• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Mülleimer defekt

Hallo,
sobald ich auch nur die kleinste Datei in den Mülleimer werfen will, erhalte ich die Meldung "Der Mülleimer hat seine maximale Größe erreicht!
Bitte leeren Sie ihn von Hand.". Der Witz dabei ist, dass er vollkommen leer ist (so zeigt es dolphin). Als Größe wird ausgewiesen: "Maximalgröße 10,000% (1,41 GByte)". Ich habe openSUSE 11.3, KDE 4.4.4, was kann ich tun (außer natürlich die Daten im Terminalfenster zu löschen)?

Gruß, Peter
 
OP
pp91
admine schrieb:
Was zeigt denn ein
Code:
df -h

Code:
peter@linux-5agj:~> df -h
Dateisystem          Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda3              12G  6,0G  4,6G  57% /
devtmpfs              250M  288K  249M   1% /dev
tmpfs                 250M  4,0K  250M   1% /dev/shm
/dev/sda7              15G  7,3G  6,2G  55% /home
/dev/sda1              38G   11G   27G  28% /windows/C
/dev/sda4             4,4G  3,9G  483M  90% /windows/D
/dev/sda5             6,7G  388M  6,3G   6% /windows/E
/dev/sdb1             466G   88G  378G  19% /media/USB-HDD
peter@linux-5agj:~>
 
Und auf welcher Partition liegt das File, welches du in den Mülleimer werfen willst?

Liegt es in /home, dann betrifft es den Trash in deinem $HOME: ~/.local/share/Trash

Liegt es auf einer anderen Partition, dann gibts da auch ein .Trash-irgendwas.

Bei mir zum Beispiel gibt es eine Partition /daten, da gibts /daten/.Trash-1000
 
Das ist nicht die Lösung. das hatte ich letzte Woche auch. Der Grund war ein fehlerhafter Eintrag in einer Config-Datei des Trash. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, welche das war. :eek:ps:

Freddie
 
OP
pp91
admine schrieb:
Und auf welcher Partition liegt das File, welches du in den Mülleimer werfen willst?

Liegt es in /home, dann betrifft es den Trash in deinem $HOME: ~/.local/share/Trash

Liegt es auf einer anderen Partition, dann gibts da auch ein .Trash-irgendwas.

Bei mir zum Beispiel gibt es eine Partition /daten, da gibts /daten/.Trash-1000
Freddie62 schrieb:
Das ist nicht die Lösung. das hatte ich letzte Woche auch. Der Grund war ein fehlerhafter Eintrag in einer Config-Datei des Trash. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, welche das war. :eek:ps:

Freddie

Weder von /home, noch von /media/USB-HDD konnte ich was in den Müll tun.

Ich habe dann mal in ~/.local/share/Trash (danke für den Hinweis) nachgesehen. Die beiden Verzeichnisse files und info waren leer, die Datei metadata enthielt u.a. die Zeile "Size=18446744073644769077". Ich habe nicht nachgerechnet, wieviele Bytes das sind, sondern einfach die letzten 12 Ziffern abgeschnitten und siehe da, der Mülleimer geht wieder.

Es bleiben natürlich 2 Fragen. Wie ist das passiert? Welche Zahl sollte dort wirklich stehen? Vielleicht hat zu letzterer jemand einen guten Vorschlag.

Gruß, Peter
 
Hallo,

Zum vergleichen:

Code:
> cat ~/.kde4/share/config/trashrc
[Status]
Empty=true
>
Code:
> cat ~/.kde4/share/config/ktrashrc
[/home/user0/.local/share/Trash]
Days=7
LimitReachedAction=0
Percent=5
UseSizeLimit=true
UseTimeLimit=true
>
Code:
> cat ~/.local/share/Trash/metadata
[Cached]
Size=0
>
(letzteres ist =0 weil ich trash nicht benutze)

Gruss,
Roland
 
Bei mir steht da momentan auch "0" drin. Du hast Recht, den Wert hatte ich von einer riesigen Zahl kurzerhand auf "0" zurückgesetzt. Keine Ahnung, warum der so groß wurde. Ist ja gut, wenn der Mülleimer wieder funktioniert. Nur bitte nicht vergessen: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=62&t=81378.
Dann haben auch Andere was davon.

CU Freddie
 
OP
pp91
Freddie62 schrieb:
... Nur bitte nicht vergessen: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=62&t=81378.
Dann haben auch Andere was davon.
CU Freddie

Na ja, so richtig gelöst ist das für mich eigentlich nicht. Wie sagten die SE von der großen Firma mit den 3 Buchstaben immer? "Circumvention". Da die Methode aber schon 2-mal funktioniert hat, soll das Problem meinetwegen als gelöst gelten.

Gruß, Peter
 
Wenn Google mit

"The trash has reached its maximum size! Cleanup the trash manually"
gefüttert wird, bekommt man etliche ähnliche Problem-Meldungen (trash voll, obwohl leer) -- und keine Lösungen.

Ist offenbar ein Bug.

Gruss,
Roland
 
Für jene, die so wie ich aktuell das selbe Problen haben: opensuse 12.2

Hallo, habe folgendes gefunden, und es hat mir geholfen. Habe die erlaubte Größe des Mülleimers auf 40% angehoben, siehe da, alles wieder normal!

In Dolphin: Einstellungen -> Dolphin einrichten -> Mülleimer

http://forum.ubuntuusers.de/topic/muelleimer-voll/
 
Oben