A
Anonymous
Gast
Früher hat das funktioniert, aber nun (seit openSUSE 11.2?) werden externe NTFS-Medien nicht mehr automatisch gemountet. Von beschreibbar will ich noch gar nicht reden (habe die entsprechende Anleitung hier trotzdem mal durchgeführt, leider erfolglos); readonly würde mir erst mal reichen.
Meine beiden Windows-Partitionen auf der HD werden problemlos erkannt:
Wenn ich aber eine externe, mit NTFS formatierte USB-HD anstöpsele, lese ich nur:
mount: unknown filesystem type 'ntfs'
Kann es sein, dass HAL hier ein NTFS-Laufwerk erkennt und nicht weiß, dass es das mit NTFS-3G mounten muss?
Natürlich könnte ich die NTFS-HDs in die fstab eintragen, aber das ist ja wohl nicht der Sinn von HAL.
Für jede Hilfe dankbar
Stephan
Meine beiden Windows-Partitionen auf der HD werden problemlos erkannt:
Code:
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_FUJITSU_MHV2080_NT28T57259FR-part1 /windows/C ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_FUJITSU_MHV2080_NT28T57259FR-part5 /windows/D ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
mount: unknown filesystem type 'ntfs'
Kann es sein, dass HAL hier ein NTFS-Laufwerk erkennt und nicht weiß, dass es das mit NTFS-3G mounten muss?
Natürlich könnte ich die NTFS-HDs in die fstab eintragen, aber das ist ja wohl nicht der Sinn von HAL.
Für jede Hilfe dankbar
Stephan