• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] NFS mount Problem 12.1 und 12.2

meine in /media eingehängten Partionen im Server lassen sich in etc/exports eintragen, mit yast oder auch manuell,
aber sie lassen sich nicht mehr im Client einhängen, früher ging das. nun habe ich die zu exportierenden Partionen
unter /home/~ eingehängt. es lässt sich aber nur ein Verzeichnis beim Client einhängen, und zwar das bei /etc/exports
in der ersten Zeile steht. der mount-Befehl für die weiteren Verzeichnisse wird zwar ohne Fehlermeldung ausgeführt,
aber in allen resultierenden Verzeichnissen steht der gleiche Inhalt. es wird immer nur die erste Zeile aus /etc/exports
angewendet. etc/exports:
Code:
/home/x/y1	z(fsid=0,crossmnt,rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check)
/home/x/y2	z(fsid=0,crossmnt,rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check)
/home/x/x3	z(fsid=0,crossmnt,rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check)
das mount script im Client:
Code:
#!/bin/sh
mount -t nfs -o defaults,_netdev z:/home/x/y1 /home/x/y1
mount -t nfs -o defaults,_netdev z:/home/x/y2 /home/x/y2
mount -t nfs -o defaults,_netdev z:/home/x/y3 /home/x/y3
wer weiß eine Lösung ?
 
Das z in deiner /etc/exports ist entweder der Hostname oder eine IP oder ein IP-Netz und bedeutet das der Host, oder das Netz die Freigabe mounten dürfen. Also kannst du schlecht z:/... mounten.

Code:
mount -t nfs ip-des-servers:/home/x/y /home/x/y
 
richtig, z Ist der Hostname, ich werde hier nicht den richtigen Hostnamen angeben.
z:/... lässt sich mounten, nur steht in allen drei Verzeichnissen der Inhalt aus der ersten Zeile aus /etc/exports
 
wschmock schrieb:
richtig, z Ist der Hostname, ich werde hier nicht den richtigen Hostnamen angeben.
z:/... lässt sich mounten, nur steht in allen drei Verzeichnissen der Inhalt aus der ersten Zeile aus /etc/exports

Du brauchst den richtigen Hostnamen ja auch nicht angeben. z ist aber der Client, der die Verzeichnisse mounten darf. z ist nicht der Server und ist im mount Befehl völlig falsch.

Statt z musst du die IP des Servers verwenden.
 
spoensche schrieb:
Du brauchst den richtigen Hostnamen ja auch nicht angeben. z ist aber der Client, der die Verzeichnisse mounten darf. z ist nicht der Server und ist im mount Befehl völlig falsch.
Damit mountet sich der Client sozusagen selbst :D
 
in /etc/exports steht z für den Hostname des Clients
im mount-script steht z für den Hostname des Servers
nochmal: mount funktioniert, aber nur für ein Verzeichnis
in allen drei Client-Verzeichnissen steht der gleiche Inhalt aus der ersten Zeile von /etc/exports des Servers
der Client hat keinen Eintrag in /etc/exports
 
in /var/log/messages steht folgendes:
Code:
Oct 31 12:04:32 z rpc.statd[4182]: Version 1.2.6 starting
Oct 31 12:04:32 z rpc.statd[4182]: Flags: TI-RPC
Oct 31 12:04:32 z dbus-daemon[874]: **** /proc/self/mountinfo changed
Oct 31 12:05:13 z dbus-daemon[874]: last message repeated 2 times
in dmesg steht kein relevanter Eintrag
 
Poste mal die Ausgabe von
Code:
egrep -i "nfs|mount" /var/log/messages
und die Ausgabe von
Code:
dmesg | egrep -i "nfs|mount"
.

Der Mount für den 3. Eintrag in deinem Script kann nicht funktionieren, weil die Freigabe mit x3 endet und im Script soll y3 gemountet werden.
 
A

Anonymous

Gast
wschmock schrieb:
etc/exports:
Code:
/home/x/y1 z(fsid=0,crossmnt,rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check)
/home/x/y2 z(fsid=0,crossmnt,rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check)
/home/x/x3 z(fsid=0,crossmnt,rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check)
soweit ich Sinn und Funktion von nfs irgendwann mal verstanden habe, solltest du mal bei man exports nachlesen was dort unter "fsid" steht.
Für mich sieht das so aus als sagst du dem Server alle 3 exports sollen die gleiche FilesystemID haben. (normalerweise ist das eine Ersatzoption für fehlende UUID bei manchen Dateisystemen und sollte desshalb schon ein bisschen unterschiedlich sein.


robi
 
die parameter in /ets/exports sind so von yast erzeugt worden, ich habe nur ro in rw geändert.
früher hat das so funktioniert, erst nach den vielen Sicherheits-updates der letzten Monate ging das nicht mehr.
nach entfernen des parameters fsid=0 ist alles OK. vielen Dank für den Tip.
 
Oben