• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Netgear GA511 LAN-PCMCIA-Karte läuft nicht.

A

Anonymous

Gast
Hallo,

ich hab mein altes Notbook IBM Thinkpad 570 (PII, 366MHz) mit openSuSE 11.2 installiert. Dabei benutze ich die Netzwerkkarte GA511 von Netgear, weil ich die einfach hab. Sie wird auch erkannt und zeigt mir unter YaST2/Netzwerkeinstellungen, dass sich darin ein RTL-8169 Chip befindet. Leider bekomme ich aber keine Verbindung zum Router. Die Einstellungen mit DHCP und dem Gerätenamen eth0 scheinen mir plausibel. Was kann ich noch tun, um eine Verbindung zu bekommen?

Viele Grüße. Reiner
 
Interessant wäre die Ausgabe von

Code:
ifconfig -a

sowie

Code:
cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0

und

Code:
ifstatus eth0

Vielleich können wir dann genaueres erkennen.
 
Führ mal das Script von http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/Download-document/44-collectNWData.sh.html aus und poste bitte die Ausgabe.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Jetzt mal die ersten Antworten:

/sbin/ifconfig -a

Code:
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0F:B5:48:9D:52
            inet Adresse:192.168.0.4  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
            inet6 Adresse: fe80::20f:b5ff:fe48:9d52/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
            UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
            RX packets:39 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
            TX packets:36 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
            collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
            RX bytes:5260 (5.1 Kb)  TX bytes:6061 (5.9 Kb)
            Interrupt:11 

irda0     Link encap:IrLAP  Hardware Adresse 00:00:00:00
           NOARP  MTU:2048  Metric:1
           RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
           TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
           collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:8
           RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:32 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:32 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:2296 (2.2 Kb)  TX bytes:2296 (2.2 Kb)


cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0

Code:
BOOTPROTO='dhcp'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IFPLUGD_PRIORITY='20'
IPADDR=''
MTU=''
NAME='RTL-8169 Gigabit Ethernet'
NETMASK=''
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='ifplugd'
USERCONTROL='no'


/sbin/ifstatus eth0

Code:
/sbin/ifstatus: Zeile 233: /dev/.sysconfig/network/config-eth0: Keine Berechtigung
    eth0      device: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet (rev 10)
    eth0      ifplugd is running
    eth0      cable is connected
DHCP4 client (dhcpcd) is running
IP address: 192.168.0.4/24
eth0 is up
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UNKNOWN qlen 1000
    link/ether 00:0f:b5:48:9d:52 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.0.4/24 brd 192.168.0.255 scope global eth0
    inet6 fe80::20f:b5ff:fe48:9d52/64 scope link
    valid_lft forever preferred_lft forever
    eth0      IP address: 192.168.0.4/24
Configured IPv4 routes for interface eth0:
    169.254.0.0/16 - - eth0
Active IPv4 routes for interface eth0:
    192.168.0.0/24  proto kernel  scope link  src 192.168.0.4
    169.254.0.0/16  scope link
    default via 192.168.0.1
1 of 1 configured IPv4 routes for interface eth0 up
Active IPv6 routes for interface eth0:
    fe80::/64  proto kernel  metric 256  mtu 1500 advmss 1440 hoplimit 0
 
OP
A

Anonymous

Gast
@spoensche

Ich hab mir das Shell-Script auf meinen Linux-Rechner geladen. Ich weis aber nicht, wie ich dieses Ausführen kann?
 
So, Du bekommst wohl vom DHCP eine IP-Adresse zugewiesen was soweit eigentlich schon mal nicht schlecht ist.

was passiert bei einem ping an Deinen Router (Abbruch mit STRG+C)
Code:
ping 192.168.0.1

wenn das ok ist, dann mal bitte der Reihe nach diese Befehle
Code:
nslookup
server
www.google.de
exit

Shell Script ausführen:
In die Console gehen und in den Pfad wechseln, anschließend

Code:
sh ./collectNWData.sh
 
OP
A

Anonymous

Gast
Der Ping ist in Ordnung.

Das bekomme ich wenn ich Google aufrufe:

nslookup
> server
Default server: 192.168.0.1
Address: 192.168.0.1#53
> www.google.de
Server: 192.168.0.1
Address: 192.168.0.1#53

Non-authoritative answer:
www.google.de canonical name = www.google.com.
www.google.com canonical name = www.l.google.com.
Name: www.l.google.com
Address: 74.125.43.103
Name: www.l.google.com
Address: 74.125.43.147
Name: www.l.google.com
Address: 74.125.43.104
Name: www.l.google.com
Address: 74.125.43.99
Name: www.l.google.com
Address: 74.125.43.105
Name: www.l.google.com
Address: 74.125.43.106
> exit

Daraufhin habe ich meinen Browser nochmal gestartet und siehe da. Ich bin drin. Ich kann nicht sagen warum, aber es geht.

Ich möchte mich recht herzlich bei Euch bedanken für die Hilfe. Das mit der Shell-Datei will ich auch noch ausprobieren, aber eher für mich. Damit ich weis wie das geht.

Danke. Reiner
 

framp

Moderator
Teammitglied
Reinertube schrieb:
... Daraufhin habe ich meinen Browser nochmal gestartet und siehe da. Ich bin drin. Ich kann nicht sagen warum, aber es geht. ...
Wenn es auch weiterhin funktioniert ist es gut. Mich allerdings würde dieses unerklärliche Verhalten dazu bringen zu untersuchen was die genaue Ursache des Problems war. Es kommt i.d.R. schneller wieder als Du denkst :roll:
 
Sehe ich auch so wie framp, ohne die Ursache des Problems zu wissen, kommt es meist schneller wieder als einem lieb ist.

Wenn aber die Netzwerkverbindung immer geht (ping und nslookup), dann hat ja vielleicht der Browser ein Problem.

Beim Browser vielleicht mal schauen was unter den Netzwerkeinstellungen konfiguriert ist.

Bei Firefox unter Netzwerkeinstellungen vielleicht mal irgendwas mal mit Proxy oder so konfiguriert..
=> nur ne Vermutung....
 
Oben