• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] konsole will nicht mehr

Warum so umständlich? Man sollte ~/.kde4 halt nicht dann verschieben, während KDE4 noch läuft. Also: abmelden → mit Strg + Alt + F1 auf eine Konsole → von dort via Kommandozeile ~/.kde4 umbenennen →mit Strg + Alt + F7 zurück auf die Anmeldemaske und einloggen.
 
Hi Roland und gropiuskalle,

ich habe bei user1 .kde4 in .kde4.old1 umbenannt. .kde4 war daraufhin bei user1 gelöscht - siehe doku
System neu gestartet. User1 lässt sich nicht anmelden und ein neues .kde4-Verzeichnist ist nicht automatisch angelegt.

Code:
klaus2@linux-7fim:/home/klaus1> ls -la /home/klaus1
insgesamt 500
drwxr-xr-x 42 klaus1 users       4096  1. Mai 16:15 .
drwxr-xr-x  5 root   root        4096 28. Apr 08:40 ..
drwx------  5 klaus1 users       4096 20. Apr 15:37 .adobe
-rw-------  1 klaus1 users       1133  8. Apr 19:00 .bash_history
-rw-r--r--  1 klaus1 users  144704665  2. Apr 17:36 .bashrc
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 bin
drwx------  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .cache
drwxr-xr-x  9 klaus1 users       4096 25. Apr 12:06 .config
drwx------  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .cups
drwx------  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .dbus
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 Desktop
-rw-------  1 klaus1 users         55 30. Apr 11:44 .directory
-rw-------  1 klaus1 users         26  2. Apr 17:36 .dmrc
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096 29. Apr 14:34 Dokumente
drwx------ 45 klaus1 users       4096 30. Apr 11:44 eigener ordner
-rw-r--r--  1 klaus1 users       1637  2. Apr 17:36 .emacs
-rw-------  1 klaus1 users         16  4. Apr 18:44 .esd_auth
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096 17. Apr 19:36 .fontconfig
drwxr-xr-x 15 klaus1 users       4096 17. Apr 19:35 .fonts
-rw-r--r--  1 klaus1 users        530  4. Apr 18:56 .fonts.conf
drwx------  3 klaus1 users       4096 30. Apr 17:04 .gconf
drwx------  2 klaus1 users       4096 30. Apr 17:37 .gconfd
drwxr-xr-x 22 klaus1 users       4096 26. Apr 11:03 .gimp-2.6
drwx------  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .gnome2
drwx------  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .grsync
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096 17. Apr 14:32 .gstreamer-0.10
-rw-r--r--  1 klaus1 users        338  2. Apr 17:36 .gtkrc-2.0-kde4
drwx------  2 klaus1 users       4096  3. Apr 09:13 .gvfs
drwxr-----  2 klaus1 users       4096 30. Apr 17:42 .hplip
-rw-------  1 klaus1 users          0  3. Apr 14:55 .ICEauthority
-rw-r--r--  1 klaus1 users        861  2. Apr 17:36 .inputrc
drwx------  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .kde
drwx------  4 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .kde4.old   <------------------- .kde4 ist nicht mehr vorhanden und wird 
drwxr-xr-x  2 root   root        4096  1. Mai 10:47 kde4.old1                                   nach Neustart für user1 nicht automatisch angelegt.
-rw-------  1 klaus1 users        310  2. Apr 18:24 .kderc
drwxr-xr-x  3 klaus1 users       4096 17. Apr 12:10 .libreoffice
drwxr-xr-x  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .local
drwx------  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .macromedia                                                                                               
drwxr-xr-x  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .marble
.....................>>>>>>>>>>

.kde4 wird scheinbar problemlos gelöscht - aber eben nicht neu angelegt.

gutt goan
pelikan
 
gropiuskalle schrieb:
Warum so umständlich? Man sollte ~/.kde4 halt nicht dann verschieben, während KDE4 noch läuft. Also: abmelden → mit Strg + Alt + F1 auf eine Konsole → von dort via Kommandozeile ~/.kde4 umbenennen →mit Strg + Alt + F7 zurück auf die Anmeldemaske und einloggen.
Achtung das mußt als root tun
Code:
drwxr-xr-x  2 root   root        4096  1. Mai 10:47 .kde4

Gruß wirrwarr
 
wirrwarr, da stimmt etwas nicht bei Dir. In /home sollten alle Dateien dem jeweiligen user gehören:

Code:
drwxr-xr-x   6 kalle users    4096  3. Aug 2010  .kde4

...die Umbenennung sollte also auch als user funktionieren.

