• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] KPackageKit Übersetzung durcheinander?

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
revealed schrieb:
Sorry ich glaube fast, mir ist das bald egal und ich deinstalliere das applet. Das ärgert mich nur.
Dessen habe ich mich seit der 11.0 schon entledigt, da lief nämlich mal ganz großer Mist.
Generell scheint es aber nun zu laufen. Besonders, wenn Applet und Backends aus der selben Quelle stammen ;)

Warum der Patch weiterhin angeboten wird müsste man an anderer Stelle mal nachforschen.
 
Falls du noch ideen hättest`?

Ich finde lediglich Pakete pinnen und Konflikte ignorieren keine gute Lösung. Was ich sehe, ist dass die Version aus Update von der Nummer her weit höher ist als die Version aus KDE4 Stable dessen ich mich nicht zur Lösung entledigen möchte. Gut Echse hin oder her, aber gleich den Schwanz abwerfen?

Das durcheinander ensteht dann also eventuell, weil die Prioritätseinstellung ignoriert wird. Und zwar von zypper? Weil der Patch ja auch mit Probing via zypper pch als Benötigt aufgeführt wird?

Gruß,

R

PS.: Entgegen meiner eigenen Meinungsäußerung habe ich es bis jetzt auch noch nicht deinstalliert.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
revealed schrieb:
dass die Version aus Update von der Nummer her weit höher ist als die Version aus KDE4 Stable
Lass dich von der Versionsnummer nicht ablenken.
Es gibt ein kupdateapplet (+ Abhängigkeiten) aus dem KDE4-Stable-Repo und eben eins aus dem Updaterepo. Die Paketversionen können eben nicht gemischt werden, da sie unterschiedlich aufgebaut sind. Das ist eben der "Nachteil" wenn man auf BuildService setzt. Dann ist man mehr oder weniger davon abhängig was entwickelt und angeboten wird.

Du kannst denauso gut versuchen, kupdateapplet + Abhängigkeiten komplett aus dem OSS (bzw. Update) zu nehmen. Inwiefern das möglich ist (sprich welche Pakete dann noch betroffen wären) musst du halt probieren.
Mach das einfach über Yast, stell die Version für das kupdateapplet um und schau was Yast dir an Paketwechseln anbietet.
Bei Erfolg hättest du dann die höchste Versionsnummer. Wobei eine höhere Versionsnummer über Qualität erstmal nüscht aussagt ;)
 
Hallo nochmal.

Bei der Überlegung fällt mir folgendes auf:
Eigentlich ist nur kpackagekit aus einem anderen repository. Ansonsten würde er alle aus OSS oder Update holen. Wenn ich also dieses Lösche?

Dann sind weiterhin alle kupdateapplet Pakete aus OSS bzw Update, auch wenn niedriger favorisiert einghestuft als andere.

Gruß,

R
 
Hallo

Ich habe doch nochmal neuigkeiten, das muss ich allerdings nochmal beobachten. Es setzt den Zufall voraus, dass Mplayer im Vollbildmodus läuft.

Denn als ich jetzt gerade in dieser jetztigen konstellation auf ein Update hingewiesen wurde, sieht die Benachrichtigung auf einmal wieder normal aus.

Edit: Ist so nicht reproduzierbar? /Edit
Ich beobachte nochmal weiter. Ist vielleicht auch hinfällig.

Ich habe übrigens kpackagekit deinstalliert. Also sind alle Pakete aus OSS bzw update (priorität wird entgegen der Logik ignoriert?)

Gruß,

R
 
Oben