• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Mustek Bear Paw 2400CU Plus Einrichten

Hallo Freunde
Danke für Eure Anleitungen.
Die hatte ich soweit ich sie verstehen konnte abgearbeitet.
Die Firmware für meinen Mustek Bear Paw 2400CU Plus (PS2Dfw.usb) gesaugt , und wie ich dachte in den Firmware Ordner gepackt :D
Gerät wurde erkannt (unter Hardware und mit der Konsole)
SANE gab es nicht mehr bei Packman.
Also einfach so installiert.
Skanlite aufgerufen und verzweifelt .
Wieder die Anleitungen durchgegangen (Rechte , usw.. )
Das Ende vom Lied :
SKANLITE mal in der Konsole aufgerufen , und siehe da :
[gt68xx] Couldn't open firmware file (`/usr/share/sane/gt68xx/PS2Dfw.usb'): No such file or directory

Also schnell die PS2Dfw.usb dorthin kopiert.
Jetzt läuft es super!!

Danke für Eure Anleitungen , und Hilfestellungen.

MfG soyo
(Hatte den Scanner geschenkt bekommen , sonst hätte ich einen gekauft , der sofort erkannt würde)
 
OP
soyo
Hi
Zu früh gefreut :eek:ps:
Geht erstmal nur unter ROOT
Arbeite aber dran .
MfG soyo
 
OP
soyo
Danke!
Jetzt ja.

Hab gerad gesehn (unter YAST Scanner , das ich nun 3 hab )
Kann erst gegen abend weitersuchen .

MfG soyo
 
OP
soyo
Jau danke , das war's.
Jetzt kann ich ihn starten wie ich will , der Scanner läuft (unter allen Programmen die scannen können).
Hab's auch gleich in MINT 13 eingerichtet , auch dort läufts.

MfG soyo
 
OP
soyo
Hi
Entschuldigt , das ich meinen seit 2012 gelöstes Thema wieder hochholen mußte.
(Dann brauch ich nicht alles Erklären , und die Lösung war ja da)

Einzige Frage: Ist es bei SUSE 13.1 nicht mehr die Gruppe: Ip ?
(Weil es als Root ja wieder geht )
MfG soyo
 
Was ergibt
Code:
lsusb | grep Mustek
ls -l /dev/bus/usb/00X/00Y
(X und Y im 2. Befehl mußt Du gemäß "Bus" und "Device" des 1. Befehls ersetzen)? Die Gruppe heißt übrigens: lp
 
OP
soyo
Hi
josef-wien schrieb:
Was ergibt
Code:
lsusb | grep Mustek
ls -l /dev/bus/usb/00X/00Y
(X und Y im 2. Befehl mußt Du gemäß "Bus" und "Device" des 1. Befehls ersetzen)? Die Gruppe heißt übrigens: lp

Ergibt dieses:
soyo@linux-60ua:~> lsusb | grep Mustek
Bus 003 Device 002: ID 055f:021d Mustek Systems, Inc. BearPaw 2400 CU Plus
soyo@linux-60ua:~> ls -l /dev/bus/usb/003/002
crw-rw-r--+ 1 root lp 189, 257 13. Jul 11:52 /dev/bus/usb/003/002
soyo@linux-60ua:~>
Sorry das ich noch nicht ganz so fit bin .
Wenn ich es ev. richtig verstehe , erlaubt er nur den Zugriff als root ?

MfG soyo
 
Benutzer root und Gruppe lp haben Schreibzugriff auf das Gerät. Wenn Deinem Benutzer die Gruppe lp zugeordnet ist, sehe ich keinen Grund, daß es nicht funktioniert. Die ACL-Berechtigungen werden wohl nichts Gegenteiliges sagen:
Code:
getfacl /dev/bus/usb/003/002
 
OP
soyo
Hi
Erstmal vielen Dank !!!
Manchmal hilft es , sich zurück zu lehnen , nen Bier zu trinken . :D

Erst zu Dir :
Code:
soyo@linux-60ua:~> getfacl /dev/bus/usb/003/002
getfacl: /dev/bus/usb/003/002: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Mir fiel vorher aber ein , das ich die PS2Dfw.usb als Administrator nach /usr/share/sane/gt68xx/ kopiert hab.
Nach öffnen der Eigenschaften von PS2Dfw.usb , hab ich gesehen , das nur Root alle Rechte hatte.
Hab's auch auf die Gruppen geändert.
Ev. war das nicht korrekt , aber nun läufts.

Die Vorgehensweise läßt mich Grübeln ob das ev. auch noch ein Anderes Problem löst , das ich seit über ner Woche hab. :???:

Trotzdem , erstmal vielen , vielen Dank für den Schub's in die richtige Richtung
und schönes Restwochenende noch.
MfG soyo
 
OP
soyo
Hi
Ich hab's geahnt und bekomme ne "Brüllmeise"
Seit 1 1/2 Wochen versuche ich mit meinem DVB-T USB Stick (MSI DIGIFOX II) unter Kaffeine nen Senderscan zu machen.
Im Januar lief noch alles (auf 2 Rechner mit SUSE 13.1 und Kaffeine) mit DvB-T (danach nicht mehr benutzt). Nun nur noch mit der Technisat Cabelstar (DVB-C) Karte.
Gegenprobe mit Windows 7 auf beiden Rechnern , DVB-T Stick lief.
Mit W_SCAN probiert , nix.
Kaffeine Sendescan läuft (Signale schwanken auch , wie es sein soll) , keine Sender .
Eben , nach der Erledigung der Scannertreibers , auch die Rechte an der DVB-T Treiber Datei (mußte für den Stick immer die Firmware nach Firmware kopieren , dann lief es auf Anhieb) geändert .
Und siehe Da , auch das geht wieder !!!

Da wirst Du doch affig ! Wenn meine Geräte nur noch laufen , wenn SUSE die direkt mitbringt , und die FW die von anderen Geräten benötigt und reinkopiert wird , nicht mehr wie gehabt ?
Ich glaub es gab vor kurzem nen Kernelupdate , ev. liegt es ja daran .
Weil wie gesagt , es ging ja einwandfrei bis min. Ende Januar. (Denn Scanner hab ich eh erst gestern wieder rausgekrammt).

MfG soyo
 
soyo schrieb:
Nach öffnen der Eigenschaften von PS2Dfw.usb , hab ich gesehen , das nur Root alle Rechte hatte. Hab's auch auf die Gruppen geändert.
Das ist mehr als merkwürdig. Ich sehe weder einen Grund, warum irgendwer außer zur Systemverwaltung auf diese Datei Schreibzugriff benötigen sollte, noch einen Zusammenhang mit dem Kernel 3.11.10-17. Bei mir reichen nach wie vor die 08/15 Berechtigungen:
Code:
-rw-r--r-- 1 root root 7231 30. Jän 2004  SBSfw.usb
 
OP
soyo
Hi
Ich verstehs ja auch nicht , sind beides Produktivsysteme , wird also nicht dran rum installiert . Nur Updates.
Und es ging ja vorher (DVB-T) .
Ausprobieren tu ich eh auf einem 3. Rechner .
Sonst hängt mich "meine bessere Hälfte" auf . :D
Die FW Dateien standen auf EIGENSCHAFTEN / BERECHTIGUNGEN/ bei Gruppe und Sonstige , auf Unzulässig .
Da schauste ja auch nicht immer nach , ob es sich verstellt hat , wenn's vorher ging.
MfG soyo
 
soyo schrieb:
Die FW Dateien standen auf EIGENSCHAFTEN / BERECHTIGUNGEN/ bei Gruppe und Sonstige , auf Unzulässig .
Bei solchen Berechtigungen wundern mich Deine Probleme nicht mehr.

soyo schrieb:
ob es sich verstellt hat , wenn's vorher ging.
Durch Zauberhand allein passiert das nicht, das muß gezielt geändert worden sein.

Hast Du (z. B. in /etc/login.defs oder /etc/profile) eine von 022 abweichende umask definiert? Oder spezielle Berechtigungen z. B. in /etc/permissions.local und Aufruf von chkstat?
 
OP
soyo
Hi
josef-wien schrieb:
Die FW Dateien standen auf EIGENSCHAFTEN / BERECHTIGUNGEN/ bei Gruppe und Sonstige , auf Unzulässig .
>Bei solchen Berechtigungen wundern mich Deine Probleme nicht mehr.<

Hab mal 20-30 andere Firmware Dateien (die SUSE selber mitbringt) durchgeschaut , da stehen die Berechtigungen für Gruppe und Sonstiges auf LESEN.(wie es sein soll)
Ist also nur bei den einzige beiden Firmwaredateien , die ich seit Suse 10.3 , 11.1 ,12.1 und 13.1 , für den DVB-T Stick und den Scanner , selber in den Firmware Ordner schieben muß. (und wie gesagt , lief ja auch bis Januar 2014 , danach einfach nicht mehr genutzt , deshalb viel es ja auch nicht auf , wann es passiert ist)

josef-wien schrieb:
ob es sich verstellt hat , wenn's vorher ging.Durch Zauberhand allein passiert das nicht, das muß gezielt geändert worden sein.
Hast Du (z. B. in /etc/login.defs oder /etc/profile) eine von 022 abweichende umask definiert? Oder spezielle Berechtigungen z. B. in /etc/permissions.local und Aufruf von chkstat?
Nicht bewußt .
Installiere SUSE (wenn mir nach nem Test auf nem anderen Rechner ) gefällt , nach Bedarf immer Neu .
Nur 1 User. Der braucht dann nur zusätzlich die Gruppe Dialout und IP .
Das es sich nicht von Zauberhand ändert ist mir klar :D , nur Suspekt ist es schon .
Werd's am WE ev. mal auf nem Rechner testen , mit der ursprünglichen 13.1 Version (ohne Updates). Da bin ich ja wie nen DZUG , mit leeren Festplatten (zum Testen) ausgestattet. :D
So lief es schließlich mal gleich.
Versuch macht klug , und Testfestplatten in Wechselrahmen, schaden keinem Produktivsystem.

Trozdem Danke für die ganze Hilfe.
MfG soyo
 
Oben