Ich habe mir den NAS 110 Server von Seagate gekauft und getestet. Das Gerät kann ich sogar mit Samba nutzen, d.h. ich kann sowohl von Linux- als auch von Windows-Clients auf die Daten zugreifen und sie auch verändern.
Leider bekomme ich aber als Linux-Client die Daten nicht angezeigt, wenn ich darauf über den Mountpunkt aus der /etc/fstab :
z.B. aus Dolphin zugreifen will. Das Eigentum bei /mnt/NAS_neu liegt bei meiner User-ID.
Den NAS-Server musste ich über Windows konfigurieren. Den Zugriff auf die Freigabe habe ich dabei auf "öffentlich" gesetzt, da alle meine Bemühungen mit Benutzer- und Gruppenfreigaben nicht funktionierten.
Soweit der Stand der Dinge. Hat noch jemand eine Idee, wo ich noch schrauben könnte?
Ich würde gerne den Server als Datenserver im Heimnetz nutzen. Medien (Musik, Videos) siund weniger wichtig bis unnötig.
Gruss H.
Leider bekomme ich aber als Linux-Client die Daten nicht angezeigt, wenn ich darauf über den Mountpunkt aus der /etc/fstab :
Code:
BA-xxxxxx.speedport.ip:/NAS_1/FG_1 /mnt/NAS_neu nfs defaults 0 0
z.B. aus Dolphin zugreifen will. Das Eigentum bei /mnt/NAS_neu liegt bei meiner User-ID.
Den NAS-Server musste ich über Windows konfigurieren. Den Zugriff auf die Freigabe habe ich dabei auf "öffentlich" gesetzt, da alle meine Bemühungen mit Benutzer- und Gruppenfreigaben nicht funktionierten.
Soweit der Stand der Dinge. Hat noch jemand eine Idee, wo ich noch schrauben könnte?
Ich würde gerne den Server als Datenserver im Heimnetz nutzen. Medien (Musik, Videos) siund weniger wichtig bis unnötig.
Gruss H.