• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] MPlayer spielt nach Update keine DVD mehr ab

A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich habe übers Wochenende meinen MPlayer updatet.
Leider öffnet er jetzt keine DVD mehr.
Die Fehlermeldung:
linux:~ # mplayer dvd://1
MPlayer 1.0rc1-SUSE Linux 10.0 (i686)-Packman-4.0.2 (C) 2000-2006 MPlayer Team
CPU: AMD Athlon(tm) XP processor 1700+ (Family: 6, Model: 6, Stepping: 2)
CPUflags: MMX: 1 MMX2: 1 3DNow: 1 3DNow2: 1 SSE: 1 SSE2: 0
Compiled with runtime CPU detection.
Can't open joystick device /dev/input/js0: No such file or directory
Can't init input joystick
mplayer: could not connect to socket
mplayer: Connection refused
Failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote control.

Playing dvd://1.
libdvdread: Could not open /dev/dvd with libdvdcss.
libdvdread: Can't open /dev/dvd for reading
Couldn't open DVD device: /dev/dvd
File not found: '1'
Failed to open dvd://1.


Exiting... (End of file)

Was kann ich machen, damit es wieder funktioniert ?

Danke im Voraus.

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
mit Yast Online Update.
Eine Fehlermeldung kam dabei keine.
Gruß
Sonja Kurtenbach
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
hier der gewünschte Post:

linux:~ # rpm -qa | egrep -i 'libdvd|264|mplay'
libdvdnav-0.1.10-4
mplayerplug-in-3.21-0.pm.0
libdvdplay-1.0.1-150
mplayerthumbs-0.5b-1.guru.suse100
x264-0.0svn20061031-1
libdvdread-0.9.7-0.pm.0
MPlayer-1.0rc1-1.pm.1
mplayerthumbs-debuginfo-0.5b-1.guru.suse100
libdvdcss-1.2.9-alt1

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
Ich tippe darauf, dass das Update deinen /dev/dvd Link zerstört hat.

siehe > libdvdread: Could not open /dev/dvd with libdvdcss.

Einfach mal nachgucken:
l /dev/dvd gibt bei mir aus:
lrwxrwxrwx 1 root root 3 Oct 25 09:43 dvd -> hda

ggf. neu anlegen:
1. per dmesg |grep -i dvd
heruasfinden welches Device dein DVD laufwerk hat
hda: TOSHIBA ODD-DVD SD-M1802, ATAPI CD/DVD-ROM drive
hda: ATAPI 48X DVD-ROM drive, 512kB Cache

und dann ein entsprechendes ln -s /dev/hda /dev/dvd anlegen.

Gruß Dominik
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
leider verstehe ich deine Hilfe nicht.
Wie kann ich den Device feststellen ?
Ich poste hier mal meine Ergebnisse zu deinen Fragen:
linux:~ # lrwxrwxrwx 1 root root 3 Oct 25 09:43 dvd -> hda
-bash: lrwxrwxrwx: command not found
linux:~ # dmesg |grep -i dvd
hdc: TSSTcorpDVD-ROM TS-H352A, ATAPI CD/DVD-ROM drive
hdd: _NEC DVD_RW ND-2510A, ATAPI CD/DVD-ROM drive
hdc: ATAPI 48X DVD-ROM drive, 512kB Cache, UDMA(33)
hdd: ATAPI 40X DVD-ROM DVD-R CD-R/RW drive, 2048kB Cache, UDMA(33)
linux:~ # ln -s /dev/hda /dev/dvd
ln: creating symbolic link `/dev/dvd' to `/dev/hda': File exists

Was kann ich denn jetzt noch versuchen ?

Danke schon mal vorab für die Hilfe.

Gruß
Sonja Kurtenbach

PS: Ich habe libdvdcss updatet. Daran lag es offensichtlich nicht.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
der 2. Versuch hat geklappt.
Muß ich aber jetzt bei jedem Abspielen komplett mit diesem Hinweis
öffnen, oder kann ich diesen Verweis auf das DVD Laufwerk hinterlegen,
lege die DVD ein, und es klappt ?

Sonja@linux:~> mplayer -dvd-device /dev/hdd dvd://1
MPlayer SuSE Linux 10.0 (i686)-Packman-4.0.2 (C) 2000-2005 MPlayer Team
CPU: Advanced Micro Devices Athlon 4 /Athlon MP/XP Palomino (Family: 6, Stepping: 2)
Detected cache-line size is 64 bytes
CPUflags: MMX: 1 MMX2: 1 3DNow: 1 3DNow2: 1 SSE: 1 SSE2: 0
Compiled with runtime CPU detection - WARNING - this is not optimal!
To get best performance, recompile MPlayer with --disable-runtime-cpudetection.


Failed to open /dev/rtc: Permission denied (it should be readable by the user.)
Opening joystick device /dev/input/js0
Can't open joystick device /dev/input/js0 : No such file or directory
Can't init input joystick
Setting up LIRC support...
mplayer: could not connect to socket
mplayer: Connection refused
Failed to open LIRC support.
You will not be able to use your remote control.
Playing dvd://1.
Reading disc structure, please wait...
There are 31 titles on this DVD.
There are 20 chapters in this DVD title.
There are 1 angles in this DVD title.
DVD successfully opened.
MPEG-PS file format detected.
VIDEO: MPEG2 720x576 (aspect 3) 25.000 fps 8100.0 kbps (1012.5 kbyte/s)
==========================================================================
Opening audio decoder: [liba52] AC3 decoding with liba52
Using SSE optimized IMDCT transform
AC3: 2.0 (stereo) 48000 Hz 192.0 kbit/s
Using MMX optimized resampler
AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 192.0 kbit/12.50% (ratio: 24000->192000)
Selected audio codec: [a52] afm:liba52 (AC3-liba52)
==========================================================================
vo: X11 running at 1024x768 with depth 24 and 32 bpp (":0.0" => local display)
==========================================================================
Opening video decoder: [mpegpes] MPEG 1/2 Video passthrough
VDec: vo config request - 720 x 576 (preferred csp: Mpeg PES)
Could not find matching colorspace - retrying with -vf scale...
Opening video filter: [scale]
The selected video_out device is incompatible with this codec.
VDecoder init failed :(
Opening video decoder: [libmpeg2] MPEG 1/2 Video decoder libmpeg2-v0.4.0b
Selected video codec: [mpeg12] vfm:libmpeg2 (MPEG-1 or 2 (libmpeg2))
==========================================================================
Checking audio filter chain for 48000Hz/2ch/s16le -> 48000Hz/2ch/s16le...
AF_pre: 48000Hz/2ch/s16le
AO: [oss] 48000Hz 2ch s16le (2 bps)
Building audio filter chain for 48000Hz/2ch/s16le -> 48000Hz/2ch/s16le...
Starting playback...
VDec: vo config request - 720 x 576 (preferred csp: Planar YV12)
VDec: using Planar YV12 as output csp (no 0)
Movie-Aspect is 1.78:1 - prescaling to correct movie aspect.
VO: [xv] 720x576 => 1024x576 Planar YV12
A: 16.8 V: 16.8 A-V: 0.012 ct: 0.051 421/421 19% 4% 1.2% 1 0

MPlayer interrupted by signal 15 in module: sleep_timer

Danke für die Hilfe bis hieher

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
Hi,

nur kurzer Einwurf, mit mplayer kenn ich mich nicht aus. Fuer eine Diagnose interessiert mich aber folgendes.

Die ursprüngliche Fehlermeldung war:
--
libdvdread: Could not open /dev/dvd with libdvdcss.
libdvdread: Can't open /dev/dvd for reading
--

D.h. Sonja, bitte prüf mal auf was das Device /dev/dvd zeigt. (ls -la /dev/hda)
/dev/dvd ist _immer_ ein Link auf was anderes z.B. dev/hda dev/hdc oder eben dev/hdd.

Dein DVD Laufwerk ist /dev/dvd. Ich vermute, dass das Onlineupdate
diese Datei verändert / zerstört hat.

Gruß Dominik
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo Dominik,
hier der post:

linux:~ # ls -la /dev/hda
brw-r----- 1 root disk 3, 0 Nov 17 18:14 /dev/hda

Ich weiß leider nicht, was mir das sagt, da ich nicht so ein tiefes
Linuxverständnis bis jetzt erworben habe.
Aber ich hoffe, du kannst mir sagen, was ich jetzt ändern kann.

Danke im Voraus

Gruß

Sonja Kurtenbach
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
jetzt klappt es wieder.
Ich kann jetzt wieder die DVD ganz normal über Konsole starten, und
sie wird abgespielt.
Danke für die Hilfe

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
Hi Sonja,

>Ich weiß leider nicht, was mir das sagt, da ich nicht so ein tiefes
Linuxverständnis bis jetzt erworben habe.
Aber ich hoffe, du kannst mir sagen, was ich jetzt ändern kann.


Ich bin auch ein [arg]. Wollte eigentlich ein ls -la von /dev/dvd. Sry, mein Fehler.

Hintergrund:
mplayer und viele andere Programme haben keine "autoerkennung" welches Device dein DVD laufwerk hat, deshalb sind die mehr oder weniger auf das Device /dev /dvd festgenagelt. D.h. die Programme greifen immer auf /dev/dvd zu.

Das Device /dev/dvd zeigt wiederum auf ein IDE Device. (so eine Art Verknüpfung)

Deine DVD Laufwerke, die über IDE angeschlossen sind bekommen vom System die Devices /dev/hda hdb hdd zugewiesen.
(hda primary master, hdb prim. slave, hdc secondary master, usw)

Suse schnappt sich das erstbeste DVD Laufwerk und erstellt diese Verknüpfung auf /dev/dvd.

Diese Verknüpfung hat nach deinem Update nicht mehr wirklich funktioniert.

Gruß Dominik
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo Dominik,
dafür reichen meine Linux-Kenntnisse auch noch nicht aus.

Ich hoffe aber, dass die bei der Lösung des Problems
jemand anders helfen kann.

Ich versuche auch immer, und bin total happy, wenn es
funktioniert.


Hoffentlich liest jemand dein Problem, und hilft dabei.

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
Oben