• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

gelöst -openoffice ich bin am verzweifeln

Hallo Leute,

Openoffice von suse geht bei mir nur in englisch, also habe ich es deinstalliert. wollte es neu installieren, bleibt aber mit rpm fehlern irgendwo stecken.

Nun habe ich mir Openoffice direkt geladen und entpackt. wollte es per yast intallieren, die Intallation bleibt einfach stehen. Also gut, also von Hand.

Aber egal welches rpm ich mit rpm -i installieren will, dauernd sagt es, es fehlt eine andere rpm. Wie fängt man da an?

Gruss Maribel

Code:
linux-stds:/OOG680_m9_native_packed-1_de.9238/RPMS # rpm -i openoffice.org-writer-2.3.1-9238.i586.rpm
error: Failed dependencies:
        openoffice.org-core01 is needed by openoffice.org-writer-2.3.1-9238.i586
linux-stds:/lOOG680_m9_native_packed-1_de.9238/RPMS # rpm -i openoffice.org-core01-2.3.1-9238.i586.rpm
error: Failed dependencies:
        openoffice.org-core02 is needed by openoffice.org-core01-2.3.1-9238.i586
        openoffice.org-core03 is needed by openoffice.org-core01-2.3.1-9238.i586
        openoffice.org-core04 is needed by openoffice.org-core01-2.3.1-9238.i586
        openoffice.org-core05 is needed by openoffice.org-core01-2.3.1-9238.i586
        openoffice.org-core06 is needed by openoffice.org-core01-2.3.1-9238.i586
        openoffice.org-core07 is needed by openoffice.org-core01-2.3.1-9238.i586
        openoffice.org-core08 is needed by openoffice.org-core01-2.3.1-9238.i586
 
Ich habe mir direkt die rpm gezogen von openoffice und laut anleitung sollte es so gehen, brauche dieses Programm für meine Datenbankdokumentation.

Gruss Maribel
 
Maribel schrieb:
Ich habe mir direkt die rpm gezogen von openoffice und laut anleitung sollte es so gehen, brauche dieses Programm für meine Datenbankdokumentation.
Zieh dir das doch über einen Paketmanager, damit löst du auch direkt alle Abhängigkeiten auf. :wink:
http://wiki.linux-club.de/Paketmanager

Das bedeutet im Endeffekt weniger Arbeit und Frust. :)
 
Ich weiß gar nicht, was es soll.
OpenOffice ist bei SUSE dabei und wenn es nur in englisch startet, gibts doch sicher dafür eine Lösung.
 
Openoffice von suse geht bei mir nur in englisch, also habe ich es deinstalliert. wollte es neu installieren, bleibt aber mit rpm fehlern irgendwo stecken.

Es hätte vermutlich ausgereicht, nach dem Paket 'OpenOffice_org-de' zu fanden, damit erhälst Du die entsprechende Lokalisierung.

Mit 'rpm' kann man nicht gut Installieren, sobald Abhängigkeiten im Spiel sind - diese kann 'rpm' nämlich nicht selbständig auflösen. Deswegen sind Paketmanager ja auch so nützlich, denn sie gleichen genau dieses Manko aus. Wenn YaST diese Abhängigkeiten nicht auflösen kann, fehlt es Dir vermutlich an den entsprechenden Installationsquellen. Poste doch mal die, die bei Dir eingetragen sind, vielleicht fehlt da was.
 
gropiuskalle schrieb:
Es hätte vermutlich ausgereicht, nach dem Paket 'OpenOffice_org-de' zu fanden, damit erhälst Du die entsprechende Lokalisierung.

Glaub mir, ich habe halb Google umgekrempelt nach dieser Problemlösung und ich war auch nicht der einzige mit diesem Problem. Deswegen bin ich ja auf die Idee gekommen, es direkt zu laden. Auch ist das Openoffice von Suse die Version 3.2.012 also nicht wirklich die aktuelle, aber das mal nebenbei.

Gruss Maribel

Was die Quellen angeht, die ich posten soll, wenn Du mir verätst, wie man da ran kommt, dann mache ich das gerne.
 
Ist oder war "OpenOffice_org-de" bei dir denn installiert?
Damit sollte es nämlich deutsch werden.
Was steht/stand in Extras => Optionen => Spracheinstellungen?

Auch ist das Openoffice von Suse die Version 3.2.012 also nicht wirklich die aktuelle, aber das mal nebenbei.
Und? Auch unmittelbare Vorgängerversionen der frisch aus dem Ei geschlüpften Tagesaktuellversion erledigen ihren Job. Solange man nicht unter konkreten Bugs einer Version leidet, braucht man sich selten nach der neuen Version umsehen.
Die Änderungen von 2.3.0 auf 2.3.1 sind ja jetzt auch nicht sooo weltbewegend. :wink:
Diese Version ist ein Bugfix-Release, in dem kleinere Fehler und Unzulänglichkeiten korrigiert wurden, jedoch keine neuen Funktionen eingefügt worden sind.
http://de.openoffice.org/presse/pressemitteilung_20071204.html

Wie gesagt, solange man nicht unter einem der Bugs leidet (dein Problem ist wohl keiner dieser kleinen Schädlinge), gibt es nur wenig Anlass zum Update.

Wenn schon update, dann bitte über einen Paketmanager, wie z.B. YaST.
 
So wirklich gesucht hast du nicht:
http://benjiweber.co.uk:8080/webpin/index.jsp?searchTerm=OpenOffice_org-de
 
Da ich englisch sehr wenig kann, habe ich natürlich nur auf deutschen Seiten gesucht, sorry. Deswegen war ein englisches Openoffice auch nicht akzeptabel.
Unter Auswahl stand nur Standart (was bei mir Deutsch wäre) und US englisch.

