Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problem, das ich plötzlich 'localhost' nicht mehr pingen kann.
Ich habe hier eine Suse 10.2 laufen und an der Konfiguration in der letzten Zeit eigentlich nichts geändert.
Hier mal ein paar Auszüge:
$ ls -al /etc/hosts
$cat /etc/hosts
$ ls -al /etc/host.conf
$ cat /etc/host.conf
$ cat /etc/nsswitch.conf
Den hosts-Eintrag habe ich auch bereits versuchsweise mal von ´dns´ auf ´hosts, bind´ und ´files´ geändert.
Das brachte jedoch auch keine Veränderung (oder muss man nach diesem Eintrag eventuell das System neu starten?).
$ ifconfig lo
$ ping 127.0.0.1
Für mich sieht es so aus, als ob er /etc/hosts gar nicht einliest.
Kann sich das von euch jemand erklären und weiss eventuell einen Rat?
Grüße
Wolfgang
ich habe hier ein Problem, das ich plötzlich 'localhost' nicht mehr pingen kann.
Ich habe hier eine Suse 10.2 laufen und an der Konfiguration in der letzten Zeit eigentlich nichts geändert.
Hier mal ein paar Auszüge:
$ ls -al /etc/hosts
Code:
-rw-r--r-- 1 root root 700 23. Mär 20:22 /etc/hosts
$cat /etc/hosts
Code:
# IP-Address Full-Qualified-Hostname Short-Hostname
#
127.0.0.1 localhost
# special IPv6 addresses
::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback
fe00::0 ipv6-localnet
ff00::0 ipv6-mcastprefix
ff02::1 ipv6-allnodes
ff02::2 ipv6-allrouters
ff02::3 ipv6-allhosts
$ ls -al /etc/host.conf
Code:
-rw-r--r-- 1 root root 370 26. Nov 00:05 /etc/host.conf
$ cat /etc/host.conf
Code:
# The following option is only used by binaries linked against
# libc4 or libc5. This line should be in sync with the "hosts"
# option in /etc/nsswitch.conf.
#
order hosts, bind
#
# The following options are used by the resolver library:
#
multi on
$ cat /etc/nsswitch.conf
Code:
# passwd: files nis
# shadow: files nis
# group: files nis
passwd: compat
group: compat
hosts: dns
networks: files dns
services: files
protocols: files
rpc: files
ethers: files
netmasks: files
netgroup: files nis
publickey: files
bootparams: files
automount: files nis
aliases: files
Den hosts-Eintrag habe ich auch bereits versuchsweise mal von ´dns´ auf ´hosts, bind´ und ´files´ geändert.
Das brachte jedoch auch keine Veränderung (oder muss man nach diesem Eintrag eventuell das System neu starten?).
$ ifconfig lo
Code:
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:7386 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:7386 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1002959 (979.4 Kb) TX bytes:1002959 (979.4 Kb)
$ ping 127.0.0.1
Code:
PING 127.0.0.1 (127.0.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.036 ms
64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.032 ms
--- 127.0.0.1 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1003ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.032/0.034/0.036/0.002 ms
Für mich sieht es so aus, als ob er /etc/hosts gar nicht einliest.
Kann sich das von euch jemand erklären und weiss eventuell einen Rat?
Grüße
Wolfgang