Hallo,
(Bin neu hier, >50, süddeutsch, Anfängerin mit Grundkenntnissen; Hallo, erstmal..).
Ich verwende seit 10 Jahren den kmail. Da ich meine Fritz!box so eingestellt habe, dass sich nach 3 Minuten ohne Traffic die Leitung schließt, habe ich immer zunächst alle ausgehenden Mails im Ordner "Postausgang" zwischengelagert. Wenn ich dann bei der letzten Mail auf "senden" geklickt habe, sind, quasi im Kielwasser, alle Mails aus dem Ausgangsordner mit auf die Reise gegangen.
Seit drei Monaten nutze ich SuSE 12.2 und die ist mit kmail2 gesegnet. Der reagiert anders. Im Ausgangsordner gespeicherte Mails bleiben da, egal ob ich eine aktuelle Mail dann direkt sende. Um die dann trotzdem irgendwann losschicken zu können, muss ich sie einzeln als "zu bearbeiten" anklicken und versenden. Die bleiben aber dann trotzdem im Ausgangsordner, obwohl sie nachweislich versendet (und angekommen) sind. (Bis ich das gemerkt habe, habe ich oft fünfmal dieselbe Mail verschickt). Die müssen dann alle zusätzlich von Hand gelöscht werden. Eingestellt habe ich "Nachricht im Postausgang versenden: Nie automatisch" und "Standardsendemethode: Später senden".
Bin ich zu doof zum Einstellen oder ist dieses bequeme "Auf Halde legen und dann alles in einem Rutsch weg" im kmail2 nicht mehr möglich?
Herzlichst, Gisela
(Bin neu hier, >50, süddeutsch, Anfängerin mit Grundkenntnissen; Hallo, erstmal..).
Ich verwende seit 10 Jahren den kmail. Da ich meine Fritz!box so eingestellt habe, dass sich nach 3 Minuten ohne Traffic die Leitung schließt, habe ich immer zunächst alle ausgehenden Mails im Ordner "Postausgang" zwischengelagert. Wenn ich dann bei der letzten Mail auf "senden" geklickt habe, sind, quasi im Kielwasser, alle Mails aus dem Ausgangsordner mit auf die Reise gegangen.
Seit drei Monaten nutze ich SuSE 12.2 und die ist mit kmail2 gesegnet. Der reagiert anders. Im Ausgangsordner gespeicherte Mails bleiben da, egal ob ich eine aktuelle Mail dann direkt sende. Um die dann trotzdem irgendwann losschicken zu können, muss ich sie einzeln als "zu bearbeiten" anklicken und versenden. Die bleiben aber dann trotzdem im Ausgangsordner, obwohl sie nachweislich versendet (und angekommen) sind. (Bis ich das gemerkt habe, habe ich oft fünfmal dieselbe Mail verschickt). Die müssen dann alle zusätzlich von Hand gelöscht werden. Eingestellt habe ich "Nachricht im Postausgang versenden: Nie automatisch" und "Standardsendemethode: Später senden".
Bin ich zu doof zum Einstellen oder ist dieses bequeme "Auf Halde legen und dann alles in einem Rutsch weg" im kmail2 nicht mehr möglich?
Herzlichst, Gisela