Hallo Leute,
Im Anschluß an einer Neuinstallation von Windows auf dem Laptop habe ich blöderweise ein ganz schönes Wirrwarr mit meinen Partitionen verursacht.
Hintergrund: Nach der Windowsinstallation wollte ich per Installations-DVD (Reparaturmodus) den MBR für Grub wieder installieren lassen. Dies schlug mehrmals fehl, ohne daß ich mir einen Reim draus machen konnte. Also habe ich die Systemreparatur drüberlaufen lassen. Die meinte, ich hätte fehlerhafte Einträge in der fstab und reparierte mir diese (Und ich habe bei diesem Vorschlag nicht nachgedacht...)
Das mit dem Grub und dem MBR habe ich hinbekommen. Nur kann ich jetzt meine Windows D (Datenpartition) nicht mehr mounten.
Ursprünglich hatte ich auf
sda1 Windows C
sda2 Windwos D
sda3 Erweiterte Partition
sda5 Swap
sda6 Root
sda7 Home
fdisk -l sagt dieses:
Meine fstab sieht so aus:
So wie ich die Sache sehe, (hier bin ich absolut KEIN Experte, leider) habe ich ausversehen den Mountpunkt von sda3, der erweiterten Partition auf /windows/D gelegt.
sda2, das eigentliche /windows/D hat keinen Mountpunkt erhalten.
Ich wollte die Zuweisung ändern, doch Yast sagt, dies ginge nur, wenn ich die erweiterte Partition löschen und neu anlegen wolle. Allerdings habe ich keine Lust mein System neu aufzusetzen, ich war froh, daß Linux nun durch viel Fummelei mit dem Notebook ganz gut zurechtkommt.
Fällt Euch eine Lösung ein?
Im Anschluß an einer Neuinstallation von Windows auf dem Laptop habe ich blöderweise ein ganz schönes Wirrwarr mit meinen Partitionen verursacht.
Hintergrund: Nach der Windowsinstallation wollte ich per Installations-DVD (Reparaturmodus) den MBR für Grub wieder installieren lassen. Dies schlug mehrmals fehl, ohne daß ich mir einen Reim draus machen konnte. Also habe ich die Systemreparatur drüberlaufen lassen. Die meinte, ich hätte fehlerhafte Einträge in der fstab und reparierte mir diese (Und ich habe bei diesem Vorschlag nicht nachgedacht...)
Das mit dem Grub und dem MBR habe ich hinbekommen. Nur kann ich jetzt meine Windows D (Datenpartition) nicht mehr mounten.
Ursprünglich hatte ich auf
sda1 Windows C
sda2 Windwos D
sda3 Erweiterte Partition
sda5 Swap
sda6 Root
sda7 Home
fdisk -l sagt dieses:
Code:
Platte /dev/sda: 60.0 GByte, 60022480896 Byte
240 heads, 63 sectors/track, 7753 cylinders
Einheiten = Zylinder von 15120 × 512 = 7741440 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 1664 12579808+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 1665 6678 37898721+ f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda3 6679 7753 8127000 c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda5 1665 1805 1052226 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda6 1805 2776 7341673+ 83 Linux
/dev/sda7 2776 6678 29503341 83 Linux
Meine fstab sieht so aus:
Code:
/dev/sda6 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/sda7 /home reiserfs defaults 1 2
/dev/sda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/sda2 /windows/D vfat users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
/dev/sda5 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
So wie ich die Sache sehe, (hier bin ich absolut KEIN Experte, leider) habe ich ausversehen den Mountpunkt von sda3, der erweiterten Partition auf /windows/D gelegt.
sda2, das eigentliche /windows/D hat keinen Mountpunkt erhalten.
Ich wollte die Zuweisung ändern, doch Yast sagt, dies ginge nur, wenn ich die erweiterte Partition löschen und neu anlegen wolle. Allerdings habe ich keine Lust mein System neu aufzusetzen, ich war froh, daß Linux nun durch viel Fummelei mit dem Notebook ganz gut zurechtkommt.
Fällt Euch eine Lösung ein?