• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Open Suse 11.3 Firefox aktualisieren

Hallo Allerseits
bin ein Linux - Neuling und habe das OpenSuse 11.3. Nun kriege ich öfters eine Meldung das Firefox aktualisiert werden sollte. Habe nun den Firefox 8.01 heruntergeladen aber kann ihn nicht installieren, bzw. weiss nicht mehr weiter :???: . Im Software-Paket vom OpenSuse 11.3 befindet sich lediglich die Firefox-Version 3.6.24 welche ja aber schon installiert ist. Kann mir jemand einen Rat geben oder erklären wie ich das heruntergeladene Update installieren muss?
Vielen Dank für allfällige Tipps schon mal zum voraus
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Binde dir das Mozilla-Repo ein und installiere den Firefox daraus.
Weitaus unkomplizierter als aus dem Quellcode zu bauen.

http://software.opensuse.org/ymp/mozilla/openSUSE_11.3/MozillaFirefox.ymp?base=openSUSE%3A11.3&query=MozillaFirefox oder http://software.opensuse.org/download.html?project=mozilla&package=firefox8
 
Danke für die schnelle Antwort. Nach dem aufrufen des Links folgte der Installationsprozess. Nun krieg ich aber folgende Meldung: Installation war teilweise erfolgreich. Firefox 8.01 konnte nicht installiert werden :roll: . Was nun??
 
Hallo lOtz1009
erst mal vielen Dank für deine Hilfe.
Hmmmh, weiss nicht was du mit dem posten der Zypper-Ausgaben meinst!? Bin echt ein blutiger Anfänger...sorry
Den erstgenannten Link konnte ich inzwischen erfolgreich installieren, beim zweiten kommt immer noch die selbe Meldung.
 
Also inzwischen wird das Paket von Firefox 8.01 im Paketmanager von Yast angezeigt, aber wenn ich auf akzeptieren klicke schliesst sich sofort das Fenster von Yast anstatt das die Installation durchgeführt wird.
 
weil ich keine Ahnung habe wo diese Informationen zu finden sind... für mich ist das Fach-chinesisch, das ich nicht verstehe. Habe nicht wirklich verstanden was, wie und wo.......
 
Hallo nairda,
nairda schrieb:
weil ich keine Ahnung habe wo diese Informationen zu finden sind... für mich ist das Fach-chinesisch, das ich nicht verstehe. Habe nicht wirklich verstanden was, wie und wo.......
  • -----Geh ins Startmenü
    -----starte die Konsole
gib darin folgendes ein:
Code:
su
Damit teilst Du dem System mit das Du mit administrativen Rechnen etwas ausführen möchtest, weshalb Du auch nach dem root Passwort gefragt wirst:
Code:
Passwort:
Das Passwort wird während der Eingabe nicht angezeigt (zum Schutz vor über die Schulter Gucker) und es werden auch keine Sternchen
( * = Asterisk) angezeigt. Der Eingabeprompt ändert sich und wird rot. Jetzt ist es an der Zeit die von lOtz geforderten abfragen einzugeben:
Code:
zypper lr -uP
zypper se -si mozilla

Das was nach diesen beiden Befehlen von der Konsole ausgegeben wird kannst Du mit der Maus selektieren und über das Kontextmenü (rechte Maustaste) ins Klemmbrett kopieren.
Danach wechselst Du hier ins Forum öffnest einen Beitrag und fügst mit Strg+V den Inhalt des Klemmbretts ein.
Selektiere das eben eingefügte und klicke auf den CODE-Button um die Textformatierung .
Dann den Beitrag absenden.

