• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Mit Sync Daten sichern auf kleinere Platten?

Zur Zeit habe ich eine externe 1 TB Festplatte, auf der ich meine aufgenommenen Filme archiviere. Zur Datensicherung habe ich eine weitere externe 1 TB Festplatte. Mit Rsync habe ich bisher immer bequem meine Filme von einer auf die andere Platte gesichert.

Mittlerweile reicht das eine TB aber nicht mehr aus und ich will mir eine 2 TB-Platte besorgen. Jetzt die Frage:

Gibt es eine Möglichkeit mit Rsync (oder einem anderen) die Daten von der 2 TB-Platte auf die beiden 1TB-Platten zu verteilen?

Ansonsten müßte ich mir ja gleich 2 neue Platten kaufen und die beiden 1TB-Platten lägen hier ungenutzt herum....

Ich hoffe sehr auf Eure Ideen!


Gruß vom
Kutscher



....
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ich weiss jetzt nicht, ob ich das alles richtig verstanden habe, aber was spricht gegen einfaches kopieren der Daten auf die 1TB Platten? Wenn du diese eh als Sicherung einsetzt, liegen die ja eh rum und sind nicht ständig in Betrieb,....
Ansonsten wird weiter kräftig auf die 2TB Platte archiviert.
 
Jägerschlürfer schrieb:
ich weiss jetzt nicht, ob ich das alles richtig verstanden habe, aber was spricht gegen einfaches kopieren der Daten auf die 1TB Platten? Wenn du diese eh als Sicherung einsetzt, liegen die ja eh rum und sind nicht ständig in Betrieb,....
Ansonsten wird weiter kräftig auf die 2TB Platte archiviert.


Dagegen spricht einfach die Bequemlichkeit. Rsync findet die noch nicht gesicherten Dateien eben allein und ich muss sie nicht erst suchen gehen...





...
 
Du könntest dir ein Script schreiben, was die Daten splitet, z.B. alle Filme von a-m auf die eine Platte und alles von n-z auf die andere Platte.
Mit "find" suchst du ja nicht selbst. ;)
 
spoensche schrieb:
Du könntest dir ein Script schreiben, was die Daten splitet, z.B. alle Filme von a-m auf die eine Platte und alles von n-z auf die andere Platte.
Mit "find" suchst du ja nicht selbst. ;)


Script ist für mich immer nur das letzte Mittel. Aber ich glaube ich habe eine Lösung gefunden. Mit dem Programm 'Synkron' kann man die Daten wohl von 2 Platten auf eine sichern. Hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber von der Beschreibung her müsste es gehen.




...
 
Hallo Kutscher 58,

hab grad das selbe Problem (2T-Platten im Einsatz und 1T-Platten die sich als Backup anbieten, da sonst ungenutzt) und bin beim stöbern im Netz über deinen Beitrag gestolpert.
Über die Oberfläche (grsync) gibt's wohl keinen weg.
Könntest du deine Lösung evtl. für mich posten?

Gruß
Kurt
 
Um Dir konkret zu helfen, hast Du leider zu wenig Infos rübergereicht. Aber meine Lösung über Grsync sieht wie folgt aus:

Nutzerdaten liegen auf zwei 1 TB-Platten. Datensicherung auf einer 2 TB-Platte.

Die Daten habe ich in 2 verschiedene Ordner getrennt (bei mir sind es Filme in HQ-Qualität und DIVX-Qualität).

In Grsync habe ich dann 2 Sicherungsläufe abgespeichert:

a)
Quelle = /media/HD-HXU3/Filme HQ
Ziel = /media/Elements-2TB

und

b)
Quelle = /media/Elements-1TB/Filme DIVX
Ziel = /media/Elements-2TB


Sind halt jetzt immer 2 Sicherungsläufe, aber eine bessere Lösung hat mir bis dato keiner angeboten...

Tipp: Grsync läuft bei mir immer als Super-User. Soll heißen, Du musst auf die Rechtevergabe achten!
Tipp: Grsync bietet eine Simulation an. Nutze sie. Dauert nur ein paar Sekunden, aber wer sich mal aus Versehen eine 1 GB Platte gelöscht hat, der weiß was ich meine....

Wenn's klappt, gib bitte kurz Bescheid. Ich freu mich immer riesig, wenn meine Tipps weiter geholfen haben...


Gruß vom
Kutscher

..
 
Naja, du hast dein Problem gelöst indem du (umgekehrt als im OP angegeben) nun von den kleinen auf die Große Platte sicherst. Das ist nicht das was ich benötige.
Ich hab nun eine Vorgehensweise mit LVM bei dynamischen Datenträgern entdeckt und werd' mich da dran versuchen.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe

Gruß
Kurt
 
Servus nochmal,

wollte nur Bescheid geben, dass die Sache mit LVM funzt.
Ich kann nun meine stationäre 2T-Platte auf 2 1T Wechselplatten, die im Verbund laufen sichern.
Hatte noch ein paar kleinere Problemchen, da grsync partout nicht mit einer Sambafreigabe arbeiten wollte (das Backup wird von einem extra Rechner erledigt) aber nach ein paar Umwegen ist nun alles Paletti.

Vielen Dank für die Inspiration.

Gruß
Kurt
 
Oben