• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Okular druckt PDF fehlerhaft

Hi liebe User,
ich benutze Okular als PDF-Programm. Zwar kann ich pdf-Dokumente drucken, allerdings tut Okular genau das Gegenteil von dem was ich vorher in der Fensterauswahl angeklickt habe: z.B. wollte ich das Dokument in Graustufen drucken, im Ausdruck ist es farbig. Wenn ich zwei pdf-Seiten auf ein A4 Blatt drucken will, wird nur eine Seite ausgedruckt usw. :???:

Unter OpenOffice und Firefox funktioniert das Drucken problemlos. Also liegt es an Okular!

Ich habe auch schon zwei ähnliche Beiträge gefunden:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=13&t=96278&p=581334&hilit=okular+drucken#p581334
http://www.pc-forum24.de/suse-system-konfigurieren/10081-erledigt-okular-pdf-drucken.html

Wollte aber trotzdem mal nachfragen, ob das Problem unter OpenSuse 11.2 irgendwie gelöst wurde, ohne ein anderes pdf-Programme (Adobe, kpdf etc.) zu verwenden? Denn das Ausdrucken ist ja wohl das zweit Wichtigste - nach dem Betrachten - , was ein pdf-Programm leisten sollte...!

Würde mich über Ideen, Tipps und Erklärungen freuen!

Grüße
motuxer
 
Hallo,
mein Problem mit Okular zeigt sich ebenfalls mit dem drucken in Farbe oder b/w und noch unangenehmer fällt mir das Fehlerhafte drucken bei der Ausrichtung auf. Oft drucke ich Tabellen im Querformat (Landscape) und da macht Okular nicht mit :irre:
Mit kpdf kann ich auch Dokumente drucken die ein paar Seiten Hochkant und danach einige im Querformat beinhalten.
Deswegen kommt Okular bei mir nicht mehr zum Einsatz, kpdf gibt es Hier als rpm-Datei.
lieben Gruß aus Hessen
 
Okular bereitet leider auch hier einige Probleme.
Im Moment würde ich dir raten von einem Einsatz abzusehen, ich denke mal das dürfte bald Geschichte sein. ;)
 
Hi,
vielen Dank für eure Antworten!!! ;)
Schade, dass es noch keine andere Lösung gibt. :(
Daher habe ich mir jetzt den "Foxit Reader" als Standard-PDF-Viewer eingerichtet.
Dieser arbeitet flink und bisher auch stabil. Er unterstützt zwar nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten wie Okular, aber dafür druckt dieser korrekt/wie vorher eingegeben aus!

Okular bereitet leider auch hier einige Probleme.
Im Moment würde ich dir raten von einem Einsatz abzusehen, ich denke mal das dürfte bald Geschichte sein. ;)

@ whois:
Meinst du damit, dass die Probleme in einem nächsten Release von KDE/openSUSE behoben werden?? Oder, dass Okular durch ein anderes Programm ersetzt wird??
Hoffe zumindest sehr, dass die Probleme um Okular - wie auch immer - bald gelöst werden!!! :p

Grüße
motuxer
 
Hast du die Pakete psutils und poster installiert?

Wenn du sw drucken willst wo stellst du das im Druckdialog ein, unter Eigenschaften --> Erweitert oder Optionen --> Einstellungen?
 
motuxer schrieb:
@ whois:
Meinst du damit, dass die Probleme in einem nächsten Release von KDE/openSUSE behoben werden?? Oder, dass Okular durch ein anderes Programm ersetzt wird??
Hoffe zumindest sehr, dass die Probleme um Okular - wie auch immer - bald gelöst werden!!! :p
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind die Probleme zum grössten Teil bekannt in der dortingen ML, dies bedeutet das bald eine erneuerte Version erscheint.
Ich sehe aber im laufe des Tages auch mal nach. ;)
 
Hi again,
danke für eure Antworten und Hilfe.

@ Tooltime
Die beiden Pakete waren nicht installiert. Aber auch nachdem ich diese installiert habe, ist der Ausdrucken weiterhin fehlerhaft.
Wenn du sw drucken willst wo stellst du das im Druckdialog ein, unter Eigenschaften --> Erweitert oder Optionen --> Einstellungen?
Die Einstellungen nehme ich bei Okular unter: "Datei > Drucken" vor. Es öffnet sich ein Auswahlfenster, dort wähle ich den Drucker aus und klicke dann auf "Eigenschaften". Dort wähle ich dann die Seitengröße (A4) und die Ausrichtung (Querformat) aus. 2.) links unten im ersten Fenster "Optionen" > Reiter "Einstellungen" > "Farbmodus" --> Graustufen und Reiter "Seiten" > "Seiten pro Blatt" 1 bzw. 2 aus.