lieben Gruß aus Hessen
 
Code:
adrian@linux-e4k7:~> 
adrian@linux-e4k7:~> su
Passwort: 
linux-e4k7:/home/adrian # zypper lr -uP
#  | Alias                                        | Name                                         | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI                                                             
---+----------------------------------------------+----------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+-----------------------------------------------------------------
1  | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82 | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82 | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/update/11.3/                       
2  | download.nvidia.com-opensuse                 | nVidia Graphics Drivers                      | Ja        | Ja            |   99      | ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.3/                        
3  | google-earth                                 | google-earth                                 | Ja        | Ja            |   99      | http://dl.google.com/linux/earth/rpm/stable/i386                
4  | libdvdcss repository                         | libdvdcss repository                         | Ja        | Ja            |   99      | http://opensuse-guide.org/repo/11.3/                            
5  | mozilla                                      | mozilla                                      | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.3/
6  | openSUSE-11.3 11.3-1.82                      | openSUSE-11.3 11.3-1.82                      | Ja        | Nein          |   99      | cd:///?devices=/dev/sr0                                         
7  | packman.inode.at-suse                        | Packman Repository                           | Ja        | Ja            |   99      | http://packman.inode.at/suse/openSUSE_11.3/                     
8  | repo-debug                                   | openSUSE-11.3-Debug                          | Nein      | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.3/repo/oss/  
9  | repo-non-oss                                 | openSUSE-11.3-Non-Oss                        | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/non-oss/    
10 | repo-oss                                     | openSUSE-11.3-Oss                            | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/oss/        
11 | repo-source                                  | openSUSE-11.3-Source                         | Nein      | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.3/repo/oss/ 
linux-e4k7:/home/adrian # zypper se -si mozilla
Metadaten von Repository 'Packman Repository' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'Packman Repository' wird erzeugt [fertig]
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name                                     | Typ   | Version        | Arch   | Repository                                  
--+------------------------------------------+-------+----------------+--------+---------------------------------------------
i | MozillaFirefox                           | Paket | 8.0-2.2        | i586   | mozilla                                     
i | MozillaFirefox                           | Patch | 5408           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 5203           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 5118           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 5013           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 4761           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 4459           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 4201           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 4111           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 3688           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 3422           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 3132           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox                           | Patch | 2807           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | MozillaFirefox-branding-openSUSE         | Paket | 5.0-14.1       | i586   | mozilla                                     
i | MozillaFirefox-theme-oxygen              | Paket | 1.4.92-4.1     | noarch | openSUSE-11.3 11.3-1.82                     
i | MozillaFirefox-translations-common       | Paket | 8.0-2.2        | i586   | mozilla                                     
i | ca-certificates-mozilla                  | Paket | 1.76-1.3.1     | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | ca-certificates-mozilla                  | Patch | 5084           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | mozilla-js192                            | Paket | 1.9.2.24-0.2.1 | i586   | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | mozilla-kde4-integration                 | Paket | 0.6.2-1.9      | i586   | openSUSE-11.3-Oss                           
i | mozilla-kde4-integration                 | Paket | 0.6.2-1.9      | i586   | openSUSE-11.3 11.3-1.82                     
i | mozilla-nspr                             | Paket | 4.8.9-1.2.1    | i586   | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | mozilla-nspr                             | Patch | 5022           | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | mozilla-nss                              | Paket | 3.13.1-5.1     | i586   | mozilla                                     
i | mozilla-nss-certs                        | Paket | 3.12.11-1.7.1  | i586   | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | mozilla-xulrunner192                     | Paket | 1.9.2.24-0.2.1 | i586   | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | mozilla-xulrunner192-gnome               | Paket | 1.9.2.24-0.2.1 | i586   | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
i | mozilla-xulrunner192-translations-common | Paket | 1.9.2.24-0.2.1 | i586   | Aktualisierungen für openSUSE 11.3 11.3-1.82
Code:

Hallo Herz von Hessen
danke für deine Anweisungen
hab die von dir beschriebenen Schritte ausgeführt, dabei ist diese Riesenliste rausgekommen. Wenn ich auf code klicke passiert nichts mehr.
Sind das die Infos die ihr braucht?
Gruss Nairda
 
Ha, das ist die Frage die ich mir zur Zeit auch grad stelle, jedenfalls wird im Paketmanager nur noch die 8.01 Version angezeigt, die 3.6.24 ist nicht mehr sichtbar. Ich vermute das nun auch diese Version am laufen ist... wo/wie kann ich das sonst noch überprüfen? Jedenfalls besten Dank für die freundliche Hilfe.
 
Also, hab nochmals nachgeguckt: es ist nun die Version 8.0-2.2 installiert und bis anhin scheint diese auch reibungslos zu laufen. Danke an alle Helfer, war supernett!
 
Hallo nairda,

nairda schrieb:
... wo/wie kann ich das sonst noch überprüfen? Jedenfalls besten Dank für die freundliche Hilfe.
In der Menüleiste des Firefox auf Hilfe und darin dann auf über Firefox
Freut mich für Dich das es geschafft ist :D

lieben Gruß aus Hessen
 
@ tomm.fa und Herz-von-Hessen
thanx für die Tipps zum nachprüfen.
Ja, als bisheriger Windows-user und als Laie ist das manchmal ganz schön knifflig mit den Linux-Systemen und der Gebrauch der Konsole noch recht ungewohnt.
Les grad nochmal den 'Nickles Linux Report', der mir die ganze Linux-Sache erst schmackhaft gemacht hat. Ist wirklich lehrreich und echt witzig und spannend zu lesen. Habe seinerzeit beim installieren von openSUSE versehentlich das Windows-Vista 'abgeschossen', aber ehrlich gesagt bedaure ich das gar nicht :)
Gruss, nairda
 
Oben