• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Open Office schmiert beim Speichern ab

Hallo Leute,

habe ein sehr ernstes Problem:

OpenOffice läßt sich nicht mehr nutzen:

Beim Speichern schmiert es ab (egal ob speichern oder Speichern unter).

Nicht einmal Markieren&Kopieren konnte meinen Text retten. Zwar konnte ich "alles markieren" und kopieren, aber als ich das dann ich kwrite (als Sicherungskopie) einfügen wollte, war der Text weg.
Normalerweise geht das immer.

Komischerweise meldet 'zypper up Openoffice': "Das Paket 'openoffice' ist nicht installiert.

Der Versuch 'zypper in openoffice' sagt: 'openoffice' nicht gefunden.

Übrigens scheint es egal, ob OpenOffice, oder openoffice geschrieben wird.


Will ich es mit Yast installieren, ist bei allen OpenOffice-Komponenten das schwarze Häkchen. :?:

Auch erscheint es in der Progtrammleiste, ich kann Text eingeben, beim Start will Openoffice das Doku wiederherstellen (kommt aber immer nur ne leere Seite bei raus, Text futsch). :(


PS: Es geht um OpenOffice 3.2.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Bitte wie üblich den Kram mal aus einer Konsole starten.
PS: mit zypper up $PROGRAMMNAME wirst du kein Paket aktualisieren. Das nur am Rande.
Das Paket heißt übrigens OpenOffice_org
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
welche Fehlermeldung bekommst du denn, wenn du openoffice aus der Konsole heraus startest?
Um was für ein Dokument handelt es sich denn? Willst du irgend welchen Text usw in ein neus Dokument einfügen?
 
lOtz1009 schrieb:
Bitte wie üblich den Kram mal aus einer Konsole starten.
PS: mit zypper up $PROGRAMMNAME wirst du kein Paket aktualisieren. Das nur am Rande.
Das Paket heißt übrigens OpenOffice_org


Aus der Konsole geht es überhaupt nicht.

Code:
openoffice.org
If 'openoffice.org' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
    cnf openoffice.org

Egal ob mit ".org" oder ohne, die Meldung ist die selbe.

Ich habe mir ein 2-seitiges Blatt mit den wichtigsten Zypper-Befehlen ausgedruckt.

Den Text habe ich so verstanden, daß "Zypper up" alles installierte updatet und "zypper up programm" eben nur "programm".

Während "zypper in programm" eben "programm" installiert.

Habe ich das falsch verstanden? :?:

Jägerschlürfer schrieb:
welche Fehlermeldung bekommst du denn, wenn du openoffice aus der Konsole heraus startest?
Um was für ein Dokument handelt es sich denn? Willst du irgend welchen Text usw in ein neus Dokument einfügen?


Es kommt gar keine Fehlermeldung. OO reagiert einfach nur nicht mehr. Und zwar genau in dem Moment, wenn ich speichern will. Lediglich wenn ich es dann irgendwann abschießen will, kommt das Meldungsfenster "OpenOffice reagiert anscheinend nicht mehr. Abbrechen? Beenden?"

Es handelt sich um einen ganz einfachen Standard-Brief mit Tagesdatum und fett gedruckter Betreff-Zeile.

Und ich hatte lediglich versucht, den Text durch kopieren zu retten, um ihn nicht noch ein 4. mal schreiben zu müssen. Was ich dann doch tun mußte. Das habe ich dann unter Puppy mit Abiword geschafft. Nur gefällt mir Abiword nicht so gut. OO bin ich halt schon seit 10 Jahren gewöhnt (angefangen mit StarOffice 5.0).
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Die "up"-Variante kommt soweit ich weiß erst in 11.3
Wenn zypper up --help unter 11.2 schon "Update all or specified installed packages with newer versions, if possible." liefert, war ich im Unrecht.

@topic:
Starten über die Konsole: oowriter, oocalc, ooffice
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Systemcrasher schrieb:
Aus der Konsole geht es überhaupt nicht.

Code:
openoffice.org
If 'openoffice.org' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
    cnf openoffice.org

Egal ob mit ".org" oder ohne, die Meldung ist die selbe.
Kein Wunder - der korrekte Konsolenbefehl lautet ja auch
Code:
ooffice
(oder oowriter, wenn man direkt die Textverarbeitung starten will
 
lOtz1009 schrieb:
Die "up"-Variante kommt soweit ich weiß erst in 11.3
Wenn zypper up --help unter 11.2 schon "Update all or specified installed packages with newer versions, if possible." liefert, war ich im Unrecht.

tut er. :)

@topic:
Starten über die Konsole: oowriter, oocalc, ooffice

Führt leider zum selben Ergebnis (Absturz beim Speichern einer Datei).

Aber ein deutlicher Hinweis kam:

Code:
  oowriter
javaldx: Could not find a Java Runtime Environment!

Frag mich jetzt aber bitte nicht, wieso das fehlt. :?:

Bzw. hat das überhaupt was mit dem Abspeichern zu tun? Der Hinweis kommt eigentlich beim Start von OO, nach dem Absemmeln gibt es keine Meldungen mehr.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
java -version
zypper se -si java


Und schau mal ob du in den Programmeinstellungen von z.B. Writer eine Javaumgebung auswählen kannst.
 
lOtz1009 schrieb:
java -version
zypper se -si java


Und schau mal ob du in den Programmeinstellungen von z.B. Writer eine Javaumgebung auswählen kannst.

Unter Extras/Makros/Java Script.

