Grüß Gott zusammen,
..nach der Installation von openSUSE 11.2 - Gnome-Desktop, auf meinem
HP Laptop habe ich Probleme mit den Systemmails, dass sich mir wie
folgt darbietet:
Nach dem Anmeldeprocedere und dem anschließenden Öffnen
einer Konsole unter meiner Kennung werde ich wie gewohnt darauf
hingewiesen, dass neue mails für mich eingetroffen sind. Doch dass
eigens für diese Systemmails eingerichtete Konto in Evolution bleibt
leer. Mutt meldet mir, dass keine Mailbox existiert, sondern lediglich
ein Verzeichnis namens "dirk" vorhanden ist. Und tatsächlich gibt es
in /var/mail keine mbox meines Usernamens, sondern
eigenartigerweise nur ein Verzeichnis "dirk", dessen Inhalt aus
einer einzigen Datei namens "folders.db" besteht, die, wie ich vermute
Evolution bei der Erstellung des lokalen Mailkontos dort angekegt hat.
Evolution habe ich aus einem Backup-Archiv wiederhergestellt, dass aus
einer (vorherigen) Debian Installation des gleichen Rechners und
(beibehaltenen) Home-Verzeichnisses stammt. Es ist nicht das erste Mal,
dass ich eine derartige "Migration" eines Evolution Backups, von
Debian nach openSuse (oder umgekehrt) gemacht habe (auch auf andere
Rechner) und bisher hat das, bis auf dem Adressbuch, immer reibungslos
funktioniert, Bei letzterem ist der Pfad in ~/.evolution geringfügig
anders, sodass ich hier immer manuell Anpassungen vornehmen musste. Das
Evolution Backup-Archiv besteht, neben dem lokalen Konto aus einem IMAP,
und zwei POP Konten, die jedoch ohne weitere Änderungen "funktionieren".
Meine Vermutung gehen jetzt dahin, dass nach dem Wiederherstellen der
Evolution Daten aus dem Backup-Archiv etwas "schief gelaufen" ist, aber
ich bin mir dessen keineswegs sicher. Vielleicht übersehe ich hier auch
nur etwas ganz Simples. Daher meine Fragen
1. Wann wird die mbox - Datei in /var/mail angelegt? Während der
Installation, nach dem ich die Option "Systemmails empfangen"
gesetzt habe oder später?
2. Wer legt diese Datei an? Macht das der Installer oder Postfix oder
geschieht das erst bei der Erstellung eines lokalen Kontos in
einem entsprechenden Email-Klienten?
3. Wo um alles in der Welt schickt Postfix mir seine Mails hin,
da ich ja nach jedem Log-In beharrlich darauf hingewiesen
werde, dass es solche gibt?
Ich möchte nicht auf meine Systemmails verzichten und nach Durchforsten
diverser Logdateien bin ich noch immer kein Stück erhellt., Daher meine
Bitte, um Erleuchtung.
Freundliche Grüße
Dirk.
..nach der Installation von openSUSE 11.2 - Gnome-Desktop, auf meinem
HP Laptop habe ich Probleme mit den Systemmails, dass sich mir wie
folgt darbietet:
Nach dem Anmeldeprocedere und dem anschließenden Öffnen
einer Konsole unter meiner Kennung werde ich wie gewohnt darauf
hingewiesen, dass neue mails für mich eingetroffen sind. Doch dass
eigens für diese Systemmails eingerichtete Konto in Evolution bleibt
leer. Mutt meldet mir, dass keine Mailbox existiert, sondern lediglich
ein Verzeichnis namens "dirk" vorhanden ist. Und tatsächlich gibt es
in /var/mail keine mbox meines Usernamens, sondern
eigenartigerweise nur ein Verzeichnis "dirk", dessen Inhalt aus
einer einzigen Datei namens "folders.db" besteht, die, wie ich vermute
Evolution bei der Erstellung des lokalen Mailkontos dort angekegt hat.
Evolution habe ich aus einem Backup-Archiv wiederhergestellt, dass aus
einer (vorherigen) Debian Installation des gleichen Rechners und
(beibehaltenen) Home-Verzeichnisses stammt. Es ist nicht das erste Mal,
dass ich eine derartige "Migration" eines Evolution Backups, von
Debian nach openSuse (oder umgekehrt) gemacht habe (auch auf andere
Rechner) und bisher hat das, bis auf dem Adressbuch, immer reibungslos
funktioniert, Bei letzterem ist der Pfad in ~/.evolution geringfügig
anders, sodass ich hier immer manuell Anpassungen vornehmen musste. Das
Evolution Backup-Archiv besteht, neben dem lokalen Konto aus einem IMAP,
und zwei POP Konten, die jedoch ohne weitere Änderungen "funktionieren".
Meine Vermutung gehen jetzt dahin, dass nach dem Wiederherstellen der
Evolution Daten aus dem Backup-Archiv etwas "schief gelaufen" ist, aber
ich bin mir dessen keineswegs sicher. Vielleicht übersehe ich hier auch
nur etwas ganz Simples. Daher meine Fragen
1. Wann wird die mbox - Datei in /var/mail angelegt? Während der
Installation, nach dem ich die Option "Systemmails empfangen"
gesetzt habe oder später?
2. Wer legt diese Datei an? Macht das der Installer oder Postfix oder
geschieht das erst bei der Erstellung eines lokalen Kontos in
einem entsprechenden Email-Klienten?
3. Wo um alles in der Welt schickt Postfix mir seine Mails hin,
da ich ja nach jedem Log-In beharrlich darauf hingewiesen
werde, dass es solche gibt?
Ich möchte nicht auf meine Systemmails verzichten und nach Durchforsten
diverser Logdateien bin ich noch immer kein Stück erhellt., Daher meine
Bitte, um Erleuchtung.
Freundliche Grüße
Dirk.