• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] mrtg problem mit cfgmaker

wenn ich mit cfgmaker die datei mrt.cfg erstellen will nutze ich folgenden befehl

Code:
cfgmaker -global 'WorkDir:/srv/www/htdocs/mrtg' --output=/etc/mrtg.cgf --global 'Options[_]: bits, growright' --ifref=ip --output=/etc/mrtg.cfg 192.168.1.126

und bekomme dann immer folgenden fehler

Code:
SNMP Error:
no response received
SNMPv1_Session (remote host: "192.168.1.126" [192.168.1.126].161)
                  community: "public"
                 request ID: -459031035
                PDU bufsize: 8000 bytes
                    timeout: 2s
                    retries: 5
                    backoff: 1)
 at /usr/local/mrtg-2/bin/../lib/mrtg2/SNMP_util.pm line 629
SNMPWALK Problem for 1.3.6.1.2.1.1 on public@192.168.1.126::::::v4only
 at /usr/local/mrtg-2/bin/cfgmaker line 950
WARNING: Skipping public@192.168.1.126: as no info could be retrieved

ich weiß nicht wo das Problem liegt, ich kann die IP einwandfrei an pingen
ich hoffe es kann jemand helfen
 
Hi nochmal!

Der default Port ist glaube ich UDP 161? Dieser ist offen?

Antworten die beiden Kisten jeweils auf eine snmpanfrage via localhost?

Gruß,

R
 
bei beiden kisten ist zu testzwecken die firewall ausgeschalten!!!

wie kann ich das testen, eine snmpanfrage via localhost?
 
Hi nochmal!

Hast du: in der mrtg.cfg?
Code:
EnableIPv6: no
Die community hast du richtig eingetragen?

Beispielsweise so sollte man das abfragen können? (Bitte nagel mich da nicht fest):
Code:
snmpget -v 2c -c Community befragte_IP.fqdn SNMPv2-MIB::sysUpTime.0
Oder so:
Code:
snmpget -v 1 -c Community befragte_IP.fqdn sysUpTime.0

Sehr viel besser kenne ich mich da nicht aus, muss ich gestehen.

Gruß,

R
 
die mrtg.cfg will ich ja gerade mit cfgmaker erstellen lassen und dabei treten dann die fehler auf
siehe ersten post
 
Versuch mal auf der Kiste "snmpwalk -v 1 -c public localhost" wenn das geht läuft der snmpd prinzipiell. Danach von einem anderen Rechner "snmpwalk -v 1 -c public IP-DES-RECHNERS" wenn da dann nichts mehr kommt mußt Du mal unter /etc/snmp/snmpd.conf gucken ob der nur Anfragen von localhost annimmt. Das ist dann die IP in der Zeile "rocommunity public IP"
Ich hab teilweise fest gestellt das er einzelne Netzwerke dann trotzdem nicht frei gibt und man am Besten 0.0.0.0 angibt.
 
so unter Suse hab ich das zum laufen bekommen :)

nur leider hab ich jetzt einen debian client den ich mit einfügen will und debian ist echt nicht meine welt
kann mir einer verraten wie ich einen snmp client unter debian installiere????
 
Hi sorry dass ich dir nicht so gut weiterhelfen konnt. Schön wenns läuft! :)

Vielleicht hilft dir das bei debian;
http://www.debianhelp.co.uk/mrtg.htm

Gruß,

R
 
"apt-get install snmpd" danach in der /etc/snmp/snmpd.conf die # vor "com2sec readonly default public" entfernen und dafür bei der Zeile drüber (paranoid) reinmachen. Dann ganz fieser Trick: Die IP-Beschränkungen finden sich in "/etc/default/snmpd" ! Dort ebenfalls wie bei suse die 127.0.0.1 ersetzen.
 
danke erstmal für die 2 Tipps
kann die aber erst später umsetzen, meld mich wieder sobald ich ein Problem hab oder das ganze erfolgreich war

@revealed
von diesem link aus hab ich ja versuch das einzurichten aber das hatte nicht geklappt deswegen bin ich dann hier bei euch gelandet
 
@Geier0815

ich hab das jetzt so eingestellt nur leider klapps noch nicht
ich habe auch eine firewall am laufen auf dem rechner was muss ich freigeben und WIE (kenn mich net mit debian aus, muss mich da noch reinfinden)

denke mal es liegt dann nur noch an der firewall
ich muss den port 161 für udp freigeben wie teile ich das der Firewall mit??????
 
Was für eine Firewall hast Du denn da laufen? Normalerweise ist bei debian per default keine an...

Ganz im Zweifel mußt Du per iptables ein Loch bohren. Dazu befragst Du aber am Besten "die allwissende Müllhalde" aka google. Iptables ist nicht so mein Gebiet.
 
