• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Nach v4l-dvb Installation beim booten Kernel-Panic

Hallo.

Ich bin relativ neu dabei und bin mir fast schon sicher, dass es eine einfach Lösugn geben wird aber ich finde sie einfach nicht :(

Ich habe OpenSuse 11 mit dem neuesten Kernel-Update (glaube 2.6.25.18-0.2-pea), nach jedem Kernelupdate erkennt Suse meine DVB-T TV-Karten nicht mehr.
Bisher konnte ich aber durch die Treiber von v4l immer zum laufen bringen.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass nach dem installieren der video4linux-Treiber Suse beim booten hängen bleibt.

Fehlermeldung siehe Foto ;)

gspca: Error

Wie kann ich dieses Modul beim booten einfach nicht laden lassen?
gspca=off haut z.b. nicht hin :(

System: Opensuse 11, KDE 4.1, Acer Aspire 9802AWKMi Laptop

Ich hoffe mit den Infos kann ich Allgemeine Hilfe bekommen, meine letzte Lösung war leider eine Neuinstallation, diese wollte ich wenn möglich zu letzt nutzen ;)
Ich einfach nur das der v4l Treiber beim booten nicht geladen wird ich in KDE reinkomme und einfach den Treiber deinstallieren kann oder einen anderen installieren oder oder....

Danke.

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 251
  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 249
Moin,

startet die Maschine denn noch im failsafe Modus, sodass Du z.B. im sysconfig Editor was ändern kannst ?

Dort kannst Du z.B. im Bereich boot -> "prompt for confirm" eintragen
Oder im Bereich Kernel eintragen welche Module geladen werden sollen.

Du kannst auch in /etc/modprobe.d/blacklist das "fehlerhafte" Modul auf die schwarze Liste setzen
oder in "/etc/modprobe.conf.local" konkret definieren.
 
Hallo.

Danke, leider startete das System auch im Failsafe nicht mehr aber ich habe mit Hilfe der Installations DVD einfach die installierte Linuxversion "aktualisiert" da auf der DVD ein älterer Kernel war natürlich wohl eher "zurückgesetzt" und es hat erstmal geklappt. Nur schade, dass die neusten v4l-Treiber anscheind für mich nicht zu gebrauchen sind aber das ist ja ein anderes Thema.

Danke auch für den Tipp, dass hatte ich nämlich gesucht, also wie man Module nicht laden lassen kann.
Wobei ich ehrlich gesgt nicht gewusst hätte was ich in der "blacklist"-Datei hätte eintragen müssen.

Gruß Markus
 
Oben