• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Nach smart upgrade startet DBUS nicht

Hallo,

Suse 10.1
KDE 3.5.5 upgrade auf 3.5.6 Release 19.1

ich habe ein smart upgrade laufen lassen.
Anschließend habe ich beim booten die Fehlermeldung beim starten des dbus: segmentation fault und er erkennt meine externe USB Platte nicht mehr. KDE meckert nun, daß ich den DBUS per Hand starten soll.

tue ich das, passiert folgendes:
Code:
moehre:/etc/init.d # ls | grep dbus*
dbus
moehre:/etc/init.d # /etc/init.d/dbus start
Starting D-BUS daemonstartproc:  signal catched /usr/bin/dbus-daemon: Segmentation fault
                                                                     failed
moehre:/etc/init.d #

per smart kann ich dbus nicht installieren, weil er das Paket nicht in der Channelliste findet:

Code:
FEHLER!: 'dbus' passt zu keinem Paket: Vorschläge:
FEHLER!:     kdbus-0.8.6_SVN_20060215-14@i586
kdbus ist installiert.

Was kann ich jetzt tun?

Zur Info poste ich auch mal folgendes:

tail -f /var/log/messages gibt nichts aus, wenn ich meine USB Platte einstöpsel:

Code:
Jan 26 19:30:51 moehre su: (to root) bigfoot on /dev/pts/2
*passiert nichts...*

Das sollte die Maus sein, aber die Platte wird nicht erkannt.
Code:
moehre:/ # lsusb
Bus 002 Device 006: ID 1267:0210 Logic3 / SpectraVideo plc
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

Kann ich das noch retten, oder muss ich KDE downgraden? Wenn ja, wie mache ich das?

Als Hinweis: ich wollte meine Smart Channelliste ergänzen und habe sie glaube ich mit doppelten Einträgen überschrieben. Gerne poste ich die Liste, aber ich weiß nicht wo ich Sie finde.

Gruß,

Fabian
 
Hallo,
habe das selbe Problem. Auch ein reinstall von dbus hat nix geholfen...
Gibt es manuelle Abhilfe oder hilft nur downgraden?
 
hallo,

habe das gleiche Problem :cry: , seit gestern (komme nicht mehr ins I-Net und auch sonst laufen nicht alle Anwendungen)

Suse 10.1 / Gnome
 
Nachdem ich auch jetzt das Problem habe, habe ich hier:

http://www.gentooforum.de/thread.php?threadid=11710

eine Hinweis gefunden. Also bei mir besteht ein Problem beim powersafe.

bike

p.s. nach einem /etc/init.d/dbus stop
und dann ein erneutes
/etc/init.d/dbus start kam die folgende Meldung:
Starting D-BUS daemon done
 
Das ist mir auch passiert. Ich habe das Paket avahi gelöscht, anschließend im Yast (Runleveleditor) den dbus, powersaved neu gestartet. Seit dem funktioniert alles wieder.
 
prüfe mal deine Version von avahi, evtl hilft ein "downgrade" auf die Original SuSE-Version

siehe auch packman-mailingliste
 
oc2pus schrieb:
prüfe mal deine Version von avahi, evtl hilft ein "downgrade" auf die Original SuSE-Version

siehe auch packman-mailingliste

Da ich zwischenzeitlich neu installiert habe, kann ich nicht beurteilen ob die o.g. Lösungen bei mir funktionieren. Deshalb setzte ich den Titel auf gelöst.
 
Ich hatte das Problem auch und konnte es mit einem downgrade von avahi beheben.
Woher wusstet ihr, dass es an diesem Packet liegt?
Gruß, Jago
 
real_jago schrieb:
Ich hatte das Problem auch und konnte es mit einem downgrade von avahi beheben.
Woher wusstet ihr, dass es an diesem Packet liegt?
Gruß, Jago

steht doch da: siehe packman Mailingliste ...


http://www.links2linux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/packman
 
real_jago schrieb:
Kannst du vielleicht den Auszug posten?
Ich bin nicht in der mailinglist.

dann wirst du es eben nicht erfahren :mrgreen:
dann solltest du vielleicht auch keine packman Pakete verwenden ....

oder schreibe dich in der Liste ein und sei immer top-aktuell informiert über solche "Problemchen"
 
Bäh :mrgreen:
Hab mich jetzt in die mailinglist eingetragen.
Ich dachte bis jetzt immer das packman-repo sei stable, also das man sich damit nicht allzu viel zerschießen kann.
 
real_jago schrieb:
Bäh :mrgreen:
Hab mich jetzt in die mailinglist eingetragen.
Ich dachte bis jetzt immer das packman-repo sei stable, also das man sich damit nicht allzu viel zerschießen kann.

shit happens ... und Fehler erkannt .. Fehler gebannt :)
 
Oben