Hallo,
ich ziehe von einer 128 GB SSD auf eine 1.2 TB SSD um. Welche Größe sollte ich für die Root Partion nehmen? Bisher bin ich mit 40 GB gut klargekommen, jetzt ist aber mehr Plattenplatz vorhanden. Als Dateisystem kommt BTRFS mit Snapshots zum Einsatz. Auf den Homepartionen (2 Benutzer, evt. später 3 Benutzer) wird alles außer Filme gespeichert. Die Homepartionen werden regelmäßig auf eine andere Festplatte mit rsync gespiegelt.
Wenn ich etwas anderes als Opensuse testen will, sollte ich dafür 1-2 weitere Partionen gleich vorhalten oder sollte so etwas am besten nur über eine virtuelle Maschine gemacht werden?
Ich könnte auch die alte 128 GB Platte nach dem Umzug als Testplatte nutzen, müsste das aber vernünftig in Grub einbinden können.
ich ziehe von einer 128 GB SSD auf eine 1.2 TB SSD um. Welche Größe sollte ich für die Root Partion nehmen? Bisher bin ich mit 40 GB gut klargekommen, jetzt ist aber mehr Plattenplatz vorhanden. Als Dateisystem kommt BTRFS mit Snapshots zum Einsatz. Auf den Homepartionen (2 Benutzer, evt. später 3 Benutzer) wird alles außer Filme gespeichert. Die Homepartionen werden regelmäßig auf eine andere Festplatte mit rsync gespiegelt.
Wenn ich etwas anderes als Opensuse testen will, sollte ich dafür 1-2 weitere Partionen gleich vorhalten oder sollte so etwas am besten nur über eine virtuelle Maschine gemacht werden?
Ich könnte auch die alte 128 GB Platte nach dem Umzug als Testplatte nutzen, müsste das aber vernünftig in Grub einbinden können.