• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]nach Update: File not found

Hallo Leute,

ich habe letztens ein Kernelupdate durchgeführt und seitdem kann ich Open Suse 11 mit dem Normalen Kernel nicht mehr booten. ES kommt der Fehler "File not found"

Zum Glück habe ich noch, zwecks Audioproduktion, einen RT-Kernel. Der Bootet auch wunderbar.

Ich hab das Problem gegoogelt und fand eine Lösung in der man von CD aus bootet und einen komplett neuen Bootloader installiert. Finde ich in meinem Fall etwas übertrieben, da ich ja a) ins System über einen 2. Kernel komme und daher b) das ganze da vielleciht reparieren kann. Eventuell über die bootlst-datei an der ich bei einem früheren Problem schonmal rumschrauben sollte. Leider bin ich immer etwas unerfahren mit sowas. Kann mir jemand sagen, was ich da machen kann ohne bootloader neu installieren. Hab dabei nämlich auch Angst um mein Bootmenu. Hab zuletzt noch Ubuntu Studio installiert und das hat glaub den bootloader schon umgeschrieben, denn seitdem ist er auch ohne grünen Hintergrund. Nicht das ich mir da noch mehr zerschiesse. Versteht ir meine bedenke^^ ich hoffe zumindest :D
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Na, dann liefer doch mal ein paar handfeste Informationen wie z.B. die Ausgabe von
Code:
fdisk -l /dev/sda
und den Inhalt der menu.lst
 
sorry. also fdisk brachte folgendes

Code:
Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00030480

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1         262     2104483+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda2   *         263        2873    20972857+  83  Linux
/dev/sda3            2874       17888   120607987+  83  Linux
/dev/sda4           17889       30401   100510672+   5  Erweiterte
/dev/sda5           17889       29886    96373903+  83  Linux
/dev/sda6           29887       30401     4136706   82  Linux Swap / Solaris

Inhalt der menu.lst

Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Fri Jun 12 13:16:20 CEST 2009
default 0
timeout 8
##YaST - generic_mbr
gfxmenu (hd0,1)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.0 - 2.6.25.20-0.4
    root (hd0,1)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.20-0.4-pae root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD2500JB-00_WD-WCANKM556556-part2 resume=/dev/sda1 splash=silent showopts vga=0x314
    initrd /boot/initrd-2.6.25.20-0.4-pae

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.0 - 2.6.25.20-0.4
    root (hd0,1)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.20-0.4-pae root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD2500JB-00_WD-WCANKM556556-part2 showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off x11failsafe vga=0x314
    initrd /boot/initrd-2.6.25.20-0.4-pae

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux-2.6.25.20-jen70-rt###
title Rt -- openSUSE 11.0 - 2.6.25.20-jen70
    root (hd0,1)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.20-jen70-rt root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD2500JB-00_WD-WCANKM556556-part2 resume=/dev/sda1 splash=silent showopts vga=0x314
    initrd /boot/initrd-2.6.25.20-jen70-rt
 
A

Anonymous

Gast
tomaschko86 schrieb:
ES kommt der Fehler "File not found"
Find ich toll. ich habe zur Zeit laut
Code:
find / | wc -l
290170 Dateien im System, am besten du zählst mal deine und dann können wir ja vergleichen welche bei dir nicht gefunden wird. ;) ;) ;)

Bei solchen Fehlermeldungen bitte die genaue Fehlermeldung und wenn es sie gibt ein paar Zeilen davor und eventuell auch danach, damit wir sehen welche Datei in welchem Bootabschnitt nicht gefunden wird. oder Rückschlüsse auf irgendwelche Konfigurationsabschnitte ziehen können. Sonst wirds nur Kaffeesatzleserrei.

robi
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Und welche Partitionen bei der fdisk-Ausgabe zu welchem Linux gehören, könnte auch interessant sein. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du ja neben der Suse noch ein *buntu 'drauf.
 
Wenn da eine Datei gestanden hätte, hätte ich sie dazugeschrieben ;)
Da steht nachdem ich im Bootmenu Suse 11 wähle nur wortwörtlich:

Code:
Error15: File not found
Press any key to continue
und wenn ich "any key" drücke komm ich zurück zum Bootmenu und darf ein Betriebssystem wählen

Also die Verteilung ist so, dass sda2 die Partition für Suse ist. Sda 1 wird dementsprächend die Auslagerungspartition die Suse anlegt sein. Definitiv steht hinter suse 11 kernel-[version] sda 2 in klammern.

Wieso da also 6 Partition sind ist mir unklar. erstellt Ubuntu vielleciht eine extra Rootpartition oder sowas?!?!
 
A

Anonymous

Gast
Error15 bringt uns schon mal weiter. Das ist ein Gruberror und der kommt entweder in Stage1.5 wenn er stage2, die menu.lst oder die device.map nicht findet oder in stage2 wenn er den kernel nicht findet.

Wenn du uns jetzt noch verrätst ob du das Grub-Auswahlmenu vorher gesehen hast, wissen wir genau welches der beiden Fehler vorliegen könnte. ;)

Also dein Kernel wird nicht gefunden. prüfe bitte die verwendeten Kernelnamen und initrd-Namen in der Datei /boot/grub/menu.lst zB "/boot/vmlinuz-2.6.25.20-0.4-pae" mit den Dateinamen im Verzeichnis /boot irgend was passt da nicht zusammen.

robi
 

framp

Moderator
Teammitglied
Nach einem KernelUpdate ändert sich der KernelName und der wird in der menu.lst nicht nachgezogen. Genau dasselbe Problem hatte ich auch letztens mal wieder. Fix: Mit einer RescueCD booten, ls /boot/vmlinuz* eingeben und den genauen KernelNamen dann in der /boot/grub/menu.lst updaten. Geht auch per yast.

Warum das bei mir auf nur genau einem System vorkommt kann ich nur vermuten - aber ich will hier den Thread nicht highjacken :D
 

framp

Moderator
Teammitglied
tomaschko86 schrieb:
Wenn ich Suse 11 mit dem RT-Kernel noch starten kann, brauch ich doch nicht über eine rescue-CD gehen oder?
Nein, natürlich nicht. Und genau das scheint auch das Problem bei mir (und vermutlich auch bei Dir) zu sein warum die menu.lst nicht updated wird ... zwei Linuxinstallationen. Also einfach mit dem RT System booten und den KernelNamen mit dem, wie er in der menu.lst steht vergleichen bzw updaten :roll:
 
stellt scih mir nur noch eine frage: Gibt es einen Konsolenkniff mit dem ich herausfinde welche Linuxkernelversionen alles auf meiner Festplatte existieren? Der in der menu.lst ist ja nun wohl definitiv der falsche :D
 
Nachdem ich den Befehl eingab, den towo über mir postete, wollte ich schon vor Verzweiflung schreien. Steht da doch glatt die selbe Kernelversion wie in der menu.lst :irre:
Is ja klar, wenn man zuletzt von der Ubuntu-Installation die Bootmenueinstellungen nahm. In Ubuntu Studio die menu.lst aufgerufen und siehe da, veraltete Version, die auch beim starten da steht.

Lange Rede kurzer Sinn: ändern der 1 am Ende auf 4 -> Problem gelöst :D
 
Oben