• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Mhz bei Dualcore falsch?

Ich habe mein CPU (Sempron 3000+) gegen einen "AMD Athlon64 X2 3800+ EE boxed AM2 2x 2.00GHz CS" getauscht. Nach dein Einbau steht im Bios das der Takt 2 Ghz ist, ich gehe also davon aus das es internen 2x 2 Ghz sind.

Nun starte ich mein Suse und was sehe ich? Bei einem Klick auf Arbeitsplatz verändert sich der CPU-Speed von "Geschwindigkeit: 2 000,00 MHz" auf "Geschwindigkeit: 1 000,00 MHz" und dann ab und an mal auf "Geschwindigkeit: 1 800,00 MHz". Je nachdem was ich mache hebt sich die Zahl an (je mehr Last ich erzeuge).

Nunden, ich dachte ich habe insgesamt 4 Ghz? Daher schaue ich per Yast meine Hardwareinformationen an und siehe da, jeder Kern hat nur 1 Ghz. Wie soll ich das verstehen?

Code:
linux-fxvw:/proc/sys # cpufreq-info
cpufrequtils 002: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2006
Bitte melden Sie Fehler an http://bugs.opensuse.org.
analysiere CPU 0:
  Treiber: powernow-k8
  Folgende CPUs können nur gleichzeitig ihre Frequenz variieren: 0 1
  Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 1000 MHz - 2.00 GHz
  mögliche Taktfrequenzen: 2.00 GHz, 1.80 GHz, 1000 MHz
  mögliche Regler: conservative, ondemand, userspace, powersave, performance
  momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 1000 MHz und 2.00 GHz.
                    liegen. Der Regler "ondemand" kann frei entscheiden,
                    welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
  momentane Taktfrequenz ist 1000 MHz  (verifiziert durch Nachfrage bei der Hard                                             ware).
analysiere CPU 1:
  Treiber: powernow-k8
  Folgende CPUs können nur gleichzeitig ihre Frequenz variieren: 0 1
  Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 1000 MHz - 2.00 GHz
  mögliche Taktfrequenzen: 2.00 GHz, 1.80 GHz, 1000 MHz
  mögliche Regler: conservative, ondemand, userspace, powersave, performance
  momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 1000 MHz und 2.00 GHz.
                    liegen. Der Regler "ondemand" kann frei entscheiden,
                    welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
  momentane Taktfrequenz ist 1000 MHz  (verifiziert durch Nachfrage bei der Hard                                             ware).
 
steht doch da: je nach Belastung wird der Takt 1000, 1800 oder 2000 je Kern eingestellt. Da nix los ist macht jeder Kern zur Zeit 1000, in Summe 2000.

Mach mal richtig Streß für beide Kerne und du solltest auch das Maximum sehen
 
Der Prozessor taktet runter, wenn der nicht beansprucht wird.
Maximal sind da aber 2000MHz möglich. Bitte nicht meinen, das sei umgerechnet 4000MHz. Um zwei Kerne nutzen zu können muss die Software entsprechend optimiert sein. Ist sie aber meist nicht.
 
achso, dann müsste Suse aber die zwei Kerne nutzen oder nicht? Ich meine dafür muss das OS doch optimiert sein?!
 
Die CPU arbeitet mit maximal 2 GHz. Die CPU hat 2 Kerne, die paralell arbeiten, jeder
aber mit maximal 2 GHz. Also kann die Software auch niemals nicht 4 GHz zeigen.
Wie kann man nur auf das schmale Brett kommen? :roll:
Mit 2 Porsche kann ich dann 600 Fahren. ;-)

Wenn die vollen 2 GHz nicht gebraucht werden dann taktet die CPU runter,
um kühler zu bleiben. Bei 2GHz CPUs 1000 MHz, 1,8 GHz, 2GHz.
Je nach CPU ist der obere Wert anders. Er entspricht der höchsten Taktrate der
verwendeten CPU. Bei der unteren Taktrate (1000 MHz) wird zusätzlich die
Corespannung gesenkt. Nennt sich Cool & Quiet.

Mit KPowersave unter KDE z.B. kann man das Verhalten der CPU beeinflussen.
Steckersymbol in KDE-Leiste (rechte Maustaste).

Bis denn.

Andreas (Prinzunix)
 
achso, dann müsste Suse aber die zwei Kerne nutzen oder nicht? Ich meine dafür muss das OS doch optimiert sein?!
Tut es ja auch. Jedenfalls dann, wenn die einzelnen Komponenten dahingehend optimiert wurden. Das ist meist aber nur bei Programmen der Fall, die so _richtig_ Profit aus zwei CPUs ziehen können. Aufwändige Grafikprogramme z. B.
Bei Blender könnte ich mir das gut vorstellen, das es auf zwei CPUs angepasst wurde. Bei nano wird das wohl eher nicht der Fall sein.
 
Heinzelmann schrieb:
Nunden, ich dachte ich habe insgesamt 4 Ghz?
Wenn du 2 Autos mit mit 200 km/h Spitzengeschwindigkeit besitzt steigt deren Spitzengeschwindigkeit nicht.
Aber mit 2 Autos kannst du in derselben Zeit die doppelte Strecke zurücklegen wie mit einem.
 
Oben