...und das ~/.kde4 nicht neu angelegt wird, verstehe ich jetzt nicht. Sorry. Eventuell auch ein Rechteproblem?
 
Hi gropiuskalle,

wirrwarr, da stimmt etwas nicht bei Dir. In /home sollten alle Dateien dem jeweiligen user gehören:

Ich habe die Umbenennung als root gemacht und bin dann ins Vereichnis /home/klaus1 gewechselt.

Wie kriege ich diesen Geist wieder los?

Ich habe mal den Star von der Konsole aus versucht -- Fehlanzeige.

Login per Konsole
Letzte Anmeldung: Sonntag, den 01.Mai 2011, 16:26:35 CEST von console auf:0
-bash: /home/klaus1/ bashrc: Kann die Datei nicht ausführen.
exit (habe ich einfach so eingegeben)
-bash: xreallec: cannot allocate 1677717568 bytes
Welcome to openSuse 11.3 "Teal" Kernel 2.6.348-0,2 - desktop /tty1)

Welcome - wann?

gutt goan
pelikan
 
@gropiuskalle

gropiuskalle schrieb:
Warum so umständlich? Man sollte
Ja, natürlich -- wollte dies ändern aber war zu spät. Vielen Dank für die Berichtigung.

@pelikan

pelikan schrieb:
User1 lässt sich nicht anmelden und ein neues .kde4-Verzeichnist ist nicht automatisch angelegt.
Ein neues ".kde4" wird erst (nur) angelegt wenn Du Dich als klaus1 einlogen kannst.

Vielleicht hat jemand eine Idee wie weiter.

Um die Sache zu beenden könntest Du Deine Dateien von klaus1 zu klaus2 sichern (auch ".kde4.old"), dann User klaus1 löschen und neu erstellen. Dann die Dateien von klaus2 wieder zurück zum neuen klaus1 kopieren.

(oder Du bleibst bei klaus2 und gibst ihm den neuen Namen klaus1)

Sorry, weiss nichts besseres.

