Da ich jetzt mit Zorin auf den Geschmack gekommen bin, möchte ich auch mein zweites Notebook und meinen Desktop-PC neben Windows 10 zusätzlich mit Linux im Dual Boot Verfahren betreiben (beide arbeiten ebenfalls mit der Kombo UEFI/GPT). Mein Notebook hat nur eine SSD, auf der noch genügend Platz ist. Da weiß ich aufgrund meiner Erfahrungen und Eurer Ratschläge, wie ich vorzugehen habe.
Bei meinem Desktop-PC verhält es sich allerdings anders. Da dort die erste SSD bereits ziemlich voll ist und ich auf meiner HDD noch genügend Platz habe, bin ich schon gezwungen, Linux auf der HDD zu installieren. Es wird ja auch immer empfohlen, bei zwei Datenträgern so vorzugehen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, lege ich dann root-, swap- und home-Partition auf der HDD an, aber der Linux Boot Loader gehört zwingend in die Windows-EFI-Partition der SSD? Oder sehe ich das falsch?
Bei meinem Desktop-PC verhält es sich allerdings anders. Da dort die erste SSD bereits ziemlich voll ist und ich auf meiner HDD noch genügend Platz habe, bin ich schon gezwungen, Linux auf der HDD zu installieren. Es wird ja auch immer empfohlen, bei zwei Datenträgern so vorzugehen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, lege ich dann root-, swap- und home-Partition auf der HDD an, aber der Linux Boot Loader gehört zwingend in die Windows-EFI-Partition der SSD? Oder sehe ich das falsch?