• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Medion MD96500 Grafik Probleme (ATI X700XL)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi!

Ich habe versucht das neue 10er Suse auf meinem Schlepptop ans laufen zu bekommen, leider nur mit mäßigem erfolg. Zunächst einmal musste ich das PCMCIA Modul abschalten, da das Notebook sonst einfriert. Als ich dann endlich das Linux installiert hatte kam die nächste Überraschung: Die Soundkarte wurde zwar erkannt, funktioniert aber nicht, genau das gleiche mit der W-Lan Karte, dem Modem und diversen anderen Hardware Komponenten, die unter anderem auch erst garnicht erkannt wurden. Soweit erstmal nicht so wild, jedoch bekomme ich absolut keine Treiber für meine Hardware. Das allerschlimmste ist, das die ATI X700XL, eine von Medion abgewandelte Version der normalen X700 überhaupt nicht ans laufen zu bringen ist. Die Graka funzt unter Windoof auch nur mit einem Speziellen Medion Treiber, nicht mit den Referenztreibern. Das gleiche gilt auch für die Linux Treiber, jedoch gibt es von Medion kein release für Linux. Und mit den generic Treibern ist ebenfalls kein ordentliches Bild zustandezubringen (Bild verzerrt, Farben flasch dargestellt etc.) Es wäre echt genial wenn hier einer nen Tipp hätte wie ich überhaupt erstmal nen ordentliches Bild hinbekomme (3D support ist mir dabei erstmal egal)! Das Schlepptop hat ein Centrino Board mir Sound, WLan etc onboard, müsste es dafür nicht auch konpatible Treiber geben? Wie geagt ich brauche echt Hilfe als mehr oder weniger Linux noob.

Ich wünsche euch allen noch ein frohes Fest und angenehme Festtage!

MFG
 
Habe das gleiche Notebook und die gleichen Probleme. Welche Bildschirmauflösung hast du denn gewählt? Ich habe 1024x768. Da ist das Bild ein bißchen in die Breite gezogen. Das ist ärgerlich, aber zur Not kann ich damit leben. Mich stört der fehlende Sound viel mehr :(

Ich werde nächste Woche (vermutlich vergeblich) bei Medion anrufen. Hast du es da schon probiert?
 
Bei mir war es so, dass egal welche Auflösung ich gewählt habe SAX2 die Auflösung immer wieder zurück gesetzt hat. Als ich die Auflösung manuel geändert hab war das bild nicht mehr zu erkennen... Beim wechsel der Farbtiefe das gleiche... Also insgesammt ein unzufriedenstellendes Ergebnis. So wies jetzt ist kann man Linux auf der Kiste echt vergessen. Ich schätze mal das Medion sich nicht die Mühe macht für die paar Anwender die auf dem Notebook mit Linux experementiren tatsächlich noch nen funzenden Graka Treiber auf die Beine stellt. Wobei wenn Sie sich schon erlaube die ATI Karte zu verunstalten und daraus eine "XL" zu machen die auch noch langsamer is als das Standartmodell... naja bin mal gespannt was se dir spannendes am Telefon erzählen!

MFG
 
Ich weiß ja nicht, wie das bei dir aussieht. Wenn ich in Yast nach der Grafikkarte suche, bekomme ich "VESA Framebuffer Graphics" angezeigt. Die Auflösung von 1024x768 habe ich schon vor der Installation im Bootmenü ausgewählt.

Eigentlich wollte ich noch einen Screenshot anhängen. Aber auf dem Bild wurde alles unscharf :(
 
Beherrscht jemand Französisch? Auf der folgenden Seite ist eine Installation von Debian Sarge erklärt.

http://cbenz.tuxfamily.org/index.php?n=Main.InstallPortable

Wäre nett, wenn jemand mal eine Zusammenfassung geben würde. Welche Komponenten funktionieren? Welche sind gar nicht zum Laufen zu bringen? Was kann man auf SuSE übertragen?
 
Ich habe gerade mal über die französische Seite geschaut. Da ist aber nur erklärt, wie der Ton an's laufen gebracht wird. Von der Grafik ist da nicht die Rede.

Zum Ton:
Er lädt die Treiber in der neusesten ALSA Version mit
Code:
 modprobe snd-hda-intel model=5stack-digout
nach. Zuvor entlädt er das entsprechende Modul.

Um das Modul beim hochfahren zu starten legt er
Code:
 options snd-hda-intel model=5stack-digout
am Anfang von /etc/modutils/alsa-base an. Das wird bei Suse allerdings anders gehen.
 