Allerdings stürzte hier OO genau wie vorher beim Speichern ab. Vorher gabs aber noch eine Fehlermeldung bzgl. fehlender Java-Unterstützung.

Code:
 java -version
Error occurred during initialization of VM
Could not reserve enough space for object heap
Could not create the Java virtual machine.
norman@linux-0o9i:~> zypper se -si java
Repository 'games' ist veraltet. Sie können 'zypper refresh' als Root ausführen, um es zu aktualisieren.
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name                      | Typ   | Version            | Arch   | Repository                          
--+---------------------------+-------+--------------------+--------+-------------------------------------
i | java-1_6_0-openjdk        | Paket | 1.6.0.0_b16-5.10.1 | i586   | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0
i | java-1_6_0-openjdk        | Patch | 1613               | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0
i | java-1_6_0-openjdk-plugin | Paket | 1.6.0.0_b16-5.10.1 | i586   | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0
i | timezone-java             | Paket | 2009u-0.1.1        | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0
i | tvbrowser-javadoc         | Paket | 2.7.5-0.pm.1.3     | noarch | Packman                             
i | tvbrowser-javadoc         | Paket | 2.7.5-0.pm.1.3     | noarch | Packman Repository                  
norman@linux-0o9i:~>

Wenn ich das richtig lese, dann habe ich Java auf dem Rechner. ... :?:

Am Besten
Code:
 zypper in java
?

PS:

Code:
zypper refresh
Repository 'LXDE-Desktop' ist aktuell.
Repository 'Libdvdcss repository' ist aktuell.
Repository 'Open Office' ist aktuell.
Repository 'Packman' ist aktuell.
Repository 'Packman Repository' ist aktuell.
Metadaten von Repository 'games' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'games' wird erzeugt [fertig]
Repository 'home:dmitry_serpokryl:Enlightenment-cvs-core-metapackage' ist aktuell.
Repository 'Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0' ist aktuell.
Repository 'openSUSE 11.2-0' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.2-Oss' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.2-Non-Oss' ist aktuell.
Alle Repositories wurden aktualisiert.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Installier dir java-1_6_0-sun und java-1_6_0-sun-plugin (für den FF) noch hinzu.
Schau ob du das dann in den Einstellungen auswählen kannst. Wenn nicht, dann mit /usr/sbin/update-alternatives --config java Java auf Sun umstellen. Dann sollte das laufen.
 
lOtz1009 schrieb:
Installier dir java-1_6_0-sun und java-1_6_0-sun-plugin (für den FF) noch hinzu.
Schau ob du das dann in den Einstellungen auswählen kannst. Wenn nicht, dann mit /usr/sbin/update-alternatives --config java Java auf Sun umstellen. Dann sollte das laufen.

Alles erledigt.

OO schmiert beim Speichern immer noch ab. Auch wenn es von der Konsole aus gestartet wird. Nur, daß es in der Konsole keine Fehlermeldung mehr gibt.

Und wenn ich Javascript unter Macros aufrufe, gibt es auch keine Fehlermeldung mehr.

Code:
  Selection    Alternative
-----------------------------------------------
 +        1    /usr/lib/jvm/jre-1.6.0-openjdk/bin/java
*         2    /usr/lib/jvm/jre-1.6.0-sun/bin/java

Der "*" heißt doch, daß 2. aktiviert ist, oder?


Nachtrag:

Habe jetzt auf dem Rechner OO komplett deinstalliert, den Rechner neu gestartet und wieder installiert (über Yast).
Dennoch tritt dieser Fehler weiterhin auf.

Daraufhin habe ich das auf einem 2. Rechner ausgetestet: Gleiches Ergebnis! :(

Nachtrag der 2.:

Mittlerweile hatte ich Zeit, es auf einem 3. Rechner zu testen. Die Konfiguration ist fast die gleiche, nur: schnellerer Prozessor, mehr RAM und daher KDE statt LXDE. Und hier funzt OpenOffice problemlos. Könnte es an einer Inkompatibilität zwischen LXDE und OO liegen? Glaube ich zwar nicht wirklich, aber weiß jemand Näheres?
 
Mittlerweile habe ich es auf einem 4. Rechner (OO 3.2 unter Puppy 4.3.1) getestet.

Auch hier funktioniert es fehlerfrei

Es muß also am Zusammenspiel mit OpenOffice, OS 11.2 und XFCE oder irgendwas hängen.

Kann diesen Fehler noch jemand reproduzieren?
 
Nur als Hinweis: Java hat mit JavaScript nichts zu tun. Du suchst also an der falschen Stelle. Die Einstellungen findest Du unter Extras/Optionen/Java.

Micha :-D
 
Systemcrasher schrieb:
Es muß also am Zusammenspiel mit OpenOffice, OS 11.2 und XFCE oder irgendwas hängen.
Vmtl. liegt es an der KDE Integration von OO unter openSUSE, das macht gerne mal Probleme.
Probier mal in OO:
Tools -> Options -> Oo_Org -> General -> Use OpenOffice Dialogs anschalten
Dadurch werden die KDE4 Fileselektoren abgeschaltet
 
panamajo schrieb:
Tools -> Options -> Oo_Org -> General -> Use OpenOffice Dialogs anschalten
Dadurch werden die KDE4 Fileselektoren abgeschaltet


Kleines Häkchen, große Wirkung!

So hats dann auch geklappt. ;))

Vielen Dank noch für den heißen Tipp.

:) :) :)
 
Oben