• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Kile - include Befehl geht nicht

Hallo - ich habe ein LateX Dokument vom Windowscomputer (TeXnicCenter mit MikTeX) auf den Linuxlaptop gebracht (Kile). Jetzt funktioniert der include-Befehl nicht mehr. Zumindest sagt mir Kile: "./Dateiname1.tex:0:No file Dateiname2.tex".

Auf dem Windowscomputer funktionierte alles reibungslos und natürlich habe ich alle Dateien auf den Linuxlaptop kopiert.

Wäre schön wenn jemand eine Lösung für das Problem hat.
 
Wie schaut der Eintrag genau aus?

So sollte es sein:

Code:
\begin{document}
 \begin{figure}
  \includegraphics[bb=0 0 165 198]{tux.png}
 \end{figure}
\end{document}

http://wiki.linux-club.de/LaTeX
 
Hallo - also so siehts aus,

....
\end{titlepage}

\include{Dateiname2}
\end{document}

Das Hauptdokument besteht eigentlich nur aus der "Titelpage" und ein bissl drumrum und dazu sollen später die einzelnen "Kapitel" dazugefügt werden.
Also unter Windows und dem TeXnicCenter funktioniert alles. Ich dachte, das eventuell der include-Befehl unter Kile anders heißt. Ich kam darauf, da ich auch "utf8" statt "latin" für die Umlaute unter Linux einstellen musste.
Alle Dateien befinden sich auch in dem gleichen Ordner und sind nicht irgendwie schreibgeschützt oder so etwas . . . naja, ich forsche weiter. Falls ihr noch Ideen habt :D
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe moechtest du weiter *.tex Dateien welche ''Text'' enthalten in das Dokument mit einem Befehl einbinden?

Das geht dann so:

Code:
\input{blumen.tex}
 
Geschafft - es lag nicht an der Art des Befehls "\input{dateiname2.tex}" oder "\include{dateiname2}, sondern daran, dass ich Groß- und Kleinschreibung beachten muß. Unter Windows und dem TeXnicCenter war es anscheinend egal ob groß oder klein....

Jetzt geht alles - Danke
 
Ja unter Linux ist die Gross/Kleinschreibung immer zu beachten.
Du kannst nun deinen ersten Beitrag mit dem Editierenknopf bearbeiten um den Titel als [gelöst] zu erweitern.
 
...das nennt sich "Case sensitivity"
http://de.wikipedia.org/wiki/Case_sensitivity :wink:

Den Titel habe ich übrigens schon bearbeitet und auf [Gelöst] gesetzt. Man hat ja sonst hier nichts zu tun. :lol:
 
Oben