• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) Neueinsteiger benötigt elementare Hilfe

Moin.
Seit heute Mittag bin ich in der schönen bunten opsenSuse-11.0-Welt. Und nun kommen die Fragen: die Kontrolleiste da unten, bleibt die da so stehen oder geht die auch mal wieder weg? Ich weiß, daß das bis Linux 10.0 möglich war. Und dann muß ich irgendwie an die Energiesparoptionen, um den Monitor abschalten zu lassen, kommen.
Bitte (be)schreibt einem Anfänger möglichst genau wo was zu finden und was zu tun ist.
Vielen Dank
Thomas
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Könntest du mal verschiedene Titel für deine verschiedenen Probleme und Beiträge wählen (die auch etwas über das Problem verraten)? Danke! KDE (3.5, 4), GNOME etc.? Nein, bis Linux 10.0 war es nicht möglich, da Linux erst bei 2.6.sonstnochwas ist.
 
KDE4.0 ist noch recht unausgereift, mach am besten mal ein upgrade auf die Factory-Version, bevor Du anfängst zu schrauben.

Hinweise dazu findest Du → hier und per Forensuche.
 
die probs sind beseitigt.

nächste frage:
gibts im übertragenen sinne sowas wie nen windows-explorer - also nen 'linux-explorer'? ich möchte zum beispiel beim livestream nen bestimmten player öffnen lassen. welchen weg muß ich im 'durchsuchen'bereich beschreiten? hat die software unter linux zum starten ebenfalls ne .exe-datei? wenn nein, wie heißt die jetzt hier?
 
ThomasBS schrieb:
die probs sind beseitigt.

nächste frage:
gibts im übertragenen sinne sowas wie nen windows-explorer - also nen 'linux-explorer'?

Du meinst eine Dateimanager? Der heißt unter KDE 4 "dolphin". Drück ALT-F2, tipp das ein und dann enter.

ich möchte zum beispiel beim livestream nen bestimmten player öffnen lassen. welchen weg muß ich im 'durchsuchen'bereich beschreiten?

Mach eine Konsole auf, tipp "which name_des_players", also z.B. "which amarok" ein. Das was da rauskommst ist der Pfad zur ausführen Datei des Players.

hat die software unter linux zum starten ebenfalls ne .exe-datei? wenn nein, wie heißt die jetzt hier?

Exedateien gibts unter Linux nicht. Linux erkennt anhand der Zugriffsrechte ob eine Datei ausführbar ist. Allgemein installiert man nichts über "Runterladen und Doppelklicken", sondern überlässt das alles der Paketverwaltung.
 
das .exe bezog sich nicht auf eine installation sondern auf das starten einer software... ich habe schon einmal was von dolphin gelesen, weiß jedoch nicht mehr wo das war :-(
 
Wenn wir in dieser Geschwindigkeit weitermachen, kommst Du mit SuSE ungefähr in 200 Jahren zurecht.

Lies lieber ein paar Anleitungen.

Dateiendungen bedeuten nichts. Wichtig ist, ob eine Datei in ihren Dateirechten "ausführbar" ist.
Ggf. verrät Dir der Befehl "file", um was für eine Datei es sich handelt.

Lern' mal, wie man eine "konsole" öffnet.

Gruß
 
ThomasBS schrieb:
das .exe bezog sich nicht auf eine installation sondern auf das starten einer software... ich habe schon einmal was von dolphin gelesen, weiß jedoch nicht mehr wo das war :-(

Alt+F2 -> dolphin

Mach dich los von den alten Gewohnheiten. ;)

Dir sei auch noch das zu empfehlen:
http://wiki.linux-club.de/opensuse/Hauptseite

Bzw. besonders das:
http://wiki.linux-club.de/opensuse/Allgemeines
 
ThomasBS schrieb:
das .exe bezog sich nicht auf eine installation sondern auf das starten einer software... ich habe schon einmal was von dolphin gelesen, weiß jedoch nicht mehr wo das war :-(
Ich gehe mal davon aus, dass du Konqueror suchst. Unten links in der Leiste auf das SUSE-Symbol gehen, das ganz links. Dann öffnet sich ein Menü, dort in der Suchleiste gibst du Konqueror ein, dort kannst du es dann starten.

Mit dem Programm hast du alle Funktionen (sogar noch mehr als mit dem Explorer), die der Explorer hat.

Die "exe"-Datei heißt

/opt/kde3/bin/konqueror (KDE 3.5)
bzw.
/usr/bin/konqueror (KDE 4)
 
das ist ja alles ganz nett, aber es ging mir nicht um eine spezielle .exe-datei.
in windows starteten .exe-dateien die software. sowas ähnliches muß es doch bei linux auch geben.
ne lampe wird mit einem schalter angemacht, das auto mit einem zündschlüssel. und software unter linux mit... ja womit?
 
das ist ja alles ganz nett, aber es ging mir nicht um eine spezielle .exe-datei.
in windows starteten .exe-dateien die software. sowas ähnliches muß es doch bei linux auch geben.
Wie gesagt:
Dateiendungen bedeuten nichts. Wichtig ist, ob eine Datei in ihren Dateirechten "ausführbar" ist.
Ggf. verrät Dir der Befehl "file", um was für eine Datei es sich handelt.
sorry, daß ich es so klar brauche.
Offenbar nicht nur klar, sondern auch noch mehrmals :mrgreen:.

Gruß
 
Linux startet die meisten Programme über Startscripte, viele davon liegen z.b. in /usr/bin

Wobei die Dateiendung irrelevant bei Unix ist trotzdem findest du auch hier Endungen wie .jpg .mp3 usw.

Grundsätzlich sollten die Programme im Startmenü/kickoff vohanden sein, der "explorer" sollte ganz trival unter
Favoriten als Dateinmanager angezeigt sein, gestartet wird dann Dolphin.

Du solltest dich aber unbedingt mit den Basics: Paketverwaltung/Dateisystem usw. auseinandersetzen sonst wirst du nicht viel Freude und Freunde^^ haben.Links dazu wurden ja hier gepostet ansonsten hilft auch ne Suchmaschine weiter.
 
Oben