• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst: Keine Menüs mehr mit xdg

Hallo beisammen,

Ich verwende windowmaker unter OpenSuse 10.0.

Seit ein paar Tagen funktioniert das Susemenü, das immer schon Bestandteil
des windowmakermenüs war, nicht mehr.
Rufe ich als normaler user
"xdg_menue"
auf, dann kommt eine Meldung:
"not well-formed (invalid token) at line 26, column 51, byte 960 at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.7/i586-linux-thread-multi/XML/Parser.pm line 187" .

Als root klappt es aber.

Hat jemand einen Tipp, wie ich auch als normaler user wieder leicht an die Suse-Standardprogramme herankomme?

Gruß
Peter
 
traffic schrieb:
Wie lautet die Ausgabe von
Code:
rpm -q perl-XML-Parser
und
Code:
rpm -V perl-XML-Parser
?

hm, leider:
"package perlrpm is not installed"

und im zweiten Fall dann keine Ausgabe.

:(

Wie gesagt, das Menü war aber immer vorhanden gewesen, und ich glaube eigentlich nicht, dass ich aus Versehen dieses Paket gelöscht habe.
 
Problem gelöst:

1. Der perl-XML-parser ist natürlich doch installiert.
Ich war nur zu dumm es festzustellen. Kann man nix machen.
(Vielen Dank natürlich trotzdem an traffic für seine Hilfe!)

2. Der Grund, warum xdg_menu seine Arbeit nicht mehr ordnungsgemäß verrichtete:
Wine hatte bei einer Programminstallation im Ordner
/home/user/.kde/share/applnk/Wine/Programme/NeuerUnterordnerxxx
ein "ü" verwendet, nämlich
xxx f"ü"r Win95.
Und schon war es Essig mit den Lesefähigkeiten des XML-Parsers, wie es scheint.

Insgesamt also kein Drama, sorry für meinen Fehler beim Test mit rpm,
und vielleicht hilft die jetzige Lösung ja mal jemandem, der dann eher weiß, wo er den Fehler noch vermuten kann.

Gruß
Peter
 
Oben