Danke für die kurze Zusammenfassung. Es wäre schön, wenn wenigstens der Sound laufen würde. Aber ich habe es noch nicht geschafft :( Ich habe mit
Code:
/etc/init.d/alsasound unload
den Soundserver gestoppt und den von dir kopierten Befehl eingegeben. Gebracht hat es leider nichts :( Liegt es daran, dass bei mir die Partitionen nicht hda, sondern sda heißen? Oder habe ich noch irgendwas vergessen?
 
So, jetzt aber mal wieder zurück zum ursprünglichen Problem, der Grafikkarte. Ich habe sie eben zum Laufen gebracht.

Zunächst habe ich mit apt ein Kernelupdate zur Version 2.6.13-15.7 gemacht. Dann habe ich mir den aktuellen ATI-Driver-Installer runtergeladen (musst dich noch ein bißchen durchklicken). Anschließend habe ich die manuelle ATI-Treiberinstallation aus diesem HowTo durchgeführt. Und siehe da: es funktionierte *freu*
 
Echt jetzt!?!?! Mit den Standarttreibern von ATI? Hammer das muss ich gleich direkt mal austesten wäre ja echt genail!!! Hat einer von euch das mit dem Sound schon geschafft? Wäre echt cool wenn mir das einer son bissl schrittweise hier dalegen könnte, ich bin noch nicht so erfahren mit Linux. Vielen Dank erstma für die Hilfe!!!!
 
Und weiter gehts mit der Konfiguration. Habe jetzt endlich auch Sound.

Yast -> Hardware -> Sound.

Vermutlich wurde bei dir standardmäßig das Kartenmodell 82801FB/FBM/FR/FW/RW (ICH6 Family) High Definition Audio Controller ausgewählt.

Gehe auf Bearbeiten und gib für das Model die Option 5stack-digout an.

Wieder zurück im Soundkartenmenü gehe auf Andere -> Lautstärke und stelle die Lautstärke für die PCM und Frontlautsprecher hoch.

Danach alles beenden und endlich Musik hören :)
 
Erstma danke für die Hilfe!!!

Ich hab den Sound soweit jetzt erstma auch am laufen, allerdings kann ich mit Kaffeine keine MP3s abspielen. Mit Amarok ebenfalls nicht. Bei Amarok kann ich ja beim Soundtreiber zwischen xine und noch so nem andren Treiber wählen. Mit xine gehts nicht, aber mit dem andren (hab den Namen grade nicht im Kopf *argh*). Bei Kaffeine kann ich nur xine wählen, in folge dessen kein Sound :-(. Wie kann ich denn nu den Sound auch mit xine ans laufen bringen? Bzw mit alsa oder oss? Wenn ich das Kontrollzentrum von KDE öffne und auf Sound gehe bekomme ich desweiteren immer die Meldung das er den arts server nicht starten kann (sound habe ich komischer weise trotzdem im kde). Alles sehr komisch. Hat einer von euch Erfahrungen wie man die WLan Karte ans laufen bekommt? Habs grade eben versucht bin aber gescheitert... hat einer da nen Howto oder so? Als nächstes werde ich mal versuchen ob ich die Grafik noch ans laufen bekomme.

MFG Nilse
 
Könntest du für jedes Problem einen Thread im entsprechenden Forum eröffnen? Das macht die Sach übersichtlicher...

Dein Grafikproblem ist ja jetzt gelöst, oder? Dann bitte in der Überschrift [Gelöst] ergänzen...

Dann mach im WLAN-Forum einen Thread auf und schreib auch dazu, welche Hardware im Spiel ist. So muss man raten, was da los sein könnte.
Und bitte gewöhne dir an, genau zu beschreiben, wo deine Probleme liegen. Bei amarok gibt es nämlich noch mehr Soundsysteme als xine und 'noch so'nem anderen'... (Vermutlich Helix bei dir). Die Forensuche wird dir weiterhelfen, was mp3 und libxine1 angeht...
 
Oki Doki!

Also das Problem mit der Grafikkarte ist gelöst. Ich habe mir wie oben beschrieben den Grafikkartentreiber für die ATI Mobile karten für Linux besorgt und hab den autoinstaller benutzt. Dort hab ich mich bis zum Ende durchgeklickt und die Konfiguration aufgerufen. Auch durch die habe ich mich bis zum Ende durchgearbeitet wobei dann am ende die Meldung kahm, dass der meine Grafikkarte nicht erkannt hat. Ich hab dann Ignorieren ausgefühlt und er hat die Konfig trotzdem geschrieben. Danach lief die Grafikkarte!

Zum Soundproblem habe ich hier einen neuen Thread aufgemacht: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=283611#283611

Und zum WLan Problem hier:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=50341

Vielen Dank besonders an Calvin!

MFG Nilse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben