• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] na ja nicht wirklich, Scanjet HP4470c mit rts8891

Hallo,

ich habe ein Problem beim Installieren eines Scanjet HP4470c unter openSuse 11.2.
Laut HW Datenbank soll es gehen. Alle Sane Pakete sind auf dem neuesten Stand und die Installation unter Yast läuft ohne Fehlermeldung ab. Das Ergebniss sind sieht dann so aus:

Nicht konfiguriert: USB scanner (vendor=0x03f0, produkt=0x0805, chip=rts8801/rts8891) at libusb:005:002
rts8891 Kein Scanner von diesem Treiber erkannt

Wenn ich den ersten Eintrag "Bearbeite" wird der Scanner richtig erkannt, aber das Ergebnis ist wieder das Gleiche.

Die beiden Geräte kommen einfach nicht zusammen und Sane meldet, dass es keinen Scanner gefunden hat.

Alle Hinweise, die ich zu diesem Scanner gefunden habe, beziehen sich auf ältere Suse Versionen, die ich hier nun so nicht mehr vorfinde.

Wo kann ich noch suchen?

Gruß Bernd
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Demnach müsste er laufen:
http://stef.dev.free.fr/sane/rts8891/index.html
http://forum.ubuntuusers.de/topic/hp-scanjet-4470c-rts8891/?highlight=compiz#post-2209127

Schau mal, welche sane-Version bei dir werkelt.
Evtl. hier holen:
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?distro=openSUSE_112&searchTerm=sane

MfG
misiu
 
Ja es geht nun, aber die wirkliche Fehlerursache habe ich nicht gefunden.

Da keiner der Hinweise zum Erfolg geführt hat, habe ich ein Update auf 11.3 gemacht. Neue Probleme an anderer Stelle. Mit Knoppix alle Daten gerettet und eine richtige Installation mit 11.3 gemacht. Immer noch die neuen Probleme, also am Update lag es nicht. Scanner wird nun erkannt und funktioniert. Leider friert das neue 11.3 ständig ein. Es gibt ein Problem mit kswapd meldet die Kommandozeile, dies ist aber ein Problem an anderer Stelle.

Also wieder Suse 11.2 installiert und siehe da nun geht es mit dem Scanner auch hier. Scanner wird im Yast richtig erkannt und eingerichtet und Sane geht auch. Wer da in die Suppe gespuckt hat, kann ich nicht mehr feststellen. Immer schade, wenn die wirkliche Fehlerursache nicht gefunden wird.

Danke für den Hinweis, nun funktioniert alles wie gewünscht, muss nur noch alle geretteten Daten zurückspielen.

Gruß Bernd
 
Oben