• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Opensuse 10.3 mit Deutsch/Englisch???

Moin, Moin!
Ich habe folgendes Problem: Nach einem Motherbordcrash habe ich mir einen neuen Rechner zugelegt und übers Wochenende mein Opensuse 10.3 installiert. Soweit alles okay, auch die Updates inkl. Kernelupdate haben funktioniert. Bin jetzt bei Kernel 2.6.22.19-0.3.

Was mich in den Wahnsinn treibt, ist ein völliges Durcheinander der Sprachen; ich hab teilweise Deutsch (z. B. bei Yast) und teilweise Englisch (z. B. bei den Officepaketen oder Thunderbird bzw. Firefox). Bei den Systemeinstellungen lässt es sich nicht umstellen und langsam stinkt mir die Sache..

Wer kann mir einen Tip geben? Danke im voraus!!
 
Zuerst danke für die rasche Antwort. Nachgucken kann ich erst nachher zuhause, da ich hier mit einem MS-Rechner arbeite. Ich glaube, es wird nicht allein an den fehlenden Sprachpaketen liegen, denn sogar die Icons des Desktops sind Englisch, also "Trash" statt "Mülleimer" und so weiter. Was ist da schief gelaufen? Ich hatte bei der Installation definitiv "Deutsch" angegeben.
 
Was da genau schief gelaufen ist, ist zum einen schwer nachvollziehbar, und zum anderen uninteressant (finde ich). Produktiver ist es doch, das ganze einfach zu beheben - bezüglich Firefox, Thunderbird und OOo sind die richtigen Tipps ja bereits ergangen, die Desktopsprache stellst Du entweder in KControl (KDE3, "Regionaleinstellungen") bzw. den systemsettings (KDE4, "Land / Region & Sprache") ein. Danach solltest Du KDE komplett neu starten, damit das auch greift.

Nur mal als Tipp: die 10.3 ist wirklich eine gelungene Version, aber so langsam läuft der support aus, offiziell ist dahingehend bereits ende Oktober Schicht im Schacht.
 
Oder arbeitet der Kollege unter dem root Account? Soweit ich mich erinnere wird schon seit längeren bei root keine Lokalitäten konfiguriert, sondern nur bei Benutzern.

Öffne mal ein Konsolenfenster und gib mal whoami ein, dann siehst du den aktuellen Benutzernamen.
 
Tooltime schrieb:
Oder arbeitet der Kollege unter dem root Account? Soweit ich mich erinnere wird schon seit längeren bei root keine Lokalitäten konfiguriert, sondern nur bei Benutzern.
Richtig das ist so.
Allerdings streiten sich auch manchmal kcontrol und systemsettings um die Zuständigkeiten und man muss beide Parameter bestimmen.
 
Hallo,

die Sprachpakete sind nicht installiert. Ein Versuch, sie zu installieren, löste eine Welle an Konfliktsituationen aus.... Also hab ich es gelassen.
Ein Versuch, die Sprache über KDE zu ändern, schlug fehl, da bei den "personal settings" unter "country/region & language" zwar im oberen Button bei "Language" German eingetragen werden kann, jedoch im Button drunter bei "add Language" nur US English auftaucht und kein German eingefügt werden kann.
An whois und Tooltime: Nein, ich war nicht als root eingeloggt, nur als normaler user....
Danke nochmals an Gropiuskralle für den Hinweis des auslaufenden Supports von 10.3, aber ich habe bereits vorgesorgt und möchte 11.2 aufspielen, der Milestone 3 ist ausserordentlich vielversprechend...

....aber auch hier liess sich die Sprache über KDE NICHT umstellen!!!

Und nu?
 
prozessorquäler schrieb:
die Sprachpakete sind nicht installiert. Ein Versuch, sie zu installieren, löste eine Welle an Konfliktsituationen aus.... Also hab ich es gelassen.
Hmja und wo sollen die Übersetzungen dann herkommen?

Bei KDE3 sind die dt. Übersetzungen in den Paketen

Code:
kde3-i18n-de-base
kde3-i18n-de

Bei KDE4 in
Code:
kde4-l10n-de
kde4-l10n-de-data

OpenOffice entsprechend
Code:
OpenOffice_org-l10n-de
 
Oben