• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[~gelöst] Leap 42.1 mit KDE4

Wie kann ich bei Leap Plasma5 deinstallieren (oder deaktivieren) und dafür KDE4 installieren und verwenden?
Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben.

(Tumbleweed 13.2 lief in letzter Zeit, also seit Plama5, bei mir sehr instabil. Deswegen hatte ich Leap installiert, allerdings mit dem gleichen Ergebnis. Offensichtlich ist Plasma5 immer noch instabil und deswegen würde ich lieber erst mal zurück zu KDE4 mit dem ich unter Tumbleweed keine Probleme hatte.
Den Tipp
Code:
export KWIN_EXPLICIT_SYNC=0
in die /etc/profile einzufügen habe ich schon ausprobiert. Hat allerdings das Problem nicht lösen können.)
 
KDE4 scheint sowohl bei Leap als auch bei Tumbleweed 13.2 nicht mehr unterstützt zu werden.

Ich habe erst mal von Plasma5 Abschied genommen und xfce installiert.

Jetzt ist wieder alles stabil und Funktionalitäten, die ich inzwischen vermisst hatte, stehen wieder zur Verfügung (z.B. klappte unter Plasma5 das Einfügen in die Klipper-Zwischenablage per D-Bus nicht mehr).
 
Hallo,

gibt es mittlerweile eine einfache, benutzerfreundliche Möglichkeit Opensuse Leap 42.1 mit KDE4 zu betrieben?

Ein Repo?
Von dem man welche (??) Pakete installieren muss etc?

Perfekt wäre ein "One-Klick-Install" wie es z.B. für die Mulitmedia-Codes angeboten wird..
 
Einfachste Möglichkeit:
Installiere openSUSE 13.2.

https://forums.opensuse.org/showthread.php/514235-Kann-man-KDE-4-unter-42-1-verwenden
 
Naja tolle Empfehlung.. aber wahrscheinlich haste recht.
Oder man wechselt hald zu Ubuntu oder wieder zurück zu Windows - ist seit Win10 ja auch wieder ne Alternative

Cool oder in anderen Worten ausgedrückt "User-freundlich", wäre z.B. die Möglichkeit ein Iso von 42.1 mit KDE4 bei Opensuse Build-Server runterladen zu können..
 
A

Anonymous

Gast
Sauerland schrieb:
KDE4 wird nicht mehr weiterentwickelt, warum sollte man das in eine aktuelle openSUSE bauen?
Vielleicht, weil jemand KDE5 als Baustelle empfindet. ;)

thio schrieb:
Oder man wechselt hald zu Ubuntu oder wieder zurück zu Windows - ist seit Win10 ja auch wieder ne Alternative
WinX ist doch auch eine Baustelle, nicht wahr? ;)
 
Vielleicht, weil jemand KDE5 als Baustelle empfindet.
Kein Problem, siehe http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=120765#p772703

Eventuell einmal diesen Thread durchlesen, damit man etwas von den Hintergründen zum Umstieg auf Plasma 5 versteht:
https://forums.opensuse.org/showthread.php/512508-How-to-downgrade-plasma
 
A

Anonymous

Gast
Sauerland schrieb:
Kein Problem, siehe http://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=120765#p772703

Eventuell einmal diesen Thread durchlesen, damit man etwas von den Hintergründen zum Umstieg auf Plasma 5 versteht:
https://forums.opensuse.org/showthread.php/512508-How-to-downgrade-plasma
Wahrscheinlich hatte das openSUSE-Team auch diesen Gedanken.
Aber wie soll das jetzt jemand nicht als Baustelle empfinden, wenn er es als Baustelle empfindet? Soll er/sie/es sich was vormachen?
 
Oben