• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]Latex: \textswab vs \textgoth

Hallo TeXprofis
erste Gehversuche mit LaTeX ließen mich an folgende Wand laufen:
Bei Verwendung von \textswab kommt bei "..fast immer 90\%\ besser ..." hier ein %Zeichen, was bei Verwendung von \textgoth nicht funktioniert. Meine Vermutung: Die ollen Gothen kannten kein %Zeichen, was die schwäbischen Pfennigfuchser sehr wohl kannten. Wie löst der ..TeX-Guru diesen Fall?
 
gm2601 schrieb:
Hallo TeXprofis
erste Gehversuche mit LaTeX ließen mich an folgende Wand laufen:
Bei Verwendung von \textswab kommt bei "..fast immer 90\%\ besser ..." hier ein %Zeichen, was bei Verwendung von \textgoth nicht funktioniert. Meine Vermutung: Die ollen Gothen kannten kein %Zeichen, was die schwäbischen Pfennigfuchser sehr wohl kannten. Wie löst der ..TeX-Guru diesen Fall?
Was würdest du in Word oder Office tun, wenn in einem exotischen Zeichensatz ein %-Zeichen fehlt?

Die Schrift der ollen Goten sieht übrigens so aus:
Gothic_alphabet.png

(Quelle: Wikipedia, die auch interessante Artikel zum Thema Fraktur enthält)
 
joka schrieb:
....Was würdest du in Word oder Office tun, wenn in einem exotischen Zeichensatz ein %-Zeichen fehlt?
Vermutlich Yank&Paste versuchen, oder das, was ich in der momentanen Situation auch tat: Verzicht auf das %-Zeichen, da ich meinen Text auch anders darstellen konnte UND jemand fragen, der's evtl. wissen könnte.
 
Das Fazit ist also: Du hast aus den beiden Antwortposts nicht schließen können, dass es reichen würde, mal eben die \textgoth-Umgebung zu verlassen?!?
Code:
\textgoth{asdf asfd asdf asdf asdf asdf asdf} \text{\%} \textgoth{asdf adsf asdf asdf asdf asdf}
WAS soll copy & paste ausrichten, wenn dabei nicht auch ein anderes Schriftformat miteingefügt wird? Aber schon klar, hier hat ja keiner Ahnung.
 
Oben