Das Problem ist nun aber da, Openoffice ist weg und lässt sich nicht mehr installieren, werder über yast noch über RPM.
"Hättest Du" und sowas hilft mir im Moment nicht wirklich weiter, es erzeugt nur noch mehr Frust in mir, habe endlich meinen Chef überzeugt der Windowsplattform den Rücken zu kehren und nun macht mir Linux ein Problem nach den anderen, auch wenn ich da selber dran schuld habe. (Andere Problemberichte folgen in den jeweiligen Unterforen)

Gruss Maribel
 
Maribel schrieb:
Das Problem ist nun aber da, Openoffice ist weg und lässt sich nicht mehr installieren, werder über yast noch über RPM.
YaST => Software => Software installieren oder löschen => Filter "Suche" => openoffice eingeben => ...

So sollte die Suse Version eigentlich wieder installierbar sein.

Ab Suse 10.3 kannst du dir über die Community Repositories die in den Links empfohlenen Quellen hinzufügen.
Links:
http://wiki.linux-club.de/Software_Installieren/Deinstallieren_mit_YaST#Paketquellen_verwalten_-_Installationsquellen_aus_dem_Netz
http://de.opensuse.org/YaST/Software/Community_Repositories

OpenOffice_org-de ist so auch intallierbar:
YaST => Software => Software installieren oder löschen => Filter "Suche" => openoffice eingeben => ...

Wenn es unbedingt die aktuellste VErsion sein muss, dann kannst du diese Quelle aus den Community Repositories überlegen:
OpenOffice.org - Stellt die letzte stabile Version von OpenOffice.org bereit.
Installiert wird dann wie immer über
YaST => Software => Software installieren oder löschen => Filter "Suche" => openoffice eingeben => ...

Eigentlich ganz simpel, man muss sich nur etwas mit Paketmanagern beschäftigen. Die Links mit kleinen Wiki-Tango (zwei Artikel vor, zwei zurück) sind da ganz lehr- und hilfreich. :wink:

Ansonsten:
Das Problem ist nun aber da, Openoffice ist weg und lässt sich nicht mehr installieren, werder über yast noch über RPM.
Was genau machast du? Welche Fehlermeldungen kommen?
 
Also, wenn ich das OpenOffice von Suse installieren will, kommt irgendwann immer ein RPM failed, dann kann ich wiederholen oder ignorieren auswählen, wobei wiederholen nach nicht mal einer zehntel Sekunde die gleiche Meldung bringt (Nur nebenbei, er will immer irgend etwas von etwa 1GB gösse gesamt downloaden und installieren) deswegen sind die Versuche damit auch immer sehr sehr zeitaufwändig, habe nur 128kbps. der Fehler tritt dann meist nach dem 271 MB Paket auf. habe aber leider nicht alles mit geschrieben.

Selbst wenn ich nur den Writer installieren will, sagt mir Yast was von 1 GB.

Aja, eine DVD von Opensuse habe ich nicht, ich habe von der CD installiert, falls das was zu sagen hat.

Gruß Maribel

Edit:
Es ist also nun definitiv ein Problem mit Yast, egal was ich installieren will, es kommt immer folgender Fehler nach dem Download:

Code:
Subprocess failed. Error: RPM failed: 

---
-?-

Edit 2:

Fragt mich nicht warum, aber nach dem ich Smart von Hand installiert hatte und das erste mal gestartet habe (ohne Channellist) war mein komplettes OpenOffice da, wo vorher dauernd die Fehlermeldung kam. Es ist sogar in Deutsch.

Ob es nun an Smart lag, keine Ahnung, weiß auch noch nicht, ob Yast nun wieder funktioniert, muss aber erstmal die Arbeit von 2 verlorenen Tagen nachholen.
 
admine schrieb:
So wirklich gesucht hast du nicht:
http://benjiweber.co.uk:8080/webpin/index.jsp?searchTerm=OpenOffice_org-de

Da ich fast das gleiche Problem habe, steige ich hier einfach 'mal ein. Ganz aktuell sind die Ergebnisse über den o.g. Link nicht, sie verweisen auf eine als "UNSTABLE" bezeichnete Version (http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/UNSTABLE/openSUSE_10.3)

Unter
http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_10.3/i586/
gibt's die aktuelle "STABLE"-Version. Dumm nur (von mir?), daß ich sie nicht in die Liste der repositories einbinden kann, Yast meldet immer, daß dort nix sei.....

Jürgen
 
Fragt mich nicht warum, aber nach dem ich Smart von Hand installiert hatte und das erste mal gestartet habe (ohne Channellist) war mein komplettes OpenOffice da, wo vorher dauernd die Fehlermeldung kam. Es ist sogar in Deutsch.

Ob es nun an Smart lag, keine Ahnung, weiß auch noch nicht, ob Yast nun wieder funktioniert, muss aber erstmal die Arbeit von 2 verlorenen Tagen nachholen.

Hört sich ein wenig nach einer vergurkten rpm-Database an.

Code:
rpm --rebuilddb

als root könnte dem abhelfen.
 
Diesen Tipp hatte ich in anderen Foren auch schon gelesen und mehrmals versucht.

Ich habe smart installiert ohne quellen anzugeben, einfach mal gestartet. Danach ging auch yast wieder. Habe dann mal die Quellen aufgeräumt, nun gehts auch richtig schnell.

Gruss Maribel
 
Oben