jahr nochmals aufleben lassen, nachdem ich mich schon damit abgefunden hatte, dass das Problem nicht lösbar ist.
Aber kürzlich habe ich ein 11.2-System mit einer alten langsamen Festplatte aufgesetzt und da lief der Flash unter Firefox ohne Probleme. Allerdings als ich dann wieder Update-Repositories und wieder den ATI-Grafiktreiber installiert habe (der wiederum auch nicht funktioniert hat und bis jetzt nicht funktioniert) da war es mit dem Sound bei Flash auch wieder dahin.

Aber eins habe ich damit doch bewiesen: Es ist mit meiner Hardware möglich Sound unter Firefox und Flashplayer zum laufen zu bringen.

Den letzte Lösungsversuch auf meinem 11.0-System, den ich unternommen habe, ist der wie unter
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=18&t=104338&hilit=flash+kein+Ton
beschrieben. Hat aber bei mir wieder nicht geholfen.

Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee und die Zeit mit mir gemeinsam die Ursache zu ergründen.

Vielen Dank.

Visionflier
 
Hallo Dietger,

danke für die schnelle Antwort.

Ja, ich habe den ATI-Treiber wieder deinstallilert.
Im übrigen: Dieser Treiber hat einen eigenen Kernel mit sich gebracht.
Ich hatte das Repository http://www2.ati.com/suse/11.0 plaziert und dann installiert. Darin sind dann die Pakete x11-video-fglrxG01 und ati-fglrxG01-kmp-<Kerneltyp> enthalten.

Aktuell habe ich zwei Kerneltypen auf meinem System:
2.6.25.20-0.5-default und
2.6.25.20-0.5-pae

Mit beiden habe ich das gleiche Problem mit Flash und Sound.

Gruß

Visionflier
 
Hallo zusammen,

ich habe nochmals eine neue Information, die zur Fehlersuche hilfreich sein kann:

Ich habe den Firefox über Konsole gestartet, um die Fehlermeldungen zu sichten. Immer dann, wenn ein Flashvideo gestartet wird, dann erscheint folgende Meldung:
  • Flash Player: Warning: environment variable G_FILENAME_ENCODING is set and is not UTF-8

Kann man hier irgendwie zur weiteren Fehlersuche ansetzen. Ich habe dazu schon viel gegoogelt und auch hier im Forum recherchiert aber noch keinen brauchbare Lösung gefunden.

Im übrigen arbeite ich noch mit der KDE 3.5.9, falls das noch wichtig ist.

Ich wäre dankbar für jede Hilfe :???: . Meine Hoffnungen das Problem zu lösen konvergieren mittlerweile gegen Null.

Gruß

Visionflier
 
Hallo Linux-Gemeinde,

ich melde mich nochmals zu diesem Thema, denn jetzt kann ich das Thema doch noch erfolgreich zum Abschluß bringen.

Zur jüngeren Historie:
Mittlerweile hatte ich das Problem für 11.0 aufgegeben und auf Suse 11.2 mit KDE 4.3.5 upgedated.
Wie ich erwartet hatte, blieb erst mal das Problem mit Flashplayer weiter bestehen und meine weiteren zögerlichen Recherchen brachten mich letztendlich auf folgenden Link:
http://www.pulseaudio.org/wiki/PerfectSetup#ALSAApplications

Dort werden verschiedenste Applikationen behandelt und wie man sie am besten mit PulseAudio zum Laufen bringt. Unter anderem auch der Flash Player 10.
Hier wird dann nur noch auf ALSA Applikationen verlinkt, die weiter oben behandelt werden.
Dort habe ich dann den Absatz aufgegriffen wie man Pulse Audio zur Standardeinstellung macht:

Man erstelle im home-Verzeichnis eine Datei mit dem Namen ".asoundrc" und folgenden Zeilen:
Code:
pcm.!default {
    type pulse
}
ctl.!default {
    type pulse
}

Dann hat es endlich gefunzt :D.
Aber auch erst beim zweiten Anlauf, denn man darf wirklich nicht vergessen den exakten Dateinamen ".asoundrc" mit dem unauffälligen Punkt zu verwenden.
Im übrigen ist das Paket "pulseaudio" Version 0.9.21-1.1.1 installiert.

Mit den besten Grüßen

Visionflier
 
Hallo zusammen,

ich habe selbes Problem wie der Threadersteller und versuche gerade ebenfalls es mit dem zuletzt geposteten Tut zu fixen allerdings bin ich ein absoluter Linuxneuling und scheitere ....

meine asound.conf sieht jetzt so aus
Code:
pcm.pulse {
    type pulse
}

ctl.pulse {
    type pulse
}
pcm.!default {
    type pulse
    # If defaults.namehint.showall is set to off in alsa.conf, then this is
    # necessary to make this pcm show up in the list returned by
    # snd_device_name_hint or aplay -L
    hint.description "Default Audio Device"
}
ctl.!default {
    type pulse
}

wenn ich dann zu Schritt 2 gehe bekomme ich
% aplay -Dpulse foo.wav
bash: fg: %: Kein solche Job.
und
% amixer -Dpulse
bash: fg: %: Kein solche Job.
ausgegeben womit ich irgendwie auch nichts anfangen kann :/


und was ich mit
load-module module-alsa-sink device=hw:0
load-module module-alsa-source device=hw:0
anfangen soll bzw wo ich das eingeben/einfügen muss ist mir auch nocht nicht ganz geläufig.

wäre nett wenn mir jemand Hilfe zur Selbsthilfe leisten könnte :)

lg
 
Häng dich bitte nicht an einen Thread dran, der gelöst ist.
Vermutlich hast du eine ganz andere Suse laufen.
Mach ein neues Thema auf und gibt die verwendeten Versionen an.
 
Oben