Hallo Linuxfreunde,
auf meinem ACER Aspire 3000 Notebook (AMD Sempron 2800+, 512 RAM, 40 GB ATA/100 FP, DVD-CDRW combo LW, Modem und Netzwerkkarte integriert,) wollte ich SuSE 9.3 prof neben win xp installieren. Über das e-Setting Tool unter window von Acer ließ sich die Bootoption einfach auf das DVD Laufwerk umstellen. Unter win habe ich auch einen unpartitionierten Bereich auf der Festplatte für Linux eingerichtet.
Also CD 1 rein, Neustart und Installation gestartet. Es wird vieles erkannt, selbst die USB Scroll-Mouse läuft. Im Yast-Fenster Installationseinstellungen meldet das System „keine Festplatte gefunden“. Als Anfänger habe ich dann probiert Kernelmodule manuell zu laden (Insmod=ide-generic). Das half auch nichts. Ich habe hier im Forum gesucht und gegooglelt. Anscheinend habe nur ich dieses Problem mit dem Notebook! Wie findet Suse die Festplatte? Und welche Angaben habe ich vergessen, um Hilfe zu bekommen?
++ LÖSUNG:
http://portal.suse.com/sdb/de/2005/04/akulk_sis93.html
Starte die Installation mit der Bootoption:
insmod=ide-generic
Gruss an die das lessen
Mischi[/b]
auf meinem ACER Aspire 3000 Notebook (AMD Sempron 2800+, 512 RAM, 40 GB ATA/100 FP, DVD-CDRW combo LW, Modem und Netzwerkkarte integriert,) wollte ich SuSE 9.3 prof neben win xp installieren. Über das e-Setting Tool unter window von Acer ließ sich die Bootoption einfach auf das DVD Laufwerk umstellen. Unter win habe ich auch einen unpartitionierten Bereich auf der Festplatte für Linux eingerichtet.
Also CD 1 rein, Neustart und Installation gestartet. Es wird vieles erkannt, selbst die USB Scroll-Mouse läuft. Im Yast-Fenster Installationseinstellungen meldet das System „keine Festplatte gefunden“. Als Anfänger habe ich dann probiert Kernelmodule manuell zu laden (Insmod=ide-generic). Das half auch nichts. Ich habe hier im Forum gesucht und gegooglelt. Anscheinend habe nur ich dieses Problem mit dem Notebook! Wie findet Suse die Festplatte? Und welche Angaben habe ich vergessen, um Hilfe zu bekommen?
++ LÖSUNG:
http://portal.suse.com/sdb/de/2005/04/akulk_sis93.html
Starte die Installation mit der Bootoption:
insmod=ide-generic
Gruss an die das lessen
Mischi[/b]