• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] OpenOffice: Speichern verzögert sich

Liebe Community,

wenn ich unter OpenOffice (3.1.1) auf "Speichern unter" klicke, um ein einfaches Dokument (.odt) ab zu speichern (auf der internen Platte), dann öffnet sich zunächst ganz normal ein Fenster des Dolphin-Dateimanagers. Wenn ich dann z.B. ein anderes Verzeichnis auswählen möchte, dann verzögert sich diese Auswahl recht lange. Der Mauszeiger wechselt dann in das "Warten-Symbol" und es dauert mehrere Sekunden bis das neue Verzeichnis geöffnet wird. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jedem Verzeichniswechsel, Änderung der Dateiendung, Änderung des Dateinamens.
Dies ist mitunter sehr nervig!

Hat jemand ein Idee, was es sein könnte...? Oder ähnliche Probleme vorgefunden?? :???:
Würde mich über Ideen und Tipps sehr freuen!!! ;)

Grüße
motuxer
 
Läuft bei Dir vielleicht ein Datei-Indexer oder etwas in der Art? Schau mal mit 'top' und 'iotop' (← ggf. nachinstallieren) was da genau rödelt, während Du warten musst.

...und willkommen im LC!
 
Versuch mal das in OpenOffice.org:
Extras => Optionen => Allgemein => "OpenOffice.org-Dialoge verwenden" aktivieren

Das Problem hatten wir bereits in diesen Threads:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=13&t=109668&start=0
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=678932#p678932
 
Hi,
zunächst vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!

@ gropiuskalle
Danke auch für's "Willkommen"! ;)
Habe iotop installiert und per konsole laufen lassen, während dem Speichervorgang. Die folgenden Befehle werden kurz angezeigt:
Code:
kjournald2
s office bin -writer ...
Was sagt mir bzw. dir das??

@ Griffin
Danke! Die Threads hatte ich bei meiner vorherigen Suche auch gefunden. Allerdings hatte ich gedacht, dass dies nicht umbedingt auch auf meine Problematik zutrifft. Da ich erstens nicht auf USB gespeichert habe und zweitens es ja nicht zu einem "Abschmieren" gekommen ist.
Wenn ich deiner Anleitung
Extras => Optionen => Allgemein => "OpenOffice.org-Dialoge verwenden" aktivieren
folge, tritt das Problem wahrhaftig nicht mehr auf! Aber woran könnte das Ganze denn nun liegen???

Grüße
motuxer
 
motuxer schrieb:
folge, tritt das Problem wahrhaftig nicht mehr auf! Aber woran könnte das Ganze denn nun liegen???

Es liegt wohl am Zusammenspiel von KDE und OpenOffice.org.
Wenn das Häkchen gesetzt ist, verwendet OOo eigene Dialoge.
Ohne Häkchen werden KDE-Dialoge verwendet. Bei eben diesem Zusammenspiel bzw. der verwendung fremder Dialoge scheint irgendwas zu haken.
 
Hi again,
@ Griffin
Nochmals DANKE für deine schnelle Rückantwort und für die kurze Erklärung!!! :thumbs:
Grüße
motuxer
 
Oben