• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Laute Festplatte

A

Anonymous

Gast
Gehört zwar eigentlich nicht direkt zu Linux:

Meine Maxtor-Festplatte - Baujahr 2000 - ist ziemlich laut und frisst an den Nerven.

Wenn ich eine neue kaufe, 80 GB, Welche würdet Ihr als leise und für Linux optimal geeignet empfehlen?

Gruß, Peter
 
Meine persönlich Empfehlung:
Samsung.

Die haben wirklich leise Platten (0,8 bis 0,9 Sone).

Nutze ich selbst und bin sehr zufrieden.
 
Ich hab ne Samsung SP1614N in einem exyternen Gehäuse - und hab im ersten Moment gedacht, dass ich irgendwas falsch angeschlossen habe, da die Platte so leise läuft.
Geld sparen könnte natürlcih mit hdparm klappen, aber wird die Platte damit nicht lagsamer? (es gibt nichts schlimmeres als langsame Festplatten :( )
 
OP
A

Anonymous

Gast
Erstmal danke für die Antworten aber was ist hdparm? Ich kenne nur Parmaschinken....
 
OP
A

Anonymous

Gast
Bin leider gerade im Büro und der Linuxrechner daheim. Ich habs mir notiert und werde es heute abend machen. Was kommt nach der Eingabe "man hdparm"?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ok, ich gebe morgen Bescheid obs was gebracht hat. Erstmal danke.
 
HI Peter

Hir haben uns ja gestern viel geschrieben per PN.

Wenn die die HDD eingebaut hast berichte uns bitte von deinen Erfahrungen.

cu
 
Also ich empfehle immer 5400 rpm-Harddisks, weil sie nicht wesentlich schneller sind als 7200 oder mehr und trotzdem um einiges leiser sind.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Du meinst: "nicht wesentlich langsamer..."

Also, ich habe meine 2 alten Maxtor Platten verscherbelt und dann die Samsung Platte mit 7200 U/Min und 80 GB und 8 MB reingebaut.

sie ist trotz höherer Drehzahl etwas leiser, so dass man es aushalten kann. Die Maxtor waren beide fast nicht auszuhalten.

Aber flüstern tut sie auch nicht gerade. Hier in meinem neuen Barebone in der Arbeit habe ich eine Maxtor 6Y080L0 und die kommt mir eigentlich noch leiser vor. Zumal sie direkt vor meiner Nase steht.

Was mich eigentlich gestört hat, es gibt kein so schönes Partitioniertool von Samsung, wie Maxblast von Maxtor. Auf der Samsung-Homepage fand ich nur den Hinweis, man solle das Tool des Betriebssystemes nehmen.


Gruß, Peter
 
Ich will mir demnächst auch eine neue Platte kaufen. Ein Kumpel meinte, dass 160Gb so eine magische Grenze sein soll, die von einigen Motherboards noch unterstützt wird.

Stimmt das?
 
Oben