• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Meltdown & Spectre?

Hallo Gurus,

wie schaut es momentan damit bei Linux [vmlinuz-4.4.104-18.44-default] aus?

Code:
> lscpu
....
Modellname:            AMD Athlon(tm) II X4 630 Processor
 
Nachdem openSUSE nicht den "offiziellen" 4.4 verwendet, sondern seine eigene Version baut, mußt Du das die Entwickler fragen (der "aktuelle" 4.4.104 vom 5. Jänner 2018 ist in der derzeitigen Situation uralt).

Beim "offiziellen" 4.4 wurden mit 4.4.110 die Maßnahmen gegen Meltdown rückportiert (wenn auch wie beim 4.9.75 zumindest vorerst "nur" in einer älteren Version), mit 4.4.112 bzw. 4.9.77 wurde begonnen, auch Vorkehrungen gegen Spectre zu realisieren, und da wird es in den nächsten Monaten laufend Erweiterungen geben.

Wirklich am aktuellsten Stand ist nur der 4.14.14 (den es für openSUSE im Kernel-Repo gibt).

Da Meltdown nach derzeitigem Wissensstand bei AMD-Prozessoren nicht zuschlagen kann und die Maßnahmen gegen Spectre ein Microcode-Update und/oder eine Übersetzung mit GCC 7.3 (das gerade in den Startlöchern scharrt) erfordern, kannst Du die Sache derzeit eher locker betrachten.
 
Hallo Josef!

Weder "Yast-Versionen" noch "# zypper lu" erzählt mir etwas von einer neueren Version als 4.4.104-18.44.1
Was mache ich falsch? Fehlt mir das Repo, oder wäre dafür dann Suse 43.x nötig?
Code:
# zypper lr -P
#  | Alias                               | Name                              | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority
---+-------------------------------------+-----------------------------------+---------+-----------+---------+---------
 5 | packman                             | packman                           | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   90    
 1 | download.nvidia.com-leap            | nVidia Graphics Drivers           | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99    
 2 | http-download.opensuse.org-d9d7c703 | KDE:Extra                         | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99    
 3 | openSUSE-42.2-0                     | openSUSE-42.2-0                   | No      | ----      | ----    |   99    
 4 | opensuse-guide.org-repo             | Libdvdcss Repository              | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99    
 6 | repo-non-oss                        | openSUSE-Leap-42.2-Non-Oss        | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99    
 7 | repo-oss                            | openSUSE-Leap-42.2-Oss            | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99    
 8 | repo-source-non-oss                 | openSUSE-Leap-42.2-Source-Non-Oss | No      | ----      | ----    |   99    
 9 | repo-update                         | openSUSE-Leap-42.2-Update         | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99    
10 | repo-update-non-oss                 | openSUSE-Leap-42.2-Update-Non-Oss | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99
oder soll ich einfach warten, bis der neue Kernel in einem meiner Repos Einzug hält?
 
josef-wien hat von dem offiziellen Kernel gesprochen, die bei kernel.org vorhanden sind, nicht von den openSUSE-Kernel......

PS:
Dein Leap läuft in 4 Tagen offiziell aus........
 
Sauerland schrieb:
Dein Leap läuft in 4 Tagen offiziell aus........
Damit habe ich kein Problem, mein 11.3 ist seit Ewigkeiten obsolet und dennoch hat es mir schon oft geholfen, wenn ich mein Leap wieder einmal zum Kotzen fand.

SuseLeap 15 wird bald kommen, dann besorge ich mir eine neue Platte und ein neues Spiel beginnt. :-D
 
Na, dann hat sich die Diskussion eh erledigt: Mit einem 11.2 ist meltdown und spectre Dein kleinstes Problem.
 
marce schrieb:
Na, dann hat sich die Diskussion eh erledigt: Mit einem 11.2 ist meltdown und spectre Dein kleinstes Problem.
Mein 11.3 ist auf einer zweiten Platte, die nur dann gebootet wird, wenn wieder einmal Leap-Not am Mann ist, sonst ist die unmounted.
 
Oben