Was hast Du denn genau gemacht? In /etc/default/snmpd die 127.0.0.1 durch 0.0.0.0 ersetzt? Die Raute in der Zeile von /etc/snmp/snmpd.conf entfernt und bei der darüber liegenden Zeile dafür eine rein gemacht? Sagt "ps aux | grep snmpd" denn was? Wenn nicht versuch es mal mit "/etc/init.d/snmpd start" als root.
 
also meine snmpd.conf sieht jetzt so aus

Code:
com2sec local   localhost public
com2sec localNet 192.168.1.0 /24 public

group MyROSystem v1 local
group MyROSystem v2c local
group MyROSystem usm local
group MyROGroup v1 localnet
group MyROGroup v2c localnet
group MyROGroup usm localnet
group MyRWGroup v1 local
group MyRWGroup v2c local
group MyRWGroup usm local

mein snmpd unter default schaut so aus

Code:
SNMPDOPTS='-Lsd -Lf /dev/null -u snmp -I -smux -p /var/run/snmpd.pid 192.168.1.127'
SNMPDOPTS='-Lsd -Lf /dev/null -u snmp -I -smux -p /var/run/snmpd.pid 127.0.0.1'

damit klappt jetzt auch ein snmpwalk -v 1 -c public localhost
Code:
SNMPv2-MIB::sysDescr.0 = STRING: Linux raffzahn 2.6.18-6-k7 #1 SMP Sat Dec 27 10:04:42 UTC 2008 i686
SNMPv2-MIB::sysObjectID.0 = OID: NET-SNMP-MIB::netSnmpAgentOIDs.10
DISMAN-EVENT-MIB::sysUpTimeInstance = Timeticks: (588) 0:00:05.88
SNMPv2-MIB::sysContact.0 = STRING: Root <root@localhost> (configure /etc/snmp/snmpd.local.conf)
SNMPv2-MIB::sysName.0 = STRING: raffzahn
SNMPv2-MIB::sysLocation.0 = STRING: Unknown (configure /etc/snmp/snmpd.local.conf)
SNMPv2-MIB::sysORLastChange.0 = Timeticks: (1) 0:00:00.01
SNMPv2-MIB::sysORID.1 = OID: IF-MIB::ifMIB
SNMPv2-MIB::sysORID.2 = OID: SNMPv2-MIB::snmpMIB
SNMPv2-MIB::sysORID.3 = OID: TCP-MIB::tcpMIB
SNMPv2-MIB::sysORID.4 = OID: IP-MIB::ip
SNMPv2-MIB::sysORID.5 = OID: UDP-MIB::udpMIB
SNMPv2-MIB::sysORID.6 = OID: SNMP-VIEW-BASED-ACM-MIB::vacmBasicGroup
SNMPv2-MIB::sysORID.7 = OID: SNMP-FRAMEWORK-MIB::snmpFrameworkMIBCompliance
SNMPv2-MIB::sysORID.8 = OID: SNMP-MPD-MIB::snmpMPDCompliance
SNMPv2-MIB::sysORID.9 = OID: SNMP-USER-BASED-SM-MIB::usmMIBCompliance
SNMPv2-MIB::sysORDescr.1 = STRING: The MIB module to describe generic objects for network interface sub-layers
SNMPv2-MIB::sysORDescr.2 = STRING: The MIB module for SNMPv2 entities
SNMPv2-MIB::sysORDescr.3 = STRING: The MIB module for managing TCP implementations
SNMPv2-MIB::sysORDescr.4 = STRING: The MIB module for managing IP and ICMP implementations
SNMPv2-MIB::sysORDescr.5 = STRING: The MIB module for managing UDP implementations
SNMPv2-MIB::sysORDescr.6 = STRING: View-based Access Control Model for SNMP.
SNMPv2-MIB::sysORDescr.7 = STRING: The SNMP Management Architecture MIB.
SNMPv2-MIB::sysORDescr.8 = STRING: The MIB for Message Processing and Dispatching.
SNMPv2-MIB::sysORDescr.9 = STRING: The management information definitions for the SNMP User-based Security Model.
SNMPv2-MIB::sysORUpTime.1 = Timeticks: (0) 0:00:00.00
SNMPv2-MIB::sysORUpTime.2 = Timeticks: (0) 0:00:00.00
SNMPv2-MIB::sysORUpTime.3 = Timeticks: (0) 0:00:00.00
SNMPv2-MIB::sysORUpTime.4 = Timeticks: (0) 0:00:00.00
SNMPv2-MIB::sysORUpTime.5 = Timeticks: (0) 0:00:00.00
SNMPv2-MIB::sysORUpTime.6 = Timeticks: (0) 0:00:00.00
SNMPv2-MIB::sysORUpTime.7 = Timeticks: (1) 0:00:00.01
SNMPv2-MIB::sysORUpTime.8 = Timeticks: (1) 0:00:00.01
SNMPv2-MIB::sysORUpTime.9 = Timeticks: (1) 0:00:00.01
End of MIB

aber der connect von meinem eigentlichen server klappt immer noch nicht
Code:
 SNMP Error:
no response received
SNMPv1_Session (remote host: "192.168.1.1" [192.168.1.1].161)
                  community: "public"
                 request ID: -1776848040
                PDU bufsize: 8000 bytes
                    timeout: 2s
                    retries: 5
                    backoff: 1)
 at /usr/local/mrtg-2/bin/../lib/mrtg2/SNMP_util.pm line 629
SNMPWALK Problem for 1.3.6.1.2.1.1 on public@192.168.1.1::::::v4only
 at /usr/local/mrtg-2/bin/cfgmaker line 950
WARNING: Skipping public@192.168.1.1: as no info could be retrieved

weiß jetzt nicht obs noch an der firewall hängt, hab da aber auch schon dran rumgespielt
 
irgendwas scheint aber dennoch zu hängen hab das ganze mal auf einem anderen debian server gemacht wo KEINE firewall inst. ist.
dort funzt auch der snmpwalk aber wenn ich mich vom eigentlichen server verbinden will kommt auch wieder ein snmp error.
also denke ich das noch was an der config falsch ist
 
Oben