Gruss,
Roland
 
gropiuskalle schrieb:
wirrwarr, da stimmt etwas nicht bei Dir. In /home sollten alle Dateien dem jeweiligen user gehören:
Nein das ist nicht in meinem /home sondern war die Ausgabe von pelikan.
pelikan schrieb:
Code:
klaus2@linux-7fim:~> cd /home/klaus1
klaus2@linux-7fim:/home/klaus1> ls -la
insgesamt 500
drwxr-xr-x 42 klaus1 users       4096  1. Mai 10:49 .
drwxr-xr-x  5 root   root        4096 28. Apr 08:40 ..
drwx------  5 klaus1 users       4096 20. Apr 15:37 .adobe
-rw-------  1 klaus1 users       1133  8. Apr 19:00 .bash_history
-rw-r--r--  1 klaus1 users  144704665  2. Apr 17:36 .bashrc
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 bin
drwx------  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .cache
drwxr-xr-x  9 klaus1 users       4096 25. Apr 12:06 .config
drwx------  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .cups
drwx------  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .dbus
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 Desktop
-rw-------  1 klaus1 users         55 30. Apr 11:44 .directory
-rw-------  1 klaus1 users         26  2. Apr 17:36 .dmrc
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096 29. Apr 14:34 Dokumente
drwx------ 45 klaus1 users       4096 30. Apr 11:44 eigener ordner
-rw-r--r--  1 klaus1 users       1637  2. Apr 17:36 .emacs
-rw-------  1 klaus1 users         16  4. Apr 18:44 .esd_auth
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096 17. Apr 19:36 .fontconfig
drwxr-xr-x 15 klaus1 users       4096 17. Apr 19:35 .fonts
-rw-r--r--  1 klaus1 users        530  4. Apr 18:56 .fonts.conf
drwx------  3 klaus1 users       4096 30. Apr 17:04 .gconf
drwx------  2 klaus1 users       4096 30. Apr 17:37 .gconfd
drwxr-xr-x 22 klaus1 users       4096 26. Apr 11:03 .gimp-2.6
drwx------  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .gnome2
drwx------  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .grsync
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096 17. Apr 14:32 .gstreamer-0.10
-rw-r--r--  1 klaus1 users        338  2. Apr 17:36 .gtkrc-2.0-kde4
drwx------  2 klaus1 users       4096  3. Apr 09:13 .gvfs
drwxr-----  2 klaus1 users       4096 30. Apr 17:42 .hplip
-rw-------  1 klaus1 users          0  3. Apr 14:55 .ICEauthority
-rw-r--r--  1 klaus1 users        861  2. Apr 17:36 .inputrc                                                                                                 
drwx------  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .kde                                                                                                     
drwxr-xr-x  2 root   root        4096  1. Mai 10:47 .kde4                                                                                                     
drwx------  4 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .kde4.old                                                                                                 
-rw-------  1 klaus1 users        310  2. Apr 18:24 .kderc                                                                                                   
drwxr-xr-x  3 klaus1 users       4096 17. Apr 12:10 .libreoffice                                                                                             
drwxr-xr-x  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .local                                                                                                   
drwx------  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .macromedia                                                                                               
drwxr-xr-x  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .marble                                                                                                   
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096 27. Apr 10:38 .mcop                                                                                                     
drwxr-xr-x  4 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .mozilla                                                                                                 
drwx------  3 klaus1 users       4096 17. Apr 12:10 .ooo3                                                                                                     
-rw-r--r--  1 klaus1 users 4149675012  2. Apr 17:36 .profile                                                                                                 
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 public_html                                                                                               
drwx------  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .pulse                                                                                                   
-rw-------  1 klaus1 users        256  2. Apr 17:37 .pulse-cookie                                                                                             
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096 26. Apr 11:12 .qt                                                                                                       
drwxr-xr-x  3 klaus1 users       4096 17. Apr 18:28 .rcc                                                                                                     
-rw-------  1 klaus1 users      25454 30. Apr 09:58 .recently-used                                                                                           
-rw-------  1 klaus1 users      28671 29. Apr 14:35 .recently-used.xbel                                                                                       
drwxrwx---  3 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .sane
drwxr-xr-x  3 klaus1 users       4096 20. Apr 15:45 .scribus
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .skel
drwx------  4 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .thumbnails
drwx------  4 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .thunderbird
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096  3. Apr 19:56 .turboprint
-rw-r--r--  1 klaus1 users       1002  2. Apr 17:36 .vimrc
-rw-------  1 klaus1 users          0  1. Mai 10:49 .Xauthority
-rw-r--r--  1 klaus1 users       1940  2. Apr 17:36 .xim.template
drwxr-xr-x  2 klaus1 users       4096 30. Apr 17:04 .xine
-rwxr-xr-x  1 klaus1 users       1446  2. Apr 17:36 .xinitrc.template
-rw-------  1 klaus1 users        559  1. Mai 10:49 .xsession-errors
-rw-r--r--  1 klaus1 users     208657  3. Apr 15:49 .y2log
-rw-r--r--  1 klaus1 users        282  3. Apr 15:49 .y2usersettings

Gruß wirrwarr
 
... also irgendwie ist das jetzt etwas verwirrend.
die Konsole war doch ein Problem oder?
würde es nicht reichen das Plasmoid "Konsoleprofile" zu laden, die nicht funktionierenden Profile zu kegeln und dann zwei hübsche neue zu kreieren eines für Root und eines für sich?

ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Threadersteller in den rc-Dateien herumpfuschte - also müßte es mit den Plasmoids funktionieren - ist auch eigene Erfahrung nach Pfusch in den rc`s.

Gruß Ganymed
 
Hi,

Um die Sache zu beenden könntest Du Deine Dateien von klaus1 zu klaus2 sichern (auch ".kde4.old"), dann User klaus1 löschen und neu erstellen. Dann die Dateien von klaus2 wieder zurück zum neuen klaus1 kopieren.

(oder Du bleibst bei klaus2 und gibst ihm den neuen Namen klaus1)

Das wäre meine nächste Frage gewesen - und so werde ich es auch versuchen.

Nur noch eins:
Ich habe meine Daten vorher dem Problemeintritt auf einer externen Festplatte gesichert. Wenn ich user1 lösche, muss ich dann vorher alle im user1-homeverzeichnis gespeicherten Daten löschen (meine normalen Arbeitsdateien) oder werden sie mit Löschung von user1 mit gelöscht?.
Ich würde dann so vorgehen:

- klaus2 wird Normaluser (ohne dass ich die Daten des /home/klaus1 nach 2 transportiere)
- ich lösche den user klaus1 (ohne die normalen Arbeitsdateien dort zu löschen)
- ich lese die Arbeitsdateien von klaus1 von externer Festplatte bei klaus2 ein
- fertig

oder ist das zu einfach gedacht?

gutt goan
pelikan
-
 
wirrwarr schrieb:
pelikan schrieb:
Code:
-rw-r--r--  1 klaus1 users  144704665  2. Apr 17:36 .bashrc
Ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber warum ist die Datei so groß?
Natürlich ist es wichtig, das ist auch an
pelikan schrieb:
Login per Konsole
Letzte Anmeldung: Sonntag, den 01.Mai 2011, 16:26:35 CEST von console auf:0
-bash: /home/klaus1/ bashrc: Kann die Datei nicht ausführen.
exit (habe ich einfach so eingegeben)
-bash: xreallec: cannot allocate 1677717568 bytes
Welcome to openSuse 11.3 "Teal" Kernel 2.6.348-0,2 - desktop /tty1)
zu erkennen. Wie immer dieses Monstrum zustandegekommen ist, die Datei ist entweder zu löschen oder eine brauchbare Version von klaus2 nach klaus1 zu kopieren.
 
Hi alle zusammen,

ich habe nun kurzen Prozess gemacht und user2 als neuen user angelegt. Alle Dateien des user1 mit neuen Rechten versehen bzw. Eigentümer gewechselt. Basta.
Nun mosert die Kiste allerdings beim Hochfahren. user2 wird angemeldet, dann bleibt der Blidschirm bis auf die Menüleiste unten schwarz und nach ein paar Sekunden baut sich der endgültige Bildschirm mit der Bemerkung "Prüfung beendet" auf. Geprüft wird anscheinend nun jedesmal die Datei "trash". Was das nun wieder soll ist ein neues Rätsel.

Jedenfalls kann ich nun, nachdem user1 gestorben ist, wieder normal arbeiten.

Danke für die Hilfe

gutt goan
pelikan :/
 
Hallo pelikan,

Du hast nicht beschrieben wie Du den Userwechsel vollzogen hast, aber ich denke über:

YaST > Security and Users > User and Group Management

Jedenfalls sollte hier alles so sein wie gewollt (d.h. der "kaputte" User sollte hier nicht mehr existieren -- sonst mach ein Delete).

Gruss,
Roland
 
Hi Roland

Roland hat geschrieben:
aber ich denke über:
YaST > Security and Users > User and Group Management

Ja, so habe ich user1 gekillt.

Nun guckt die Kiste beim Booten aber immer erst nach , ob denn "trash" ok ist. Kann man das irgendwo abschalten?

gutt goan
pelikan
 
Oben