Grüße
motuxer
 
Habe das jetzt mal bei mir ausprobiert, der Ausdruck von zwei Dokumentseiten auf ein Blatt funktioniert. Allerdings habe ich die Seiteneinstellung auf A4 Hochformat gelassen, der Ausdruck wird automatisch um 90° gedreht. Genau genommen habe ich nur beim Reiter Seiten unter Seiten pro Blatt die 2 ausgewählt, alles andere habe ich auf default gelassen.

Zum Graustufenausdruck kann ich nichts sagen, da naturgemäß mein Schwarzweisslaser mit Farbe sehr sparsam umgeht. Würde mich aber nicht wundern wenn das am Druckertreiber liegt. Die Druckbibliothek von KDE dürfte wohl nur einen entsprechenden Steuerbefehl in Postscript absetzen und viele Druckertreiber ignorieren diese. Normaler Weise sollte man im Druckerdialog unter Eigenschaften --> Tab Erweitert eine Einstellung vom Druckertreiber finden, der den Ausdruck auf Graustufen begrenzt.
 
Hi,
@ Tooltime:
Auch wenn ich in den Einstellungen nur den Reiter Seiten pro Blatt ändere, wird trotzdem nur eine Seite gedruckt.

Würde mich aber nicht wundern wenn das am Druckertreiber liegt. Die Druckbibliothek von KDE dürfte wohl nur einen entsprechenden Steuerbefehl in Postscript absetzen und viele Druckertreiber ignorieren diese.
Aber alle Dokumente unter OpenOffice oder Webseiten unter Firefox werden ja korrekt gedruckt! :???:

Normaler Weise sollte man im Druckerdialog unter Eigenschaften --> Tab Erweitert eine Einstellung vom Druckertreiber finden, der den Ausdruck auf Graustufen begrenzt.
Meist du damit die Einstellungen unter "Hardware" >"Drucker" in Yast?? Oder in Okular??

Danke erneut!

Grüße motuxer
 
motuxer schrieb:
Aber alle Dokumente unter OpenOffice oder Webseiten unter Firefox werden ja korrekt gedruckt!
Ich gehe mal davon aus das du den Druck in Graustufen meinst, Einstellungen für den 2-Seitendruck habe ich da nicht gefunden. Das sind aber keine KDE-Programme, sondern sie setzen auf GTK auf. Deshalb sollten die Druckerdialoge auch anders aussehen. KDE bietet für seine Applikationen ein einheitliche Schnittstelle zum Drucken, deshalb dürfte dein Problem (nur) alle KDE-Applikationen betreffen.

motuxer schrieb:
Meist du damit die Einstellungen unter "Hardware" >"Drucker" in Yast?? Oder in Okular??
Das Knöpfen in Okular.
und dann z.B.

motuxer schrieb:
Auch wenn ich in den Einstellungen nur den Reiter Seiten pro Blatt ändere, wird trotzdem nur eine Seite gedruckt.
Kannst du das mal etwas genauer beschreiben? Sieht der Ausdruck wie eine normaler A4-Seite aus? Wird das Dokument auf A5 verkleinert oder irgendwie gedreht?
Was für einen Drucker hast du und welchen Druckertreiber benutzt du? Wenn ich nicht schon einmal nachgefragt hätte, würde ich 100% darauf tippen das die psutils fehlen.
 
Hi again,
danke erneut an Tooltime für deine Hartnäckigkeit!!!
Der entscheidene Hinweis (mit Bildern), dass es im Druckerdialog von Okular weiteres einzustellen gibt, war erfolgreich!!!
Wenn ich wie beschrieben im Druckerdialog die Einstellungen vornehme: A4, Graufstufen..., dann funktioniert der Ausdruck einwandfrei! ;)
Bisher hatte ich die Einstellungen nur hier vorgenommen:
http://www.myimg.de/?img=Okular01fe265.png
http://www.myimg.de/?img=Okular02b3902.png
http://www.myimg.de/?img=Okular0437d8b.png
Daraufhin wurde in Farbe statt Graustufen und einseitig statt zweiseitig gedruckt!

Der Vollständigkeit halber: psutils und poster sind installiert, mein Drucker: Canon Pixma IP4200x, Druckertreiber: CUPS+Gutenprint v5.0.2

Beste Grüße
motuxer
 
motuxer schrieb:
Wenn ich wie beschrieben im Druckerdialog die Einstellungen vornehme: A4, Graufstufen..., dann funktioniert der Ausdruck einwandfrei!
Heißt das jetzt die zwei Dokumentseiten werden auch auf einer A4 Seite gedruckt? Wenn ja dann setze den Thread bitte auf gelöst, wenn nein dann schauen wir mal ob wir das auch noch hin bekommen.
 
Hi,
JA, interessanterweise lassen sich jetzt auch 2 Seiten auf einer A4 Seite ausdrucken. :D
Obwohl diese Einstellung ja nicht im Druckerdialog auftaucht, sondern wie oben beschrieben. Aber egal, ... Hauptsache es funktioniert!!!
Nochmals vielen Dank!!! Markiere den Thread nun als gelöst!

Grüße
motuxer
 
Oben