• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Multiboot System OpenSuse132 Win764 und Linux Distros

Wenn die IP per dhcp vergeben wird, dann entscheidet der dhcp-Server, wem er welche Adresse vergibt.
Ist also alles im grünen Bereich.

Zum Thema dns:
8.8.8.8 und 8.8.4.4 sind google Nameserver, die ich nur zum Testen nehme und dann durch andere ersetze.
http://www.ungefiltert-surfen.de/nameserver/de.html

Daher sind auch solche tools wie namebench für mich überflüssig.

Dynamic DNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann trotz erfolgreicher Aktualisierung nicht aufgelöst werden
17.09.15 07:06:26 Dynamic DNS-Fehler: Der DynDNS-Anbieter meldet Fehler 500 - dnserr
Da stimmt irgendetwas nicht mit dem dyndns Anbieter, den Du ja anscheinend eingerichtet hast, um deinen PC per Internet immer eindeutig zu erreichen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_DNS
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
@OpenSuse132: Das initiale Thema dieses Threads war 'Multibootsystem mit GRUB2'. Dieses Thema scheint mir erfolgreich gelöst.

Was Du hier zuletzt versuchst zu behandeln ist ein klassisches Netzwerk-Thema und hat nichts mit GRUB2 zu tun. Bitte mache dafür falls notwendig einen neuen Thread auf, sonst wird es hier unübersichtlich.
TNX
 
Oben