• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] nur 800x600 mit gtx 970 und openSuse 13.2

Hat der jetzt nicht funktionierende Anschluß bei der alten Grafikkarte funktioniert? Wie sieht bei der Antwort "nein" das Ergebnis aus, wenn Du denselben Anschluß verwendest, der bei der alten Grafikkarte funktioniert hat?

Nachdem der HDMI-Anschluß "manchmal" funktioniert, wäre unter Umständen die Datei Xorg.0.log jeweils im Status "funktioniert" und "funktioniert nicht" interessant.
 
Also die alte Grafikkarte hatte 2x DVI und einmal mini HDMI, angeschlossen war der Monitor via DVI, ob der 2. DVI Anschluss oder der mini HDM funktioniert haben habe ich unter Linux nie getestet. Die neue Karte hat 3x Displayport, ich habe aber aktuell keinen Monitor mit Displayport, sowie 1x HDMI und 1xDVI am letztgenannten ist der Monitor angeschlossen. HDMI hat leider nur einmal funktioniert, und danach (Neustart) nicht mehr.

Gruß Senekha
 
Nachdem bei der alten Karte ebenfalls DVI verwendet wurde, wollen wir den Bildschirm und das Kabel einmal als Fehlerquelle links liegen lassen. Es bleiben also die Karte und/oder der Treiber. Zu Nvidia kann ich nichts sagen, ich denke, Du solltest den Vorschlag von Sauerland ausführen, alle potentiell möglichen Treiber auszuprobieren.

P. S. Was ergeben rein interessehalber die beiden Befehle:
Code:
grep . /sys/class/drm/*/edid
hexdump -C /sys/class/drm/*/edid
 
Hallo,

habe jetzt den aktuellen Treiber von der Nvidia HP installiert, damit komme ich immerhin auf 1024x768 :???:

hier die die Ausgabe der Befehle:

Code:
linux-3ygy:~ # grep . /sys/class/drm/*/edid
grep: /sys/class/drm/*/edid: No such file or directory

Code:
linux-3ygy:~ # hexdump -C /sys/class/drm/*/edid
hexdump: /sys/class/drm/*/edid: No such file or directory
hexdump: all input file arguments failed

Das die Karte defekt glaube ich eher weniger, unter Win7 64 bit läuft sie problemlos, habe mal The Witcher 3 getestet und komme dort mit 1920x1200 alles auf höchste Einstellungen auf durchschnittliche 40 Fps, somit sollte ein Defekt der Karte ausgeschlossen sein. Anscheinend gibt es unter Linux aber ein Kommunikationsproblem zwischen Grafikkarte und Monitor. Zumindest in Grub konnte ich die Auflösung manuell auf 1280x1024 setzen so dass das jetzt einigermaßen ordentlich aussieht.

Gruß Senekha
 
Hallo,

.anderer Treiber wird nix bringen, habe mal spasshalber sogar ne andere Distribution (Mint 17.2) ausprobiert - selbes Phänomen. Ich glaube aber zu wissen wo das Problem liegt, und zwar scheint der Monitor (Hyundai 24" SPVA Monitor) nicht mit der GTX 970 zu kommunizieren, habe gerade einen uralten 17" TFT angeschlossen sogar mit DVI/VGA Adapter und siehe da auf Anhieb 1280x1024. Bliebe die Frage ob man Linux den Monitor irgendwie manuell beibiegen kann?

Gruß Senekha
 
Senekha schrieb:
anderer Treiber wird nix bringen
Das sehe ich nicht so.
Senekha schrieb:
andere Distribution (Mint 17.2) ausprobiert
Welche Treiber-Version wurde verwendet?
Senekha schrieb:
scheint der Monitor (Hyundai 24" SPVA Monitor) nicht mit der GTX 970 zu kommuniziere
Er kommuniziert, aber der Treiber meint, daß die Prüfsumme falsch ist.
Senekha schrieb:
Bliebe die Frage ob man Linux den Monitor irgendwie manuell beibiegen kann?
Variante 1 steht in der Fehlermeldung. Variante 2 ist eine eigene modeline-Definition. Was in beiden Fällen zu tun ist, sollte Dir ein Nvidia-Kundiger sagen.
 
OK die entscheidende Frage wäre welchen Treiber ich denn nu noch probieren könnte, 3 haben schon mal nicht funktioniert als da wären der Treiber aus dem Repo 346.72, der von der Nvidia HP 352.21 und der ursprüngliche 346.22. Man müsste den Treiber irgendwie dazu bewegen die angeblich falsche Checksumme zu ignorieren aber wie ist die große Frage?

Gruß Senekha
 
So jetzt kann ich die nächsten 3 ausschliessen: 343.36, 346.82 und 349.16 alle negativ, ich glaube so wird das nix

Gruß Senekha
 
Besorg Dir einen anderen Monitor........

also das fällt absolut aus, das Ding war seinerzeit sau teuer, eher schmeiß ich Linux von der Platte, unter Windows funktioniert es ja, dann gibts Linux halt nur noch in der VM. aber es muß doch ne Möglichkeit geben, dem Treiber beizubiegen die angeblich falsche Checksumme zu ignorieren?

Edit: so Leute es ist vollbracht es funktioniert, folgendes war/ist die Lösung:
1. mit nvidia-xconfig eine xorg.conf erstellen lassen
2. unter Section Device folgendes einfügen: Option "IgnoreEDIDChecksum" "DFP"
3. Reboot und über 1920x1200 freuen

Gruß Senekha
 
Glückwunsch, das es noch geklappt hat.

Beachte:
Wenn Du einen Treiber von der Nvidia-Homepage installiert hast, musst du den bei jedem Update von Mesa, Kernel usw. den Treiber im RR 3 neu installieren.

Oder Du installierst dkms aus Packman, dann sollte das automatisch passieren.
 
Hallo,

Wenn Du einen Treiber von der Nvidia-Homepage installiert hast, musst du den bei jedem Update von Mesa, Kernel usw. den Treiber im RR 3 neu installieren.

danke noch mal für den Tipp, habe deshalb auch wieder zurück zum Treiber aus dem Repo gewechselt.

Danke auch noch mal an alle die mitgeholfen haben! Das Forum hier ist echt klasse!

Gruß Senekha
 
Oben